Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Unterrichtsstunde: Balancieren auf labilem Untergrund (3. Klasse)

Title: Unterrichtsstunde: Balancieren auf labilem Untergrund (3. Klasse)

Lesson Plan , 2005 , 17 Pages , Grade: 1

Autor:in: Benjamin Gill (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Übergeordnetes Lernziel der Unterrichtseinheit:
o Durch Sammeln vielfältiger Bewegungserfahrungen sowie Bewältigung verschiedener Bewegungsaufgaben zum Balancieren sollen grundlegende koordinative Fähigkeiten des Balancierens der Schülerinnen und Schüler geschult werden.

Die Schülerinnen und Schüler sollen im Einzelnen...
o über eine umgedrehte Langbank mit variierter Höhe balancieren können.

o fähig sein, eine stabile Unterstützungsfläche mit verschiedenen Handgeräte balancierend zu überwinden und dabei lernen, ihren Körper bei Aufgaben mit angemessenem Schwierigkeitsgrad im Gleichgewicht halten zu können.

o lernen, eine labile Unterstützungsfläche mit variierter Breite und Höhe balancierend zu überwinden und dabei ihren Körper im Gleichgewicht halten zu können.

o nach vereinbarten Regeln einen Mitschüler aus dem Gleichgewicht bringen können sowie auf Störungen des eigenen Gleichgewichts mit Ausgleichbewegungen reagieren können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • THEMA DER UNTERRICHTSEINHEIT
  • LERNZIELE DER UNTERRICHTSEINHEIT
  • STELLUNG DER STUNDE IN DER UNTERRICHTSEINHEIT
  • THEMA DER UNTERRICHTSSTUNDE
  • LERNZIEL DER UNTERRICHTSSTUNDE
  • AUSFÜHRUNG DER KLASSENSITUATION
  • INHALTLICHE LERNVORAUSSETZUNGEN
  • SACHINFORMATIONEN
  • DIDAKTISCHE BEGRÜNDUNGEN
  • METHODISCHE BEGRÜNDUNGEN
  • VERLAUFSPLANUNG
  • LITERATUR
  • ANHANG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtseinheit zielt darauf ab, die koordinativen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Balancierens zu schulen. Dies geschieht durch vielfältige Bewegungserfahrungen und die Bewältigung von verschiedenen Bewegungsaufgaben.

  • Balancieren auf verschiedenen Untergründen (stabil, labil)
  • Gleichgewichtshaltung bei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden
  • Störungen des Gleichgewichts und deren Ausgleichen
  • Zusammenspiel von Bewegung und Wahrnehmung
  • Entwicklung von Körperbewusstsein und koordinativem Können

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtseinheit gliedert sich in mehrere Stunden, die unterschiedliche Aspekte des Balancierens thematisieren. Die erste Stunde konzentriert sich auf das Balancieren über Brücken, die zweite auf das Balancieren auf stabilen Untergründen. Die dritte Stunde, auf die sich dieser Unterrichtsentwurf bezieht, behandelt das Balancieren auf labilen Untergründen. Die vierte Stunde widmet sich dem Spiel "Sich gegenseitig aus dem Gleichgewicht bringen", in dem die Schülerinnen und Schüler ihre Balancefähigkeiten im Wettkampf einsetzen.

Schlüsselwörter

Balancieren, Gleichgewichtsfähigkeit, labile Unterstützungsfläche, koordinative Fähigkeiten, Bewegungserfahrung, Körperbewusstsein, Sportunterricht, Lernziele, Klassensituation, methodische Begründungen, Sachinformationen, didaktische Begründungen, Bewegungsqualität, Gleichgewichtshaltung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsstunde: Balancieren auf labilem Untergrund (3. Klasse)
College
Studienseminar Hameln
Course
Besonderer Besuch - Ausbildung zum 2.Staatsexamen für das Lehramt an GHRS
Grade
1
Author
Benjamin Gill (Author)
Publication Year
2005
Pages
17
Catalog Number
V45689
ISBN (eBook)
9783638430463
Language
German
Tags
Unterrichtsstunde Balancieren Untergrund Klasse) Besonderer Besuch Ausbildung Staatsexamen Lehramt GHRS
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Benjamin Gill (Author), 2005, Unterrichtsstunde: Balancieren auf labilem Untergrund (3. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/45689
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint