Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Social System and Social Structure

Die Darstellung sozialer Ungleichheit in den Animationsserien "South Park", "Die Simpsons" und "Drawn Together"

Title: Die Darstellung sozialer Ungleichheit in den Animationsserien "South Park", "Die Simpsons" und "Drawn Together"

Bachelor Thesis , 2017 , 48 Pages

Autor:in: Stefan Mario Haschke (Author)

Sociology - Social System and Social Structure
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Medium Film hat sich im Laufe der Zeit zu einem essentiellen Bestandteil der Gesellschaft entwickelt. Medien spiegeln die Gesellschaft wieder. Manche audiovisuelle Medien, nämlich TV- Serien können die Gesellschaft mit ihren aktuellen Problem widerspiegeln. Es geht darum, den gesellschaftliche Aspekte, welche durch TV- Serien vermittelt werden, herauszuarbeiten, weil sie von vielen Seiten als Kritik oder als Parodie auf die Gesellschaft verstanden werden. Die soziologische Relevanz besteht darin, dass Serien aufgrund ihrer kurzen Sendezeit, aber durch ihre großen Anzahlt an Folgen, aktuelle Themen aufgreifen können und sie zugleich kritisieren bzw. parodieren. TV Serien haben in der Gesellschaft einen essentiellen Platz gefunden, denn jeder Mensch schaut sich zumindest immer eine TV Serie an, die ihn interessieren. Man kann sie zwar auf bestimmte Altersstufen beschränken, jedoch nicht auf eine gewisse Schicht. Neben den Unterhaltungszweck besitzen sie eine große Freiheit bei der Darstellung gesellschaftlicher Thematiken. Den Serien sind also keine Grenzen gesetzt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinition Satire, Humor, Ironie und Parodie
  • Forschungsstand
    • Animation
    • Medien und Inhalt
    • Massenmedien
    • Pierre Bordieu „Das Journalistische Feld“
    • Filmsoziologie
  • Der theoretische Hintergrund: Cultural Studies
    • Das Encode/Decode Modell
    • Produktionsanalyse
  • Videoanalyse
    • Auswahl der zu analysierende Sequenzausschnitte
    • Sapmling
  • Fakten zu den Serien
    • Die Simpsons
    • Drawn Together
    • South Park
  • Allgemeiner Plot der Serien
    • Drawn Together
    • Die Simpsons
    • South Park
  • Plot der einzelnen Episoden
    • Die Simpsons
      • Homer hatte einen Feind
      • Der perfekte Gentleman
    • Drawn Togther
      • Hot Tub
      • Foxxy vs the board of education
    • South Park
      • Migranten aus der Zukunft
      • Will Smith bringt reiches Pack nach South Park
  • Darstellung sozialer Ungleichheit in Animationsserien
    • Die Simpsons
      • Homer hatte einen Feind
      • Ein perfekter Gentleman
    • South Park
      • Migranten aus der Zukunft
      • Will Smith bringt reiches Pack nach South Park
    • Drawn Together
      • Hot Tub
      • Foxy vs. the Board of Education

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, soziale Ungleichheit in Animationsserien zu analysieren, um zu demonstrieren, dass diese Serien mehr als nur Unterhaltungsformate darstellen. Sie beinhalten oft subtile Kritik an der Gesellschaft und zeigen, wie Benachteiligung oder das Streben nach gesellschaftlicher Anerkennung in verschiedenen Filmen und Serien dargestellt werden kann.

  • Darstellung sozialer Ungleichheit in Animationsserien
  • Kritik des "American Way of Life" in "Die Simpsons"
  • Soziale Ungleichheit durch Migration und Integration in "South Park"
  • Rassismus und Intoleranz in "Drawn Together"
  • Vergleichende Analyse der Darstellungsformen in den drei Serien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema der Darstellung sozialer Ungleichheit in Animationsserien einführt. Im zweiten Kapitel werden die Begriffe Satire, Humor, Ironie und Parodie definiert, die für die Analyse der ausgewählten Serien relevant sind. Kapitel 3 bietet einen Überblick über den Forschungsstand zu den Themen Animation, Medien und Inhalt, Massenmedien, Pierre Bourdieu und Filmsoziologie. Kapitel 4 stellt die Cultural Studies als theoretischen Hintergrund der Arbeit vor, einschließlich des Encode/Decode-Modells von Stuart Hall. Kapitel 5 erläutert die gewählte Methode der Videoanalyse und die Samplingstrategie. Die Kapitel 6 und 7 liefern Informationen zu den Serien "Die Simpsons", "Drawn Together" und "South Park", einschließlich ihrer Entstehung, Produktionsdetails und allgemeiner Plotbeschreibung. Kapitel 8 analysiert die Handlung einzelner Episoden aus jeder Serie, um die jeweiligen Darstellungsformen sozialer Ungleichheit herauszuarbeiten. Schließlich beleuchtet Kapitel 9 die verschiedenen Aspekte der Darstellung sozialer Ungleichheit in den Serien anhand soziologischer Theorien und stellt Bezüge zu aktuellen gesellschaftlichen Phänomenen her.

Schlüsselwörter

Soziale Ungleichheit, Animationsserien, "Die Simpsons", "South Park", "Drawn Together", Satire, Humor, Ironie, Parodie, Cultural Studies, Encode/Decode-Modell, Pierre Bourdieu, Filmsoziologie, Videoanalyse, Sampling, Kapital, Klasse, Schicht, Rassismus, Migration, Integration, Desintegration, Lebensführung, gesellschaftliche Teilhabe, Kritik, Darstellung.

Excerpt out of 48 pages  - scroll top

Details

Title
Die Darstellung sozialer Ungleichheit in den Animationsserien "South Park", "Die Simpsons" und "Drawn Together"
College
University of Vienna  (Soziologie)
Author
Stefan Mario Haschke (Author)
Publication Year
2017
Pages
48
Catalog Number
V455635
ISBN (eBook)
9783668867734
ISBN (Book)
9783668867741
Language
German
Tags
soziale Ungleichheit Animationsserien Simpsons Drawn Together South Park
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Mario Haschke (Author), 2017, Die Darstellung sozialer Ungleichheit in den Animationsserien "South Park", "Die Simpsons" und "Drawn Together", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/455635
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  48  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint