Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Musicologie - Divers

Josquin de Prez‘ "Nymphes de bois" im Kontext der Trauermotetten

Titre: Josquin de Prez‘ "Nymphes de bois" im Kontext der Trauermotetten

Dossier / Travail de Séminaire , 2017 , 28 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Fee O'Keeffe (Auteur)

Musicologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In den Jahren zwischen 1460 und 1520 entstand eine Gruppe von Kompositionen, die als Trauermotetten bezeichnet werden. Hervorgehend aus der im 14. Jahrhundert aufkommenden Tradition der Komponistenmotetten standen die Trauermotetten im direkten Bezug zur Auslebung des christlichen Glaubens, speziell den Riten um die Kunst des Sterbens, der Ars moriendi. Die Werkgruppe steht im engen intertextuellen Zusammenhang untereinander und hat als ein wichtiges Charakteristikum die Eigenschaft der Imitation des Kompositionsstils verstorbener Komponisten.

Josquins Nymphes de bois ist eine dieser Trauermotette und wird in der Literatur als Schlüsselwerk für diese Untergattung bezeichnet. Im Folgenden soll eine historische Verortung der Trauermotetten stattfinden, eine genauere Definition gegeben und schließlich eine Werkanalyse von Nymphes de bois vorgestellt werden. Das Aufzeigen verschiedener Parallelen zwischen den Werken soll die Intertextualität der Trauermotetten verdeutlichen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ars moriendi
  • Trauermotetten
  • Nymphes de bois
    • Analyse
    • Intertextualität

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Trauermotette "Nymphes de bois" von Josquin de Prez im Kontext der Trauermotetten um 1500. Ziel ist es, die Trauermotetten historisch zu verorten, eine Definition dieser Gattung zu geben und "Nymphes de bois" im Detail zu analysieren. Darüber hinaus wird die Intertextualität der Trauermotetten aufgezeigt und so der Einfluss verstorbener Komponisten auf die Werke verdeutlicht.

  • Historische Einordnung der Trauermotetten
  • Definition der Trauermotetten
  • Analyse von "Nymphes de bois"
  • Intertextualität der Trauermotetten
  • Einfluss verstorbener Komponisten auf die Werke

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Entstehungszeit und die Gattung der Trauermotetten ein. Sie erläutert die Bedeutung der Ars moriendi im mittelalterlichen Europa und die Rolle der Musik in den Todesritualen. Kapitel 2 widmet sich der Ars moriendi und deren Einfluss auf die Trauermotetten. In Kapitel 3 werden die Trauermotetten als eigene Werkgruppe vorgestellt und von den Komponistenmotetten abgegrenzt. Kapitel 4 widmet sich der Analyse von "Nymphes de bois" und der Bedeutung der Intertextualität in der Trauermotette.

Schlüsselwörter

Trauermotette, Josquin de Prez, Ars moriendi, Intertextualität, Komponistenmotette, Musik und Tod, mittelalterliche Kultur, Totenmesse, Klagelied, Personalstil

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Josquin de Prez‘ "Nymphes de bois" im Kontext der Trauermotetten
Université
Christian-Albrechts-University of Kiel  (Musikwissenschaftliches Institut)
Note
1,0
Auteur
Fee O'Keeffe (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
28
N° de catalogue
V455149
ISBN (ebook)
9783668880092
ISBN (Livre)
9783668880108
Langue
allemand
mots-clé
josquin prez‘ nymphes kontext trauermotetten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Fee O'Keeffe (Auteur), 2017, Josquin de Prez‘ "Nymphes de bois" im Kontext der Trauermotetten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/455149
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint