Diese Seminararbeit wird den nationalen Qualifikationsrahmen am Beispiel Irlands hinsichtlich einer potenziellen Melioration des nationalen Berufsbildungssystems untersuchen. Hierzu wird konkret analysiert, inwiefern das Modell des nationalen Qualifikationsrahmens im Kontext der europäischen Einbettung von Berufsbildung, Übergänge mit Qualifikationen nationaler Berufsbildungssysteme in europäische Beschäftigungssysteme erleichtert und ob infolgedessen die Ertragsfähigkeit von Berufsbildungssystemen gesteigert werden kann.
Um dieses Vorhaben realisieren zu können, werden zu Beginn einleitend sozioökonomische und institutionelle Rahmenbedingungen Irlands aufgezeigt. Als analytischen Bearbeitungsschwerpunkt wird anschließend der irische Qualifikationsrahmen als beispielhafte, nationale Qualifikationsstruktur eines Berufsbildungssystems im Rahmen der Internationalisierung bzw. Europäisierung von Berufsbildung diskutiert. Hierbei wird abschließend im Kontext der Melioration von Berufsbildungssystemen eine Bewertung erfolgen, ob eine Angleichung nationaler Qualifikationen im europäischen Rahmen zweckmäßig ist und ob damit eine Übergangserleichterung mit Qualifikationen nationaler Berufsbildungssysteme in europäische Beschäftigungssysteme erreicht wird.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Sozioökonomische und institutionelle Rahmenbedingungen in Irland
- Demografische Kennziffern
- Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
- Berufsbildungsbereich
- Kurzzusammenfassung
- Der nationale Qualifikationsrahmen Irlands als potenzielles europäisches Erfolgsmodell
- Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit untersucht den nationalen Qualifikationsrahmen Irlands im Hinblick auf seine potenzielle Melioration des nationalen Berufsbildungssystems. Der Fokus liegt auf der Analyse, inwiefern das Modell des irischen Qualifikationsrahmens im Kontext der europäischen Einbettung von Berufsbildung, Übergänge mit Qualifikationen nationaler Berufsbildungssysteme in europäische Beschäftigungssysteme erleichtert und ob infolgedessen die Ertragsfähigkeit von Berufsbildungssystemen gesteigert werden kann.
- Analyse der sozioökonomischen und institutionellen Rahmenbedingungen in Irland
- Bewertung des irischen Qualifikationsrahmens als ein Beispiel für eine nationale Qualifikationsstruktur
- Diskussion der Auswirkungen der Angleichung nationaler Qualifikationen im europäischen Rahmen auf die Melioration von Berufsbildungssystemen
- Untersuchung der Erleichterung von Übergängen mit Qualifikationen nationaler Berufsbildungssysteme in europäische Beschäftigungssysteme
- Bewertung der Ertragsfähigkeit von Berufsbildungssystemen im Kontext der europäischen Integration
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die Relevanz und Aktualität von nationalen Qualifikationsrahmen im Kontext der Globalisierung und der internationalen Vergleichbarkeit von erworbenen Qualifikationen dar. Es wird der Forschungsbedarf hinsichtlich des Mehrwerts von nationalen Qualifikationsrahmen für den Berufsbildungsbereich und das Beschäftigungssystem aufgezeigt.
Sozioökonomische und institutionelle Rahmenbedingungen in Irland
Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über den gegenwärtigen Status des irischen Staats, des Wirtschaftssystems und des Berufsbildungsbereichs. Es werden demografische Kennziffern, wirtschaftliche Rahmenbedingungen und die wichtigsten Institutionen im Bereich der Berufsbildung vorgestellt.
Der nationale Qualifikationsrahmen Irlands als potenzielles europäisches Erfolgsmodell
In diesem Kapitel wird der irische Qualifikationsrahmen als Beispiel für eine nationale Qualifikationsstruktur im Rahmen der Internationalisierung und Europäisierung von Berufsbildung diskutiert. Es werden die potenziellen Vorteile und Herausforderungen im Zusammenhang mit der Angleichung nationaler Qualifikationen im europäischen Rahmen beleuchtet.
Schlüsselwörter
Nationale Qualifikationsrahmen, Berufsbildung, Irland, Europäisierung, Internationalisierung, Melioration, Ertragsfähigkeit, Übergänge, Beschäftigungssystem, sozioökonomische Rahmenbedingungen, institutionelle Rahmenbedingungen, demografische Kennziffern, wirtschaftliche Rahmenbedingungen.
- Quote paper
- Marian Schneider (Author), 2017, Der nationale Qualifikationsrahmen als potenzielles europäisches Erfolgsmodell. Eine Untersuchung Irlands im Kontext der Melioration von Berufsbildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/456011