Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft

Die gesellschaftliche Struktur Indiens

Titel: Die gesellschaftliche Struktur Indiens

Hausarbeit , 2019 , 21 Seiten

Autor:in: Ruhan Alica (Autor:in)

Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit sollen die Gesellschaft Indiens und ihre strukturellen Besonderheiten beleuchtet werden. Indien ist ein Land der Kontraste und Extreme. Neben Slums entwickeln sich dynamische Wirtschaftszentren wie zum Beispiel Bangalore oder Mumbai/Bombay. Modernste Technologien treffen auf jahrhundertealte Traditionen. Indien, das noch vor nicht allzu langer Zeit als exotisches Dritte-Welt-Land betrachtet wurde, ist politisch und wirtschaftlich auf dem Weg zur international umworbenen Großmacht. Welche Veränderungen haben sich dabei im Gesellschaftssystem ergeben?

Die Geschichte der indischen Kultur geht bis in die Zeit um 2500 vor Christus zurück. Damals entstand eine der ältesten Hochkulturen dieser Welt, die Indus-Tal-Zivilisation. Nach dem Fluss Indus wurde das Land Indien benannt, das heute der siebtgrößte Flächenstaat der Welt ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das indische Gesellschaftssystem
    • Kastensystem
      • Entstehung
      • Heutige Zeit
  • Die einflussreichsten Religionen Indiens
    • Islam in Indien
    • Hinduismus
    • Christentum
  • Bevölkerungsstruktur / Demografie
  • Tradition in Indien
    • Henna und Mehndi
    • Stirnzeichen „Bindi“
    • Kathakali
  • Soziale Schichtung / Gini-Koeffizient
  • Die Stellung der Frau in Indien
  • Bildung
  • Urbanisierung in Indien
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der gesellschaftlichen Struktur Indiens und beleuchtet die wichtigsten Aspekte, die die indische Gesellschaft prägen. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der komplexen sozialen Verhältnisse und historischen Entwicklungen Indiens zu vermitteln.

  • Das Kastensystem als prägendes Element der indischen Gesellschaft und seine Auswirkungen auf die heutige Zeit
  • Die einflussreichsten Religionen Indiens und ihre Rolle in der Gesellschaft
  • Die Demografie Indiens und die Herausforderungen, die mit dem Bevölkerungswachstum verbunden sind
  • Traditionen und Bräuche in Indien und ihre Bedeutung für die soziale Ordnung
  • Die Stellung der Frau in Indien und die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der gesellschaftlichen Struktur Indiens ein und beleuchtet die Kontraste und Extreme, die das Land prägen. Das Kapitel „Das indische Gesellschaftssystem“ geht auf das Kastensystem ein, beschreibt seine Entstehung und die Auswirkungen auf die heutige Zeit. Die Kapitel „Die einflussreichsten Religionen Indiens“ und „Bevölkerungsstruktur / Demografie“ analysieren wichtige Aspekte der indischen Gesellschaft, während das Kapitel „Tradition in Indien“ traditionelle Bräuche und Rituale beleuchtet.

Schlüsselwörter

Kastensystem, Religion, Hinduismus, Islam, Demografie, Tradition, Frau in Indien, Bildung, Urbanisierung, Gini-Koeffizient.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die gesellschaftliche Struktur Indiens
Autor
Ruhan Alica (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
21
Katalognummer
V457366
ISBN (eBook)
9783668899346
ISBN (Buch)
9783668899353
Sprache
Deutsch
Schlagworte
struktur indiens
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ruhan Alica (Autor:in), 2019, Die gesellschaftliche Struktur Indiens, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/457366
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum