Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Strategisches Controlling als Erfolgsfaktor der Krankenhaussteuerung. Status quo und Perspektiven

Title: Strategisches Controlling als Erfolgsfaktor der Krankenhaussteuerung. Status quo und Perspektiven

Bachelor Thesis , 2016 , 70 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Daphne Makris (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Erfolgreiches Management im Krankenhaus stellt im deutschen, als Sozialversicherungsmodell konstituierten Gesundheitswesen eine hochrelevante gesamtgesellschaftliche Herausforderung dar. Es gilt, bei der Suche nach langfristigen, funktionalen Lösungen medizinische, ethische, juristisch-politische, betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte zu beachten. Indessen sind die hierfür notwendigen Strukturen infolge jahrzehntelanger Marktregulierung bislang nicht hinreichend ausgebildet.

Hier setzt diese Arbeit an. Ihr Ziel ist es, zu ergründen, wie Krankenhauscontrolling einen erfolgsentscheidenden Beitrag zur Bewältigung dieser Herausforderung leisten kann. Dabei konzentriert sich die Arbeit auf den im Krankenhaus bislang unterrepräsentierten strategischen Bereich.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung, Forschungsfragestellung und Methodik
    • Aufbau der Arbeit
  • Strategisches Krankenhauscontrolling – Grundlagen und Abgrenzungen
    • Das Krankenhaus
      • Der Krankenhaus-Begriff
      • Arten von Krankenhäusern
    • Strategisches Controlling
      • Controlling - Definitionsansätze und Konzeptionen
      • Der Strategie-Begriff
      • Inhaltliche und instrumentelle Ausgestaltung des strategischen Controlling
  • Der Krankenhaussektor
    • Grundlagen des Gesundheitswesens
    • Krankenhäuser als Teil des Gesundheitswesens
    • Strukturmerkmale des Krankenhaussektors
      • Sicherstellungsauftrag der Länder und staatliche Krankenhausplanung
      • Das duale Finanzierungssystem
        • Investitionskosten
        • Betriebskostenvergütung
  • Strategisches Controlling im Krankenhaus
    • Ausgewählte strategische Herausforderungen
      • Demographischer Wandel
      • Medizinisch-technischer Fortschritt
      • Wertewandel
      • Auflösung sektoraler Begrenzungen
    • Implikationen und Potential des strategischen Controlling im Krankenhaus
    • Stand
    • Strategisches Controlling mit der Balanced Scorecard
    • Die Balanced Scorecard als Fundament des strategischen Controlling im Krankenhaus
      • Die Finanzperspektive im Krankenhaus
      • Die Kundenperspektive im Krankenhaus
      • Die Prozessperspektive im Krankenhaus
      • Die Lernen- und Entwicklungsperspektive im Krankenhaus
      • Weitere Anwendungsaspekte der Balanced Scorecard im Krankenhaus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung des strategischen Controlling im Krankenhaussektor. Sie analysiert die Herausforderungen, die sich aus dem Wandel im Gesundheitswesen ergeben, und untersucht, wie strategisches Controlling zur Bewältigung dieser Herausforderungen beitragen kann. Insbesondere wird die Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Controlling im Krankenhauskontext betrachtet.

  • Demographischer Wandel und die steigende Nachfrage nach medizinischen Leistungen
  • Medizinisch-technischer Fortschritt und die damit verbundenen Investitionskosten
  • Wertewandel und die steigenden Qualitätsansprüche im Gesundheitswesen
  • Der zunehmende Kostendruck im Krankenhaussektor
  • Die Bedeutung des strategischen Controlling für die Steuerung von Krankenhäusern

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel erläutert die Problemstellung der Arbeit und definiert die Zielsetzung, Forschungsfragestellung und Methodik. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen des strategischen Krankenhauscontrolling, wobei der Krankenhausbegriff, die verschiedenen Arten von Krankenhäusern und die Konzeption des strategischen Controlling beleuchtet werden. Im dritten Kapitel wird der Krankenhaussektor im Kontext des Gesundheitswesens betrachtet, inklusive seiner Strukturmerkmale und Besonderheiten.

Das vierte Kapitel widmet sich dem strategischen Controlling im Krankenhaus. Es beleuchtet die aktuellen Herausforderungen, die sich aus dem demographischen Wandel, dem medizinisch-technischen Fortschritt, dem Wertewandel und der Auflösung sektoraler Begrenzungen ergeben. Außerdem wird die Implementierung und das Potential des strategischen Controlling im Krankenhauskontext diskutiert. Schließlich werden die Anwendungsaspekte der Balanced Scorecard als Instrument des strategischen Controlling im Krankenhaus näher beleuchtet.

Schlüsselwörter

Strategisches Controlling, Krankenhaus, Gesundheitswesen, Demographischer Wandel, Medizinisch-technischer Fortschritt, Wertewandel, Kostendruck, Balanced Scorecard, Diagnosis Related Groups (DRG), Krankenhausfinanzierung.

Excerpt out of 70 pages  - scroll top

Details

Title
Strategisches Controlling als Erfolgsfaktor der Krankenhaussteuerung. Status quo und Perspektiven
College
Leuphana Universität Lüneburg  (Institut für Analytische Unternehmensführung)
Grade
1,0
Author
Daphne Makris (Author)
Publication Year
2016
Pages
70
Catalog Number
V455536
ISBN (eBook)
9783668872578
ISBN (Book)
9783668872585
Language
German
Tags
Controlling Krankenhaus DRG Krankenhaus-Finanzierung Krankenhaus-Controling Gesundheitssystem stationäre Versorgung Balanced Score Card Demographischer Wandel medinisch technischer Fortschritt strategisches Controlling
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daphne Makris (Author), 2016, Strategisches Controlling als Erfolgsfaktor der Krankenhaussteuerung. Status quo und Perspektiven, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/455536
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  70  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint