Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Dyade oder Triade? Der unterschiedliche Einfluss von Mutter und Vater auf die frühkindliche Bindungsentwicklung

Title: Dyade oder Triade? Der unterschiedliche Einfluss von Mutter und Vater auf die frühkindliche Bindungsentwicklung

Abstract , 2018 , 20 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Ines Mateja (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Hat die Bindung zur Mutter einen anderen Einfluss auf ein Kind als die zum Vater? Die Bindungsforschung beschäftige sich lange nur mit der Bindung zwischen Mutter und Kind. Der Fokus lag also auf einem dyadischen Beziehungssystem, ohne Berücksichtigung des kompletten Familiensystems, zu dem in der Regel auch der Vater gehört. In der weiteren Forschung wurde vor allem erarbeitet, dass der Vater ein anderes Verhältnis zum Kind entwickelt, als die Mutter. Daher befasst sich dieses Portfolio mit der Frage, ob lediglich die dyadische Beziehung zwischen Mutter und Kind im Säuglingsalter Einfluss auf das Bindungsverhalten hat, oder doch eine triadische Interaktion zwischen Mutter, Vater und Kind von Bedeutung ist.

Dafür sollen die unterschiedlichen Einflüsse beider Eltern auf das Kind im frühkindlichen Bereich erarbeitet werden. Dazu wird Bezug genommen auf die Inhalte verschiedener Lehrveranstaltungen zu Erziehung, Bildung, Sozialisation, Biographie und Identität, sowie zu Theorien, Methoden und Institutionen der Erziehung, Bildung und Kultur. Schließlich werden die Grundannahmen der Bindungstheorie vorgestellt, sowie die mütterliche und väterliche Feinfühligkeit kontrastiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Vorstellung der Lehrveranstaltungen im Modul 3.2
    • 1.1 LV 1: Erziehung, Bildung und Sozialisation
    • 1.2 LV 2: Lebenslauf, Biographie und Identität
    • 1.3 LV 3 Exemplarische Vertiefung zu Theorien, Methoden oder Institutionen der Erziehung, Bildung und Kultur
    • 1.4 LV 4: Kultur, Ästhetik und Medien: Ausdruck, Gestaltung, Analyse, Reflexion
  • 2. Lernbericht
    • 2.1 Grundannahme der Bindungstheorie
    • 2.2 Mütterliche Feinfühligkeit im Vergleich zur väterlichen Feinfühligkeit
      • 2.2.1 Mütterliche Feinfühligkeit
      • 2.2.2 Väterliche Feinfühligkeit
  • 3. Lernreflexion
    • 3.1 Lernreflexion der Bindungstheorie im Zusammenhang mit dem Modul 3.2
    • 3.2 Fazit
  • 4. Dokumentensammlung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Portfolio beschäftigt sich mit dem Einfluss von Mutter und Vater auf die frühkindliche Bindungsentwicklung. Die Hauptidee ist zu untersuchen, ob lediglich die dyadische Beziehung zwischen Mutter und Kind oder aber eine triadische Interaktion zwischen Mutter, Vater und Kind Einfluss auf das Bindungsverhalten hat.

  • Untersuchung der unterschiedlichen Einflüsse von Mutter und Vater auf die frühkindliche Bindungsentwicklung.
  • Analyse der dyadischen und triadischen Interaktion in der Familie.
  • Bewertung der Rolle des Vaters im Bindungssystem.
  • Vertiefung der Bindungstheorie im Kontext der Lehrveranstaltungen des Moduls 3.2.
  • Entwicklung eines Verständnisses für die Bedeutung der väterlichen Feinfühligkeit.

Zusammenfassung der Kapitel

Der Lernbericht konzentriert sich auf die Grundannahmen der Bindungstheorie und analysiert die unterschiedlichen Einflüsse von Mutter und Vater auf die frühkindliche Bindungsentwicklung. Die Lernreflexion setzt sich mit den Ergebnissen auseinander und bezieht sich auf die Inhalte der anderen Seminare im Modul 3.2.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Portfolios sind die Bindungstheorie, frühkindliche Bindungsentwicklung, dyadische und triadische Interaktion, Mutter-Kind-Beziehung, Vater-Kind-Beziehung, Feinfühligkeit, Pflegekinderhilfe, Familienentwicklung, Rollenbilder und mediale Berichterstattung im Kontext von politischen Konflikten.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Dyade oder Triade? Der unterschiedliche Einfluss von Mutter und Vater auf die frühkindliche Bindungsentwicklung
College
Protestant University of Applied Sciences Rheinland-Westfalen-Lippe
Grade
1,3
Author
Ines Mateja (Author)
Publication Year
2018
Pages
20
Catalog Number
V456496
ISBN (eBook)
9783668892033
ISBN (Book)
9783668892040
Language
German
Tags
dyade triade einfluss mutter vater bindungsentwicklung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ines Mateja (Author), 2018, Dyade oder Triade? Der unterschiedliche Einfluss von Mutter und Vater auf die frühkindliche Bindungsentwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/456496
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint