Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Das Potential der Blockchain-Technologie. Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es in der Industrie 4.0 und im Internet der Dinge?

Title: Das Potential der Blockchain-Technologie. Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es in der Industrie 4.0 und im Internet der Dinge?

Textbook , 2019 , 76 Pages

Autor:in: Fabian Bäumler (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die fortschreitende Digitalisierung ist wohl einer der wichtigsten Aspekte der heutigen Industrie. In diesem Zusammenhang ist häufig von der sogenannten Industrie 4.0 die Rede. Die vierte industrielle Revolution zeichnet sich vor allem durch neue Technologien und smarte Maschinen aus, die zu erheblichen ökonomischen und gesellschaftlichen Veränderungen führen.

Als eine dieser neuen Technologien ermöglicht die Blockchain finanzielle Transaktionen, bei denen kein Mittelsmann mehr nötig ist. Fabian Bäumler erklärt in seiner Publikation, welche Möglichkeiten und Potenziale das Konzept der Blockchain bietet. Welche Technologie liegt ihr zugrunde? Welche Vor- und Nachteile sind zu erwarten?

Bäumler liefert eine ausführliche Analyse der Blockchain, die er durch anschauliche Beispiele vertieft. Dabei verfolgt er vor allem die Frage, wie bereits existierende Lösungen aussehen. Auf diese Weise zeigt Bäumler potentielle Einsatzgebiete der Blockchain auf und veranschaulicht die daraus resultierenden Chancen und Risiken.

Aus dem Inhalt:
- Smart Contracts;
- Internet der Dinge;
- Internet of Things;
- IoT;
- DApps;
- Dezentrale Anwendungen

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Glossar
  • Abstract
  • 1 Einführung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Methodik
    • 1.3 Ziel der Arbeit
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Industrie 4.0
    • 2.2 Simplifizierte Funktionsweise der Blockchain
    • 2.3 Ethereum
    • 2.4 Smart Contracts
    • 2.5 Dezentrale Anwendungen (DApps)
    • 2.6 Klassifizierung von DApps
  • 3 Potentiale und Risiken der Blockchain-Technologie
    • 3.1 Potentiale der Blockchain-Technologie
    • 3.2 Risiken der Blockchain-Technologie
  • 4 Mögliche Anwendungen der Blockchain innerhalb der Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge
    • 4.1 Potentielle Einsatzgebiete
    • 4.2 Hands-on Vechain
  • 5 Handlungsempfehlung und Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht das Potential der Blockchain-Technologie im Kontext der Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge. Sie befasst sich mit der Funktionsweise der Blockchain, insbesondere mit der Anwendung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps). Die Arbeit analysiert die Potentiale und Risiken der Blockchain-Technologie und erörtert mögliche Einsatzgebiete in verschiedenen Bereichen der Industrie 4.0.

  • Funktionsweise der Blockchain-Technologie
  • Anwendungen von Smart Contracts und DApps
  • Potentiale der Blockchain in der Industrie 4.0
  • Risiken der Blockchain-Technologie
  • Mögliche Einsatzgebiete der Blockchain im Internet der Dinge

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einführung - Dieses Kapitel führt in die Thematik der Blockchain-Technologie ein und definiert die Problemstellung sowie die Methodik der Arbeit. Es erläutert das Ziel der Arbeit, welches darin besteht, das Potential der Blockchain-Technologie im Kontext der Industrie 4.0 und des Internets der Dinge zu untersuchen.
  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen - Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen der Blockchain-Technologie, wobei insbesondere auf die Funktionsweise der Blockchain, Smart Contracts und dezentrale Anwendungen (DApps) eingegangen wird. Darüber hinaus werden die Konzepte von Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge erläutert.
  • Kapitel 3: Potentiale und Risiken der Blockchain-Technologie - In diesem Kapitel werden die Potentiale und Risiken der Blockchain-Technologie diskutiert. Die Potentiale umfassen beispielsweise die Erhöhung der Transparenz, Sicherheit und Effizienz von Prozessen. Die Risiken betreffen hingegen Themen wie Datenschutz, Skalierbarkeit und rechtliche Unsicherheiten.
  • Kapitel 4: Mögliche Anwendungen der Blockchain innerhalb der Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge - Kapitel 4 präsentiert mögliche Anwendungsgebiete der Blockchain-Technologie im Kontext der Industrie 4.0 und des Internets der Dinge. Es werden verschiedene Einsatzszenarien vorgestellt, die von der Lieferkettenoptimierung bis hin zur Energieversorgung reichen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter der vorliegenden Arbeit sind: Blockchain-Technologie, Industrie 4.0, Internet der Dinge, Smart Contracts, dezentrale Anwendungen (DApps), Potentiale, Risiken, Anwendungsgebiete, Lieferkettenoptimierung, Energieversorgung, Datenschutz, Skalierbarkeit, Rechtliche Unsicherheiten.

Excerpt out of 76 pages  - scroll top

Details

Title
Das Potential der Blockchain-Technologie. Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es in der Industrie 4.0 und im Internet der Dinge?
Author
Fabian Bäumler (Author)
Publication Year
2019
Pages
76
Catalog Number
V457309
ISBN (eBook)
9783960955863
ISBN (Book)
9783960955870
Language
German
Tags
Blockchain Crypto Cryptocurrency Ethereum Bitcoin Industrie 4.0 Internet der Dinge Internet of Things Vechain Supply Chain Smart Contracts IoT DApps Dezentrale Anwendungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Fabian Bäumler (Author), 2019, Das Potential der Blockchain-Technologie. Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es in der Industrie 4.0 und im Internet der Dinge?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/457309
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  76  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint