Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Externes Crowdsourcing für die Produktentwicklung bei KMU. Konzeption eines Projekts für Local Motors

Titel: Externes Crowdsourcing für die Produktentwicklung bei KMU. Konzeption eines Projekts für Local Motors

Seminararbeit , 2016 , 16 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anton Scharton (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zunächst soll mit der Seminararbeit Verständnis für das Konzept des Crowdsourcings geschaffen werden. Anhand der theoretischen Auseinandersetzung mit dem Konzept und dem Praxisbeispiel wird das Ziel verfolgt, für KMU mögliche Vorteile des Crowdsourcings für die Produktentwicklung herauszukristallisieren.

Die Kundenbedürfnisse werden immer spezifischer und verändern sich ständig. Somit sind Unternehmen darauf angewiesen, Innovationen in kürzeren Zyklen auf den Zielmarkt zu bringen und ihre Produkte speziell auf den Kunden anzupassen. Um dies zu bewerkstelligen, fehlen KMU jedoch das Know-how und die Geldmittel.

Zunächst soll externes Crowdsourcing definiert werden. Der Begriff beschreibt eine Vielzahl von Aktivitäten. Diese Seminararbeit beschränkt sich nur auf den Teilaspekt des Crowdsourcings, der die Bearbeitung von Problemen, Projekten und anderen Aufgaben beinhaltet. Darauf aufbauend wird der wettbewerbsorientierte und kollaborative Ansatz näher erläutert. Als letztes befasst sich der Theorieteil mit dem ablaufenden Prozess in einem Unternehmen bei der Anwendung vom Crowdsourcing. Der Schwerpunkt liegt bei komplexen Projekten für die Produktentwicklung. Somit wird die Auslagerung von Makro- und Mikroaufgaben nicht berücksichtigt. Im Anschluss daran wird die Umsetzung des theoretischen Konzepts in der Praxis dargestellt. Dafür folgt eine kurze Vorstellung des Unternehmens Local Motors. Im vorletzten Schritt wird der Ablauf der Produktentwicklung bei Local Motors zunächst theoretisch geschildert. Die praktische Anwendung folgt am Beispielprojekt „Olli“.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Externes Crowdsourcing in der Produktentwicklung bei KMU
    • Externes Crowdsourcing
      • Definition
      • Wettbewerbsorientiert
      • Kollaborativ
    • Anwendung für die Produktentwicklung bei KMU
  • Anwendung der Prinzipien am Beispiel von Local Motors
    • Vorstellung des Unternehmens
    • Ablauf der Produktentwicklung
    • Beispielprojekt „Olli“
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Konzept des externen Crowdsourcings im Kontext der Produktentwicklung bei KMU. Ziel ist es, das Konzept zu erläutern, die Vorteile des Crowdsourcings für KMU aufzuzeigen und diese am Beispiel des Unternehmens Local Motors zu veranschaulichen.

  • Definition und Charakteristika des externen Crowdsourcings
  • Wettbewerbsorientierte und kollaborative Ansätze im Crowdsourcing
  • Anwendung des Crowdsourcings in der Produktentwicklung von KMU
  • Local Motors als Fallbeispiel für die erfolgreiche Implementierung von Crowdsourcing
  • Vorteile und Herausforderungen des Crowdsourcings für KMU

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema ein und stellt die Relevanz von Crowdsourcing für die Produktentwicklung von KMU dar. Kapitel zwei definiert das Konzept des externen Crowdsourcings und beschreibt die verschiedenen Ansätze, insbesondere den wettbewerbsorientierten und den kollaborativen Ansatz. Im dritten Kapitel wird anhand des Unternehmens Local Motors die praktische Anwendung des Crowdsourcings in der Produktentwicklung verdeutlicht. Das Kapitel beleuchtet den Ablauf der Produktentwicklung bei Local Motors und analysiert das Beispielprojekt "Olli".

Schlüsselwörter

Externes Crowdsourcing, Produktentwicklung, KMU, Local Motors, Wettbewerb, Kollaboration, Innovation, Digital Worker, Crowdworker, Plattform, Beispielprojekt "Olli".

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Externes Crowdsourcing für die Produktentwicklung bei KMU. Konzeption eines Projekts für Local Motors
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart
Note
1,0
Autor
Anton Scharton (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
16
Katalognummer
V454923
ISBN (eBook)
9783668881099
ISBN (Buch)
9783668881105
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Crowdsourcing Industrie 4.0 Digitalisierung Produktentwicklung Personalwesen Recruiting Automobilhersteller Local Motors 3D-Druck
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anton Scharton (Autor:in), 2016, Externes Crowdsourcing für die Produktentwicklung bei KMU. Konzeption eines Projekts für Local Motors, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/454923
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum