Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - General

"Soziale Unsicherheit bewältigen- Kompetenzen steigern". Gruppentraining sozialer Kompetenzen als Intervention bei Kindern mit sozial unsicheren Verhaltensweisen

Title: "Soziale Unsicherheit bewältigen- Kompetenzen steigern". Gruppentraining sozialer Kompetenzen als Intervention bei Kindern mit sozial unsicheren Verhaltensweisen

Term Paper , 2010 , 14 Pages , Grade: 1

Autor:in: Katrin Weidner (Author)

Pedagogy - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Hausarbeit ist die Darstellung des Gruppentrainings sozialer Kompetenzen als Intervention bei Kindern mit „Sozialer Unsicherheit“. Angesichts der Häufigkeit mit welcher subklinische „Soziale Ängste“ in der Kindheit und Jugend vorkommen, ist es naheliegend drohenden pathologischen Entwicklungen dieser durch präventive Programme vorzubeugen.

Der Intervention des sozialen Kompetenztrainings kommt in diesem Zuge eine besondere Bedeutung zu. Im Vordergrund dieser Betrachtung steht, neben der Bewältigung der sozialen Ängste, vor allem der präventive Charakter dieser Maßnahme sowie die Verbesserung der sozialen Kompetenzen.

Zunächst wird die Symptomatik der „Sozialen Unsicherheit“ dargestellt und anhand einer Klassifikation der „Sozialen Phobie“ als klinisches Störungsbild nach ICD-10 und DSM-IV von dieser abgegrenzt. Im Weiteren liegt der Schwerpunkt auf der Abbildung der Epidemiologie, der ätiologischen Entwicklung sowie dem Verlauf und der Prognose „Sozialer Unsicherheit“. Teil zwei beschäftigt sich einführend mit der Bedeutung sozialer Kompetenzen für die Zielgruppe der sozial unsicheren Kinder und Jugendlichen. Im Anschluss werden Zielsetzungen und Ansätze des Gruppentrainings sozialer Kompetenzen erläutert. Dies wird im Folgenden ergänzt durch eine exemplarische Ausführung von konzeptionellen Überlegungen und Hinweisen für die Umsetzung. Abschließend werden mögliche Wirkungen und der präventive Nutzen dargestellt und Bezug zur Bedeutung für das Tätigkeitsfeld der Sozialen Inklusion genommen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Soziale Unsicherheit
    • 2.1 Begriffsbestimmung und Differenzialdiagnosen
    • 2.2 Epidemiologie
    • 2.3 Ätiologie und Risikofaktoren
    • 2.4 Verlauf und Prognose
  • 3. Gruppentraining sozialer Kompetenzen
    • 3.1 Bedeutung für die Zielgruppe
    • 3.2 Zielsetzung
    • 3.3 Konzeptionelle Überlegungen
  • 4. Fazit
  • 5. Literatur- und Quellennachweis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Hausarbeit ist die Darstellung des Gruppentrainings sozialer Kompetenzen als Intervention bei Kindern mit „Sozialer Unsicherheit“. Die Arbeit untersucht die Häufigkeit subklinischer Sozialer Ängste in der Kindheit und Jugend und die Möglichkeiten, drohenden pathologischen Entwicklungen durch präventive Programme vorzubeugen.

  • Begriffsbestimmung und Abgrenzung von "Sozialer Unsicherheit", "Sozialen Ängsten" und "Sozialer Phobie"
  • Epidemiologie, Ätiologie, Verlauf und Prognose "Sozialer Unsicherheit"
  • Bedeutung sozialer Kompetenzen für Kinder und Jugendliche mit "Sozialer Unsicherheit"
  • Zielsetzungen und Ansätze des Gruppentrainings sozialer Kompetenzen
  • Konzeptionelle Überlegungen und Hinweise für die Umsetzung des Gruppentrainings

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Gruppentraining sozialer Kompetenzen als Intervention bei Kindern mit "Sozialer Unsicherheit" vor. Sie betont die Bedeutung präventiver Programme angesichts der Häufigkeit subklinischer Sozialer Ängste in der Kindheit und Jugend.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Symptomatik der "Sozialen Unsicherheit" und grenzt diese anhand einer Klassifikation der "Sozialen Phobie" als klinisches Störungsbild nach ICD-10 und DSM-IV ab. Es werden die Epidemiologie, die ätiologische Entwicklung sowie der Verlauf und die Prognose "Sozialer Unsicherheit" dargestellt.

Kapitel 3 erörtert die Bedeutung sozialer Kompetenzen für die Zielgruppe der sozial unsicheren Kinder und Jugendlichen. Es werden Zielsetzungen und Ansätze des Gruppentrainings sozialer Kompetenzen erläutert, ergänzt durch konzeptionelle Überlegungen und Hinweise für die Umsetzung.

Schlüsselwörter

Soziale Unsicherheit, Soziale Ängste, Soziale Phobie, Gruppentraining sozialer Kompetenzen, Intervention, Prävention, Kinder, Jugendliche, ICD-10, DSM-IV, Epidemiologie, Ätiologie, Risikofaktoren, Verlauf, Prognose, soziale Kompetenzen, Inklusion.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
"Soziale Unsicherheit bewältigen- Kompetenzen steigern". Gruppentraining sozialer Kompetenzen als Intervention bei Kindern mit sozial unsicheren Verhaltensweisen
College
Protestant University of Applied Sciences Rheinland-Westfalen-Lippe
Grade
1
Author
Katrin Weidner (Author)
Publication Year
2010
Pages
14
Catalog Number
V455421
ISBN (eBook)
9783668887084
ISBN (Book)
9783668887091
Language
German
Tags
soziale unsicherheit kompetenzen gruppentraining intervention kindern verhaltensweisen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katrin Weidner (Author), 2010, "Soziale Unsicherheit bewältigen- Kompetenzen steigern". Gruppentraining sozialer Kompetenzen als Intervention bei Kindern mit sozial unsicheren Verhaltensweisen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/455421
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint