Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Otros

Ambulante Intensivpflege in Deutschland. Aktuelle Praxis und zukünftige Herausforderungen

Título: Ambulante Intensivpflege in Deutschland. Aktuelle Praxis und zukünftige Herausforderungen

Trabajo Escrito , 2017 , 26 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Levon Ambarzumjan (Autor)

Salud - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Relevanz des Themas ambulante Intensivpflege in Deutschland nahm in den letzten Jahren verstärkt zu. In der Pflegedienstbranche ist die ambulante Intensivpflege ein spezialisierter Zweig der häuslichen Krankenpflege. Durch den demografischen Wandel aber auch durch die Innovationen in der Medizin steigt die Anzahl häuslicher Intensivpatienten stetig an. Folglich ist die Frage zu erörtern, wie die Ausgangslage ambulanter Intensivpflegedienste gesetzt ist und welche Rahmenbedingungen notwendig sind, um die Pflege von Intensivpatienten in häuslicher Umgebung zu verbessern.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Aktuelle Ausgangsituation in Deutschland
    • 2.1. Demographischer Wandel
    • 2.2. Pflegebedarf und Pflegebedürftigkeit
  • 3. Intensivpflege
    • 3.1. Stationäre Intensivpflege
    • 3.2. Ambulante Intensivpflege
  • 4. Qualifikation der ambulanten Intensivpflegedienste
    • 4.1. Personelle Voraussetzungen
    • 4.2. Organisatorische Struktur
  • 5. Die Rolle der gesetzlichen Krankenkassen
    • 5.1. Die Zusammenarbeit zwischen Krankenkassen und Pflegediensten
    • 5.2. Kostenübernahme- und Abrechnung
    • 5.3. Prüfungsmechanismen der Krankenkassen
  • 6. Herausforderungen
    • 6.1. Bürokratie
    • 6.2. Fachkräftemangel_
    • 6.3. Wirtschaftlichkeit
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Case Study befasst sich mit der aktuellen Praxis und zukünftigen Herausforderungen der ambulanten Intensivpflege in Deutschland. Sie untersucht die Entwicklungen im Gesundheitswesen, die den Bedarf an ambulanter Intensivpflege steigern, und analysiert die Rahmenbedingungen für die häusliche Pflege von Intensivpatienten.

  • Demographischer Wandel und seine Auswirkungen auf das Gesundheitswesen
  • Steigender Bedarf an Pflege und die Herausforderungen der Pflegebedürftigkeit
  • Die Bedeutung der ambulanten Intensivpflege im Vergleich zur stationären Intensivpflege
  • Qualifikation und Anforderungen an ambulante Intensivpflegedienste
  • Die Rolle der gesetzlichen Krankenkassen in der ambulanten Intensivpflege

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas ambulante Intensivpflege in Deutschland dar und erläutert die zentrale Problematik des steigenden Bedarfs an häuslicher Intensivpflege.
  • Kapitel 2: Aktuelle Ausgangsituation in Deutschland: Dieses Kapitel befasst sich mit dem demografischen Wandel und seinen Auswirkungen auf das Gesundheitswesen. Es erläutert die Begriffe Pflegebedarf, Pflegebedürftigkeit und die Bedeutung der Intensivpflege.
  • Kapitel 3: Intensivpflege: Dieses Kapitel unterscheidet zwischen stationärer und ambulanter Intensivpflege und beleuchtet die Besonderheiten der häuslichen Intensivpflege.
  • Kapitel 4: Qualifikation der ambulanten Intensivpflegedienste: Dieses Kapitel beleuchtet die personellen und organisatorischen Voraussetzungen, die für eine qualifizierte ambulante Intensivpflege notwendig sind.
  • Kapitel 5: Die Rolle der gesetzlichen Krankenkassen: Dieses Kapitel beschreibt die Zusammenarbeit zwischen Krankenkassen und ambulanten Pflegediensten, die Kostenübernahme und Abrechnung sowie die Prüfungsmechanismen der Krankenkassen.
  • Kapitel 6: Herausforderungen: Dieses Kapitel beleuchtet die Herausforderungen der ambulanten Intensivpflege, insbesondere in Bezug auf Bürokratie, Fachkräftemangel und Wirtschaftlichkeit.

Schlüsselwörter

Ambulante Intensivpflege, Deutschland, Demographischer Wandel, Pflegebedarf, Pflegebedürftigkeit, Intensivpflege, Qualifikation, Pflegedienste, Krankenkassen, Kostenübernahme, Abrechnung, Herausforderungen, Bürokratie, Fachkräftemangel, Wirtschaftlichkeit

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Ambulante Intensivpflege in Deutschland. Aktuelle Praxis und zukünftige Herausforderungen
Universidad
University of Applied Sciences - bbw
Calificación
1,7
Autor
Levon Ambarzumjan (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
26
No. de catálogo
V454501
ISBN (Ebook)
9783668881921
ISBN (Libro)
9783668881938
Idioma
Alemán
Etiqueta
Ambulante Intensivpflege Herausforderungen Pflege Demographischer Wandel Pflegekonzept Herausforderungen Pflege in Zukunft Lösung Fachkräftemangel
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Levon Ambarzumjan (Autor), 2017, Ambulante Intensivpflege in Deutschland. Aktuelle Praxis und zukünftige Herausforderungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/454501
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint