Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Miscellaneous

Die Totengespräche Arno Schmidts

Title: Die Totengespräche Arno Schmidts

Scientific Essay , 2011 , 19 Pages , Grade: o.N.

Autor:in: Tina Grahl (Author)

German Studies - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Arbeit befasst sich mit den Totengesprächen Arno Schmidts. Ziel der Arbeit ist es, die Gespräche vorzustellen, sie miteinander in Vergleich zu setzen und in den Kontext der Gattung einzuordnen, um hieraus einen Begriff des Totengesprächs der Moderne herzuleiten. Analysiert werden die Texte Dichtergespräche im Elysium (1940/41), Tina oder über die Unsterblichkeit (1955) sowie Goethe und Einer seiner Bewunderer (1956).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Dialogische Totengespräche
    • Die Dichtergespräche im Elysium
  • Prosaische Totengespräche
    • Tina oder über die Unsterblichkeit
    • Goethe und Einer seiner Bewunderer
  • Vergleich
    • Personal
    • Körperlichkeit
    • Topographie
    • Mythologischer Apparat
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Totengespräche Arno Schmidts, um deren Besonderheiten herauszuarbeiten und sie im Kontext der Gattung des Totengesprächs zu positionieren. Ziel ist es, einen Begriff des Totengesprächs der Moderne zu entwickeln, der die spezifischen Merkmale Schmidts Werk berücksichtigt.

  • Darstellung der Totengespräche Arno Schmidts
  • Vergleich der verschiedenen Totengespräche
  • Einordnung der Werke in den Kontext der Gattung
  • Entwicklung eines Begriffs für das moderne Totengespräch
  • Analyse der spezifischen Merkmale der Totengespräche Schmidts

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Gattung des Totengesprächs vor und erläutert ihren historischen Hintergrund. Sie fokussiert sich auf die Werke Arno Schmidts und deren Einordnung in die Gattung.
  • Dialogische Totengespräche: Dieses Kapitel analysiert die „Dichtergespräche im Elysium“. Es untersucht das Personal, die Körperlichkeit, die Topographie und den mythologischen Apparat der Gespräche.
  • Prosaische Totengespräche: Dieses Kapitel befasst sich mit den prosaischen Werken „Tina oder über die Unsterblichkeit“ und „Goethe und Einer seiner Bewunderer“. Die Analyse konzentriert sich auf die Besonderheiten der prosaischen Form und die darin dargestellte Unterweltutopie.
  • Vergleich: Der Vergleich setzt die drei Werke in Beziehung zueinander und beleuchtet die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Darstellung des Totenreichs.

Schlüsselwörter

Totengespräch, Arno Schmidt, Moderne, Dialog, Prosa, Unterweltutopie, Elysium, Tina, Goethe, Körperlichkeit, Topographie, Mythologie, Intertextualität, Gattung, Literaturgeschichte, Literaturkritik.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Die Totengespräche Arno Schmidts
Grade
o.N.
Author
Tina Grahl (Author)
Publication Year
2011
Pages
19
Catalog Number
V455601
ISBN (eBook)
9783668866164
ISBN (Book)
9783668866171
Language
German
Tags
Arno Schmidt Totengespräch David Fassmann menippeische Satire Lukian Hadesfahrt Die Frösche Aristophanes Goethe und Einer seiner Bewunderer Tina oder über die Unsterblichkeit Dichtergespräche im Elysium
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tina Grahl (Author), 2011, Die Totengespräche Arno Schmidts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/455601
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint