Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation

Gibt es einfach umsetzbare Wege zu mehr Motivation? Die Anwendung von ausgewählten Motivationsstrategien im Selbstversuch

Titel: Gibt es einfach umsetzbare Wege zu mehr Motivation? Die Anwendung von ausgewählten Motivationsstrategien im Selbstversuch

Präsentation , 2018 , 11 Seiten , Note: 14

Autor:in: Gesa Buchham (Autor:in)

Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Präsentation zur Facharbeit mit dem Thema "Gibt es einfach umsetzbare Wege zu mehr Motivation? Die Anwendung von
ausgewählten Motivationsstrategien im Selbstversuch" stellt neben einem generellen Überblick zum Thema "Motivation" auch den bereits im Titel erwähnten Selbstversuch dar und evaluiert dessen Erfolg.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Motivation - Definition und Begriffserklärung
      • Ursprung von Motivation
      • Hinderung von aktivem Handeln
      • Entscheidung zur Motivation
      • Intrinsische und Extrinsische Motivation
      • Positive und Negative Motivation
      • Motivation dauerhaft aufrecht erhalten
      • Motivationsübungen
  • Selbstversuch
    • Aufbau des Selbstversuches
    • Praktische Umsetzung des Selbstversuches
    • Auswertung des Selbstversuches
    • Erstellen des Referates
    • Fazit
      • Fragen
      • Quellen und Bildquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Facharbeit befasst sich mit dem Thema Motivation und untersucht, wie man diese im Alltag aufrechterhalten und steigern kann. Die Arbeit verfolgt dabei das Ziel, die verschiedenen Facetten von Motivation zu beleuchten, darunter die Definition, den Ursprung, die Hinderung von aktivem Handeln und die Unterscheidung zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation. Außerdem werden verschiedene Strategien zur Steigerung der Motivation im Selbstversuch angewendet und analysiert.

  • Definition und Begriffserklärung von Motivation
  • Unterschiedliche Arten und Ursachen von Motivation
  • Strategien zur Steigerung von Motivation
  • Anwendung von Motivationsstrategien im Selbstversuch
  • Auswertung und Fazit des Selbstversuchs

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Facharbeit ein und erläutert die persönlichen Beweggründe für die Wahl dieses Themas. Sie stellt die Relevanz und Bedeutung von Motivation im Alltag heraus.

Motivation - Definition und Begriffserklärung

Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition von Motivation, indem es auf den Ursprung des Begriffs im Lateinischen zurückgreift. Es werden die verschiedenen Beweggründe (Motive) für menschliches Handeln beleuchtet und die Unterscheidung zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation eingeführt.

Ursprung von Motivation

Hier werden die Ursachen von Motivation näher betrachtet, insbesondere Instinktive Tendenzen wie Hunger, Schutz, Sexualtrieb sowie psychologische Bedürfnisse.

Hinderung von aktivem Handeln

Dieses Kapitel thematisiert die Faktoren, die Motivation im Alltag behindern können, z.B. Angst, Umstände oder ein zu geringer Anreiz.

Entscheidung zur Motivation

In diesem Kapitel werden verschiedene Entscheidungsprozesse im Zusammenhang mit Motivation beleuchtet. Dazu gehören die Abwägung von Konsequenzen, die Anwendung der Verhaltenstheorie nach Rosenstiel und die Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie "Will ich?", "Kann ich?", "Lässt die Situation es zu?" und "Lassen mich die anderen?".

Intrinsische und Extrinsische Motivation

Hier werden die beiden Arten von Motivation - intrinsische und extrinsische Motivation - detailliert erläutert. Intrinsische Motivation beschreibt die Motivation, die aus der Tätigkeit selbst entsteht, während extrinsische Motivation durch äußere Einflüsse wie Aussicht auf Belohnung oder Beförderung entsteht.

Positive und Negative Motivation

In diesem Kapitel wird die Unterscheidung zwischen positiver und negativer Motivation beleuchtet. Positive Motivation ist die Motivation, einen gewünschten Zustand zu erreichen, während negative Motivation die Motivation ist, einem negativen Zustand zu entkommen.

Motivation dauerhaft aufrecht erhalten

Dieses Kapitel befasst sich mit den Strategien, die eingesetzt werden können, um die Motivation dauerhaft aufrechtzuerhalten. Es werden verschiedene Ansätze wie die Langzeitoption - positive Aspekte an Aufgaben finden - und die Kurzzeitlösung - Verdrängung negativer Gesichtspunkte - vorgestellt.

Motivationsübungen

Dieser Abschnitt zeigt verschiedene Übungen, die im Selbstversuch zur Steigerung der Motivation eingesetzt werden sollen.

Selbstversuch

Dieses Kapitel beschreibt den Aufbau, die praktische Umsetzung und die Auswertung des Selbstversuchs.

Fazit

Das Fazit des Selbstversuchs wird in diesem Kapitel zusammengefasst und die Ergebnisse des Experiments werden präsentiert.

Schlüsselwörter

Die Facharbeit befasst sich mit den zentralen Begriffen Motivation, intrinsische und extrinsische Motivation, positive und negative Motivation, Motivationsstrategien, Selbstversuch, Auswertung und Fazit.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gibt es einfach umsetzbare Wege zu mehr Motivation? Die Anwendung von ausgewählten Motivationsstrategien im Selbstversuch
Veranstaltung
Präsentation zu der Seminarfacharbeit
Note
14
Autor
Gesa Buchham (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
11
Katalognummer
V456815
ISBN (eBook)
9783668870772
ISBN (Buch)
9783668870789
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Motivation Seminarfacharbeit Präsentation
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Gesa Buchham (Autor:in), 2018, Gibt es einfach umsetzbare Wege zu mehr Motivation? Die Anwendung von ausgewählten Motivationsstrategien im Selbstversuch, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/456815
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum