Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland und den USA 2003 und 2017

Titel: Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland und den USA 2003 und 2017

Seminararbeit , 2018 , 35 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Michael Frank (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Kleine und mittlere Unternehmen KMU stellen in den heutigen westlichen Marktwirtschaften das Rückgrat der Wirtschaft dar. So gibt es beispielsweise in Deutschland 2016 3,71 Mio. kleine und mittlere Unternehmen mit maximal 500 Mio.€ Umsatz. Diese stellen 99,85% aller Unternehmen Deutschlands dar. Die Anliegen und Bedürfnisse dieser Mittelständler haben dabei allerdings häufig keinen großen Fürsprecher, wie dies etwa bei DAX-Konzernen vielmals der Fall ist. Umso wichtiger ist es, regelmäßig Studien zu erheben, um die wirtschaftliche Lage der Mittelständler zu evaluieren. Dies ist ein Anliegen vieler Länder – darunter auch der USA und Deutschlands. Deshalb wird in den USA alle 5 Jahre der „Report to the Congress on the Availability of Credit to Small Businesses“ (SSBF) des „Board of Governors of the Federal Reserve System“ erhoben. In Deutschland erfüllt die Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW mit ihrem 2004 eingeführten Mittelstandspanel eine ähnliche Rolle.

Eine besonders wichtige Fragestellung bezüglich kleiner Unternehmen ist die nach ausreichenden Finanzierungsmöglichkeiten. Für Kreditinstitute stellen sie häufig aufgrund nur spärlich vorhandener Bilanz- und Kreditrating-Daten ein schwer kalkulierbares Risiko dar, das im Zweifelsfall gemieden wird.

Diese Seminararbeit soll vergleichend untersuchen, wie es um die Finanzierungssituation kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland und den USA jeweils in den Jahren 2003 und 2017 bestellt ist. Dafür liegen dieser Analyse als Datengrundlage für die Werte Deutschland betreffend vor allem das KfW-Mittelstandspanel der Jahre 2004 und 2017 vor. Bezüglich Daten aus den USA wird der SSBF aus den Jahren 2002 sowie 2017 und der „Small Business Credit Survey“ SBCS der 12 Federal Reserve-Banken der USA aus dem Jahr 2017 verwendet.

Zunächst werden kleine und mittlere Unternehmen entsprechend dieser Datenquellen definiert, anschließend wird ein kurzer Überblick über verschiedene grundsätzliche Systematisierungsansätze der Finanzierung gegeben. Darauf basierend werden in einer thematisch aufeinander aufbauenden Reihenfolge die wichtigsten Finanzierungsstatistiken aus den USA und Deutschland jeweils aus den Jahren 2003 und 2017 miteinander verglichen, teilweise nach Größe der kleinen und mittleren Unternehmen unterteilt. Abschließend wird ein Resümee zur Finanzierungssituation der kleinen und mittleren Unternehmen abgegeben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Definition kleiner und mittlerer Unternehmen
    • 2.2 Überblick über Finanzierungsarten
  • 3 Statistische Daten der KMU-Finanzierung in Deutschland und den USA 2003 und 2017
    • 3.1 Investitionsfinanzierung und Kapitalzusammensetzung
    • 3.2 Mittelstandsanleihen, Kapitalmarktfinanzierung und Zinsen
    • 3.3 Kreditanträge und nachgefragte Finanzierungshöhen
    • 3.4 Ergebnis der Kreditverhandlungen
  • 4 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Finanzierungslandschaft kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in Deutschland und den USA. Sie analysiert die Entwicklungen in den Jahren 2003 und 2017 und untersucht die Herausforderungen, denen sich KMU bei der Finanzierung ihrer Investitionen stellen müssen.

  • Entwicklung der KMU-Finanzierung in Deutschland und den USA
  • Bedeutung von Eigenkapital und Fremdkapital für KMU
  • Rolle von Mittelstandsanleihen und Kapitalmarktfinanzierung
  • Zugang zu Krediten und Herausforderungen bei Kreditverhandlungen
  • Einflussfaktoren auf die Finanzierungsmöglichkeiten von KMU

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der KMU-Finanzierung ein und erläutert die Relevanz des Themas. Sie stellt die Fragestellung der Arbeit vor und skizziert die Vorgehensweise der Untersuchung.

2 Theoretische Grundlagen

Dieses Kapitel erläutert die Definition von KMU und gibt einen Überblick über die wichtigsten Finanzierungsarten. Es werden die Unterschiede zwischen Eigen- und Fremdkapital sowie die verschiedenen Formen der Kapitalbeschaffung vorgestellt.

3 Statistische Daten der KMU-Finanzierung in Deutschland und den USA 2003 und 2017

Kapitel 3 analysiert die Entwicklung der KMU-Finanzierung in Deutschland und den USA anhand statistischer Daten. Es werden verschiedene Aspekte untersucht, darunter die Investitionsfinanzierung, die Kapitalzusammensetzung, die Bedeutung von Mittelstandsanleihen, die Kreditanträge und die Ergebnisse von Kreditverhandlungen.

Schlüsselwörter

KMU-Finanzierung, Deutschland, USA, Eigenkapital, Fremdkapital, Mittelstandsanleihen, Kapitalmarktfinanzierung, Kreditverhandlungen, Investitionen, Finanzierungsquellen, Statistische Daten, Kreditanträge.

Ende der Leseprobe aus 35 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland und den USA 2003 und 2017
Hochschule
Universität Bayreuth
Note
1,7
Autor
Michael Frank (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
35
Katalognummer
V456168
ISBN (eBook)
9783668863743
ISBN (Buch)
9783668863750
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Finanzierung KMU kleine und mittlere Unternehmen BWL Finanzwirtschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michael Frank (Autor:in), 2018, Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland und den USA 2003 und 2017, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/456168
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  35  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum