Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Gedichtanalyse und Interpretation zu 'Sachliche Romanze' von Erich Kästner

Título: Gedichtanalyse und Interpretation zu 'Sachliche Romanze' von Erich Kästner

Trabajo Escrito , 2002 , 13 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Selina Hartmann (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Gedichtanalyse und -interpretation der "Sachliche Romanze" von Erich Kästner. In dem Gedicht "Sachliche Romanze" aus dem Jahr 1928 von Erich Kästner geht es um ein Liebespaar, das nach acht Jahren merkt, dass die gegenseitige Liebe vergangen ist und welches jetzt versucht, diese Situation zu begreifen.
Neben dem Originaltext des Gedichts und der ausführlichen Gedichtanalyse mit anschließender Interpretation, enthält die Arbeit einen Abriss zum Leben und Wirken Erich Kästners, sowie ein kurzes Resümee der Autorin.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Sachliche Romanze - Originaltext
  • 2. Leben und Werk des Autors Erich Kästner
  • 3. Gedichtanalyse
    • 3.1 Aufbau
    • 3.2 Metrische Analyse
    • 3.3 Syntaktische Analyse
    • 3.4 Rhetorische Analyse
      • 3.4.1 Amplifikationsfiguren
        • 3.4.1.1 Wiederholungsfiguren
          • 3.4.1.1.1 Klangfiguren
          • 3.4.1.1.2 Wortfiguren
        • 3.4.1.2 Syntaktische Figuren - Positionsfiguren
      • 3.4.2 Substitutionsfiguren
      • 3.4.3 Argumentationsfiguren
  • 4. Gedichtinterpretation
  • 5. Schluss
  • 6. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert und interpretiert Erich Kästners Gedicht "Sachliche Romanze". Ziel ist es, den Aufbau, die sprachlichen Mittel und die Bedeutung des Gedichts zu untersuchen und zu verstehen. Die Analyse konzentriert sich auf formale Aspekte wie Metrik und Rhetorik, um die Wirkung des Gedichts zu beleuchten.

  • Analyse der formalen Struktur des Gedichts
  • Untersuchung der sprachlichen Mittel und ihrer Wirkung
  • Interpretation der Thematik und Botschaft des Gedichts
  • Einordnung des Gedichts in das Werk Erich Kästners
  • Beziehung zwischen Form und Inhalt

Zusammenfassung der Kapitel

1. Sachliche Romanze - Originaltext: Dieses Kapitel präsentiert den vollständigen Text von Erich Kästners "Sachliche Romanze". Die nüchterne Sprache und die scheinbar einfache Erzählweise bilden den Ausgangspunkt für die spätere detaillierte Analyse der formalen und inhaltlichen Aspekte des Gedichts.

2. Leben und Werk des Autors Erich Kästner: Der zweite Abschnitt bietet einen biographischen Überblick über Erich Kästner, der seinen Werdegang von der Schulzeit über das Studium bis hin zu seinen literarischen Erfolgen und den politischen Schwierigkeiten während des Nationalsozialismus nachzeichnet. Dieser biografische Kontext liefert wichtige Hinweise auf die gesellschaftlichen und politischen Einflüsse, die Kästners Werk prägten, und somit auch das Verständnis von "Sachliche Romanze". Die Verfolgung und das Schreibverbot unter dem Naziregime beleuchten die Bedeutung der scheinbar unaufgeregten Darstellung von Beziehungen im Gedicht.

3. Gedichtanalyse: Dieser Abschnitt enthält eine detaillierte Analyse des Gedichts "Sachliche Romanze", wobei verschiedene Ebenen der Analyse betrachtet werden: der Aufbau, die Metrik, die Syntax und die rhetorischen Figuren. Durch die systematische Zerlegung des Gedichts in seine formalen Bestandteile wird das Verständnis für die Wirkung und die Intention des Autors erweitert. Die Untersuchung der rhetorischen Mittel ermöglicht es, die emotionalen und inhaltlichen Nuancen des Gedichts zu erschließen, und die Einbeziehung von verschiedenen rhetorischen Analysen, von Wiederholungen bis zu Argumentationsfiguren, zeigt die Vielschichtigkeit der sprachlichen Gestaltung.

4. Gedichtinterpretation: Die Interpretation des Gedichts "Sachliche Romanze" baut auf der vorhergehenden Analyse auf und deutet die Ergebnisse im Kontext des Lebens und Werkes Erich Kästners. Der scheinbare Realismus der Sprache kontrastiert mit der emotionalen Tiefe der Thematik, was eine zentrale Interpretationsfrage darstellt. Die Analyse der formalen Struktur wird verwendet, um die Interpretation zu unterstützen und zu vertiefen, wodurch das Gedicht ganzheitlich erschlossen wird.

Schlüsselwörter

Erich Kästner, Sachliche Romanze, Gedichtanalyse, Metrik, Rhetorik, Interpretation, Symbolismus, Moderne Lyrik, Beziehung, Trennung, Sprache, Form und Inhalt.

Erich Kästner: Sachliche Romanze - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der Inhalt dieser Arbeit?

Diese wissenschaftliche Arbeit analysiert und interpretiert Erich Kästners Gedicht "Sachliche Romanze". Sie umfasst eine detaillierte Gedichtanalyse, die formale Aspekte wie Metrik und Rhetorik, sowie eine Interpretation der Thematik und Botschaft des Gedichts beinhaltet. Zusätzlich wird das Gedicht im Kontext von Kästners Leben und Werk betrachtet.

Welche Kapitel beinhaltet die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: 1. Sachliche Romanze - Originaltext; 2. Leben und Werk des Autors Erich Kästner; 3. Gedichtanalyse (mit Unterkapiteln zu Aufbau, Metrik, Syntax und Rhetorik, einschließlich verschiedener rhetorischer Figuren); 4. Gedichtinterpretation; 5. Schluss; 6. Literaturverzeichnis.

Welche Aspekte der Gedichtanalyse werden behandelt?

Die Gedichtanalyse umfasst eine detaillierte Untersuchung des Aufbaus, der Metrik, der Syntax und der Rhetorik. Die rhetorische Analyse betrachtet verschiedene Figuren, von Wiederholungsfiguren und Klangfiguren über syntaktische Figuren bis hin zu Argumentationsfiguren. Ziel ist es, die sprachlichen Mittel und ihre Wirkung auf den Leser zu beleuchten.

Wie wird die Interpretation des Gedichts vorgenommen?

Die Interpretation des Gedichts basiert auf den Ergebnissen der vorhergehenden Analyse und berücksichtigt den biografischen Kontext von Erich Kästner. Es wird der Kontrast zwischen der scheinbar nüchternen Sprache und der emotionalen Tiefe der Thematik untersucht.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der formalen Struktur des Gedichts, die Untersuchung der sprachlichen Mittel und ihrer Wirkung, die Interpretation der Thematik und Botschaft, die Einordnung des Gedichts in das Werk Erich Kästners und die Beziehung zwischen Form und Inhalt.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Erich Kästner, Sachliche Romanze, Gedichtanalyse, Metrik, Rhetorik, Interpretation, Symbolismus, Moderne Lyrik, Beziehung, Trennung, Sprache, Form und Inhalt.

Wo finde ich den Originaltext des Gedichts?

Der vollständige Originaltext von Erich Kästners "Sachliche Romanze" ist im ersten Kapitel der Arbeit enthalten.

Welchen Zweck verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, den Aufbau, die sprachlichen Mittel und die Bedeutung von Erich Kästners "Sachliche Romanze" zu untersuchen und zu verstehen. Sie soll ein umfassendes Verständnis des Gedichts und seiner Wirkung ermöglichen.

Wie wird der biografische Kontext berücksichtigt?

Der zweite Abschnitt der Arbeit bietet einen biographischen Überblick über Erich Kästner, der wichtige Hinweise auf die gesellschaftlichen und politischen Einflüsse liefert, die sein Werk, einschließlich "Sachliche Romanze", prägten. Der Fokus liegt dabei auf dem Kontext der Verfolgung und des Schreibverbots unter dem Naziregime.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Gedichtanalyse und Interpretation zu 'Sachliche Romanze' von Erich Kästner
Universidad
University of Frankfurt (Main)
Curso
Lyrik des 20. Jahrhunderts - Vom Symbolismus zum Rap
Calificación
1,0
Autor
Selina Hartmann (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
13
No. de catálogo
V45681
ISBN (Ebook)
9783638430388
ISBN (Libro)
9783638597227
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gedichtanalyse Interpretation Sachliche Romanze Erich Kästner Lyrik Jahrhunderts Symbolismus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Selina Hartmann (Autor), 2002, Gedichtanalyse und Interpretation zu 'Sachliche Romanze' von Erich Kästner, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/45681
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint