Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Russia

Die Beziehungen der Europäischen Union zu Russland

Eine politisch-ökonomische Untersuchung

Title: Die Beziehungen der Europäischen Union zu Russland

Research Paper (postgraduate) , 2018 , 178 Pages

Autor:in: Dr. Sabine Stadler (Author)

Politics - Region: Russia
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Forschungsarbeit ist ein Überblick über die Verrechtlichung der Beziehungen der Europäischen Union zu Russland seit den 1, Tacis Abkommen und Hilfeabkommen der EU seit der Gründung der Russischen Föderation. Sie ist außerdem mit den wichtigsten Daten des Außenhandels Russlands und zu den wichtigsten Daten der Ausfuhr mit Russland ergänzt.

Es ist außerdem eine Zusammenfassung aller Eintragungen in das Official Journal der EU mit Russland und den zahlreichen Rohstoff-Abkommen und daher für jeden Studenten und jede Studentin sehr lesenswert. Es ist eine Einführung in die Einführung der Sanktionen und ihrer Inhalte. Es kann einen Russland-Interessierten in die Materie so einführen, dass der Leser in Russland Ansprechpartner finden kann.

Die internationale Entwicklung innerhalb der Russischen Föderation als auch die zahlreichen neuen bilateralen Abkommen, die Wahrnehmung der russischen Interessen weltweit und die hohen Auslandsverpflichtungen Russlands sind Inhalt zahlreicher Theorien und Studien, die zur eigenen Disziplin "Ökonomie der Transition" geführt haben. Es handelt sich hierbei um eine Überarbeitung der Forschungsarbeit wegen der Einarbeitung der Sanktionen gegen Russland der EU.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Russlands Position in der Welt seit Gorbachov
    • Einleitung
    • Die Antwort Russlands auf die EU-Osterweiterung
  • Die Internationale Einschätzung Russland seit Beginn der Reformen
    • Die neuen Theorien der internationalen Beziehungen zu Russland
  • Das Politische System in Russland und die politische-ökonomischen Charakterisierungen
    • Einleitung
    • Die Biographie von Boris Jelzin
    • Russlands Außenpolitik und Position in der Abrüstung
  • Die ökonomische Integration Russlands
    • Einleitung
    • Die Debatte zur politischen Identität Russlands
    • Ökonomische Erklärungen im Detail
    • Die Transformation Russlands in Dokumenten
    • Die EU-Programme innerhalb Russlands
    • Die Politik der WEU
    • Russland und Europarat
  • Die außenpolitische Abhängigkeit Rußlands in der wissenschaftlichen Literatur
    • Die Ängste zur Entwicklung in Russland
    • Russland und der Ferne Osten
  • Die Reform des universitären Sektors
    • Einleitung
    • Intelligentsia
    • Die Reform des Bildungssektors
      • Die Entwicklung seit dem Putsch 1991
    • Das Bildungssystem
      • Die Realität der ausländischen Universitäten in Russland
    • Die Europäische Union und ihr Engagement
  • Das Flüchtlingsproblem zwischen Russland und Europa in den letzten 10 Jahren
    • Einleitung
    • Die Politik der zwischenmenschlichen Beziehungen in der EU
    • Die Wahrnehmung Russlands in der Asylpolitik
      • Russische Flüchtlinge und Migranten aufgrund der GUS
      • Das Migrations-und Flüchtlingsproblem zwischen Russland und der EG
    • Die EU-Festlegungen
  • Der Handel zwischen der EU und Russland und der Handel mit Zobel
    • Einleitung
    • Die politische Ökonomie der russischen Föderation
    • Das Konversionsprogramm in Russland
  • Die Beziehungen der russischen Föderation zur EU seit 1991 rekonstruiert anhand des Amtsblattes
    • Einleitung
    • Analyse des Amtsblattes nach den Jahrgängen 1990-2002
    • Die Abkommen zwischen 1996-2001
  • Das TACIS -Programme in Russland
    • Entstehungsgeschichte

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Russland seit dem Ende des Kalten Krieges. Dabei werden insbesondere die politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Herausforderungen und Chancen beleuchtet, die sich im Laufe der Transformation Russlands ergeben haben. Der Fokus liegt auf der Entwicklung des politischen Systems, der ökonomischen Integration, der Reform des Bildungssektors, dem Flüchtlingsproblem und den Handelsbeziehungen zwischen beiden Akteuren.

  • Die politische und ökonomische Transformation Russlands seit 1991
  • Die Rolle der Europäischen Union in der Gestaltung der Beziehungen zu Russland
  • Die Herausforderungen der Integration Russlands in die internationale Gemeinschaft
  • Die Bedeutung des Bildungssektors und des Flüchtlingsproblems in den Beziehungen zwischen Russland und der EU
  • Die Entwicklung der Handelsbeziehungen zwischen beiden Akteuren

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1 analysiert Russlands Position in der Welt seit Gorbatschow. Es untersucht die Einleitungen und die Antwort Russlands auf die EU-Osterweiterung.
  • Kapitel 2 befasst sich mit der internationalen Einschätzung Russlands seit Beginn der Reformen und den neuen Theorien der internationalen Beziehungen zu Russland.
  • Kapitel 3 beleuchtet das politische System in Russland und die politischen-ökonomischen Charakterisierungen. Es analysiert die Einleitung, die Biographie von Boris Jelzin und die Außenpolitik Russlands in der Abrüstung.
  • Kapitel 4 konzentriert sich auf die ökonomische Integration Russlands. Es untersucht die Einleitung, die Debatte zur politischen Identität Russlands, ökonomische Erklärungen im Detail, die Transformation Russlands in Dokumenten, die EU-Programme innerhalb Russlands, die Politik der WEU und die Beziehungen zwischen Russland und dem Europarat.
  • Kapitel 5 untersucht die außenpolitische Abhängigkeit Russlands in der wissenschaftlichen Literatur. Es analysiert die Ängste zur Entwicklung in Russland und die Beziehungen zwischen Russland und dem Fernen Osten.
  • Kapitel 6 analysiert die Reform des universitären Sektors. Es beleuchtet die Einleitung, die Intelligenzia, die Reform des Bildungssektors, die Entwicklung seit dem Putsch 1991, das Bildungssystem, die Realität der ausländischen Universitäten in Russland und das Engagement der Europäischen Union.
  • Kapitel 7 befasst sich mit dem Flüchtlingsproblem zwischen Russland und Europa in den letzten 10 Jahren. Es untersucht die Einleitung, die Politik der zwischenmenschlichen Beziehungen in der EU, die Wahrnehmung Russlands in der Asylpolitik, die russischen Flüchtlinge und Migranten aufgrund der GUS, das Migrations-und Flüchtlingsproblem zwischen Russland und der EG und die EU-Festlegungen.
  • Kapitel 8 konzentriert sich auf den Handel zwischen der EU und Russland und den Handel mit Zobel. Es analysiert die Einleitung, die politische Ökonomie der russischen Föderation und das Konversionsprogramm in Russland.
  • Kapitel 9 rekonstruiert die Beziehungen der russischen Föderation zur EU seit 1991 anhand des Amtsblattes. Es untersucht die Einleitung, die Analyse des Amtsblattes nach den Jahrgängen 1990-2002 und die Abkommen zwischen 1996-2001.
  • Kapitel 10 analysiert die Entstehungsgeschichte des TACIS-Programms in Russland.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen: Russland, Europäische Union, Beziehungen, Transformation, Politik, Ökonomie, Gesellschaft, Bildung, Flüchtlinge, Handel, TACIS-Programm, Amtsblatt, Gorbatschow, Jelzin, EU-Osterweiterung, Internationale Beziehungen, politische Ökonomie, Konversionsprogramm, Integration, Außenpolitik, Abrüstung.

Excerpt out of 178 pages  - scroll top

Details

Title
Die Beziehungen der Europäischen Union zu Russland
Subtitle
Eine politisch-ökonomische Untersuchung
Author
Dr. Sabine Stadler (Author)
Publication Year
2018
Pages
178
Catalog Number
V456728
ISBN (eBook)
9783668890237
Language
German
Tags
Forschung zu EU Abkommen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dr. Sabine Stadler (Author), 2018, Die Beziehungen der Europäischen Union zu Russland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/456728
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  178  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint