Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - General

Processing fluency. Welche Auswirkungen hat sie auf Entscheidungsprozesse?

Title: Processing fluency. Welche Auswirkungen hat sie auf Entscheidungsprozesse?

Term Paper (Advanced seminar) , 2017 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Katharina Mentz (Author)

Psychology - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwiefern sich "processing fluency" auf Entscheidungsprozesse auswirkt. Nach der Definition relevanter Begriffe wird, um das Konstrukt der Verarbeitungsflüssigkeit und dessen unterschiedliche Auswirkungen auf Entscheidungsprozesse verstehen zu können, ein Zwei-Prozess-Modell vorgestellt.

Alter und Oppenheimer definieren processing fluency, Verarbeitungsflüssigkeit, als das subjektive Erleben der Leichtigkeit, mit der Personen eingehende Informationen auswerten können. Sie stellt einen bedeutsamen metakognitiven Hinweisreiz in der Urteilsfindung dar.

Das Elaboration Likelihood Model geht von zwei Verarbeitungswegen aus. Die unterschiedlichen Wege der Informationsverarbeitung (zentrale oder periphere Route) führen letztendlich zu verschiedenen Urteilen. Anschließend werden zwei Studien vorgestellt, die sich mit der von mir gewählten Thematik auseinandersetzen. Es lässt sich aufzeigen, dass Verarbeitungsflüssigkeit nachweislich Auswirkungen auf die Verarbeitung von Informationen hat. Sie dient als Hinweisreiz für Bewertungsaufgaben und fungiert somit als Mechanismus, der Individuen bei Urteils- und Entscheidungsfindung unterstützt.

Neben ihr spielen jedoch noch weitere Faktoren zur richtigen Urteilsfindung eine Rolle. Die Verarbeitungsflüssigkeit ist nicht konstant, sondern ist als Prozess zu betrachten, der durch andere Faktoren beeinflussbar ist. So lässt sich erklären, dass Personen, auf die Dauer ihres Lebens betrachtet, einen Stimulus mit unterschiedlicher Verarbeitungsflüssigkeit verarbeiten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffsbestimmungen
    • 2.1 Elaboration
    • 2.2 Soziale Kognition
    • 2.3 Verarbeitungsflüssigkeit
  • 3. Elaboration Likelihood Model
  • 4. Studien
    • 4.1 Studie 1 (Song & Schwarz)
    • 4.2 Zwischenfazit
    • 4.3 Studie 2 (Alter, Oppenheimer, Epley und Eyre)
    • 4.4 Zwischenfazit
  • 5. Fazit
  • 6. Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht, wie sich die Verarbeitungsflüssigkeit auf Entscheidungsprozesse auswirkt. Sie beleuchtet die Definition des Konstrukts "Verarbeitungsflüssigkeit" und erklärt dessen Einfluss auf die Verarbeitung von Informationen und die Entscheidungsfindung.

  • Die Definition der Verarbeitungsflüssigkeit und deren Einfluss auf kognitive Prozesse
  • Die Anwendung des Elaboration Likelihood Models als Zwei-Prozess-Modell zur Erklärung von Informationsverarbeitung und Entscheidungsfindung
  • Empirische Studien zur Analyse der Auswirkungen der Verarbeitungsflüssigkeit auf die Verarbeitung von Informationen
  • Der Einfluss der Verarbeitungsflüssigkeit auf Urteile und Entscheidungen
  • Die Faktoren, die die Verarbeitungsflüssigkeit beeinflussen können

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Entscheidungsprozesse ein und stellt die Fragestellung der Arbeit vor. Im zweiten Kapitel werden relevante wissenschaftliche Begriffe wie Elaboration, soziale Kognition und Verarbeitungsflüssigkeit definiert. Das dritte Kapitel stellt das Elaboration Likelihood Model vor, ein Zwei-Prozess-Modell, das die unterschiedlichen Wege der Informationsverarbeitung und deren Auswirkungen auf Urteile erklärt. Im vierten Kapitel werden zwei empirische Studien vorgestellt, die den Einfluss der Verarbeitungsflüssigkeit auf die Verarbeitung von Informationen und Entscheidungsprozesse beleuchten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Verarbeitungsflüssigkeit, Entscheidungsfindung, Informationsverarbeitung, Elaboration Likelihood Model, soziale Kognition, Urteilsfindung und zwei-Prozess-Modelle. Die Studie analysiert empirische Daten und zeigt den Einfluss der Verarbeitungsflüssigkeit auf kognitive Prozesse.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Processing fluency. Welche Auswirkungen hat sie auf Entscheidungsprozesse?
College
University of Cologne  (Humanwissenschaftliche Fakultät)
Course
Basismodul
Grade
1,0
Author
Katharina Mentz (Author)
Publication Year
2017
Pages
21
Catalog Number
V456652
ISBN (eBook)
9783668882270
ISBN (Book)
9783668882287
Language
German
Tags
processing fluency Entscheidungen Verarbeitungsflüssigkeit Allgemeine Psychologie Informationen Gedächtnis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Mentz (Author), 2017, Processing fluency. Welche Auswirkungen hat sie auf Entscheidungsprozesse?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/456652
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint