Mit 1.000 Euro Einsatz zum Millionär. Die Erfolgsgeschichte des Internetriesen Amazon lässt sich leicht und eindrucksvoll auf den Punkt bringen. Wer zum Börsengang vor 21 Jahren in Amazon investierte, erzielte bis heute eine Performance von über 100.000%.
Im Jahr 1994 in einer Garage an der Westküste der USA gegründet, verkündete das Unternehmen gerade einen Umsatz von knapp 180 Milliarden US-Dollar für das Jahr 20173. Amazon ist heute nach Apple, Googles Mutterunternehmen Alphabet und Microsoft das Unternehmen mit dem höchsten Marktwert der Welt.
Die einstige Idee, einen elektronischen Buchhandel zu gründen, hat Amazon längst realisiert. Heute bietet es Produkte aus nahezu jedem Segment und ist der größte Online-Händler weltweit und hat sich darüber hinaus auf weitere E-Commerce-Branchen ausgeweitet.
Doch wie sind Amazons Zukunftsaussichten? Schafft es das Unternehmen weiter zu wachsen? Bleibt es weiterhin attraktiv, in Amazon zu investieren? Die vorliegende akademische Arbeit untersucht diese Fragestellung anhand quantitativer Kennzahlen und qualitativer Aspekte.
Inhaltsverzeichnis
- 1.1 Einleitung
- 1.2 Methodik
- 2.1 Wissenschaftliche Kennzahlen zur Analyse
- 2.1.1 Cash-Flow Return On Investment
- 2.1.2 Kurs-Gewinn-Verhältnis
- 3.1 Qualitative Analyse der Entwicklungsmöglichkeiten
- 3.2 Chancen und Stärken
- 3.2.1 Effiziente Kundenbindungsprogramme
- 3.2.2 Kundendaten als eine Basis für Erfolg
- 3.2.3 Investitionen in die Zukunft
- 3.2.4 Diversifiziertes E-Commerce
- 3.3 Schwächen und Risiken
- 3.3.1 Intensiver Wettbewerb
- 3.3.2 Abhängigkeit von Jeff Bezos
- 3.3.3 Datensicherheit als Risikofaktor
- 3.3.4 Regularien und politische Hindernisse
- 4 Fazit und Handlungsempfehlungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit untersucht die Frage, ob Amazon weiterhin eine interessante Investition darstellt. Die Arbeit analysiert die finanzielle Performance und die zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten des Unternehmens. Die Methodik umfasst die Betrachtung wissenschaftlicher Kennzahlen und eine qualitative Analyse.
- Finanzielle Performance von Amazon
- Qualitative Analyse der Entwicklungsmöglichkeiten
- Chancen und Stärken von Amazon
- Schwächen und Risiken von Amazon
- Investitionsentscheidung
Zusammenfassung der Kapitel
1.1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und formuliert die zentrale Forschungsfrage: Ist Amazon weiterhin eine interessante Investition? Sie umreißt den Aufbau der Arbeit und die angewandte Methodik.
1.2 Methodik: Dieses Kapitel beschreibt den methodischen Ansatz der Arbeit. Es erläutert die verwendeten wissenschaftlichen Kennzahlen und die qualitative Vorgehensweise bei der Analyse von Amazons Entwicklungspotenzial. Die Methodik legt die Grundlage für eine objektive und nachvollziehbare Bewertung der Investitionsattraktivität.
2.1 Wissenschaftliche Kennzahlen zur Analyse: Dieser Abschnitt präsentiert und analysiert wichtige finanzielle Kennzahlen wie den Cash-Flow Return on Investment (CFROI) und das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), um die finanzielle Gesundheit und Performance von Amazon zu beurteilen. Die Ergebnisse dieser quantitativen Analyse liefern wichtige Hinweise auf die Rentabilität und das Wachstumspotenzial des Unternehmens.
3.1 Qualitative Analyse der Entwicklungsmöglichkeiten: Dieses Kapitel befasst sich mit einer qualitativen Bewertung von Amazons zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten. Es untersucht die strategischen Entscheidungen und die Marktentwicklungen, um das zukünftige Wachstumspotenzial des Unternehmens einzuschätzen. Eine differenzierte Betrachtung von Chancen und Risiken ist essentiell für eine umfassende Bewertung der Investitionsattraktivität.
3.2 Chancen und Stärken: Hier werden die positiven Aspekte von Amazon detailliert untersucht, darunter effiziente Kundenbindungsprogramme, die Nutzung von Kundendaten, strategische Investitionen in die Zukunft und die Diversifizierung des E-Commerce-Geschäfts. Diese Analyse beleuchtet die Wettbewerbsvorteile und das Wachstumspotenzial des Unternehmens.
3.3 Schwächen und Risiken: Dieser Abschnitt identifiziert und analysiert die potenziellen Risiken und Schwächen von Amazon, wie intensiven Wettbewerb, die Abhängigkeit vom CEO Jeff Bezos, Datensicherheitsbedenken und politische Regulierungen. Eine realistische Risikobewertung ist entscheidend für eine fundierte Investitionsentscheidung.
Schlüsselwörter
Amazon, Investition, Aktienanalyse, Cash-Flow Return on Investment (CFROI), Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), E-Commerce, Wettbewerbsanalyse, Risikofaktoren, Zukunftsaussichten, Geschäftsmodell.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu der Seminararbeit: "Ist Amazon weiterhin eine interessante Investition?"
Was ist der Gegenstand dieser Seminararbeit?
Diese Seminararbeit untersucht die Frage, ob Amazon weiterhin eine attraktive Investition darstellt. Sie analysiert dazu sowohl die finanzielle Performance als auch die zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten des Unternehmens.
Welche Methodik wird in der Arbeit angewendet?
Die Arbeit kombiniert quantitative und qualitative Methoden. Quantitativ werden wissenschaftliche Kennzahlen wie der Cash-Flow Return on Investment (CFROI) und das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) verwendet. Qualitativ wird eine Analyse der Entwicklungsmöglichkeiten, Chancen, Stärken, Schwächen und Risiken durchgeführt.
Welche finanziellen Kennzahlen werden analysiert?
Die Arbeit analysiert den Cash-Flow Return on Investment (CFROI) und das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), um die finanzielle Gesundheit und Performance von Amazon zu beurteilen. Diese Kennzahlen liefern Hinweise auf die Rentabilität und das Wachstumspotenzial.
Wie wird die qualitative Analyse der Entwicklungsmöglichkeiten durchgeführt?
Die qualitative Analyse bewertet Amazons zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten durch die Untersuchung strategischer Entscheidungen und Marktentwicklungen. Sie umfasst eine detaillierte Betrachtung von Chancen und Risiken, um das Wachstumspotenzial einzuschätzen.
Welche Chancen und Stärken von Amazon werden hervorgehoben?
Zu den Chancen und Stärken gehören effiziente Kundenbindungsprogramme, die Nutzung von Kundendaten als Erfolgsbasis, strategische Investitionen in die Zukunft und die Diversifizierung des E-Commerce-Geschäfts.
Welche Schwächen und Risiken werden bei Amazon identifiziert?
Zu den identifizierten Schwächen und Risiken gehören intensiver Wettbewerb, die Abhängigkeit von Jeff Bezos, Datensicherheitsbedenken und politische Regulierungen.
Welche Kapitel umfasst die Seminararbeit?
Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zur Methodik, ein Kapitel zur Analyse finanzieller Kennzahlen, ein Kapitel zur qualitativen Analyse der Entwicklungsmöglichkeiten (einschließlich Chancen und Risiken) und ein Fazit mit Handlungsempfehlungen.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Amazon, Investition, Aktienanalyse, Cash-Flow Return on Investment (CFROI), Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), E-Commerce, Wettbewerbsanalyse, Risikofaktoren, Zukunftsaussichten, Geschäftsmodell.
Welche zentrale Forschungsfrage wird in der Arbeit behandelt?
Die zentrale Forschungsfrage lautet: Ist Amazon weiterhin eine interessante Investition?
Wo finde ich eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel?
Die Arbeit enthält eine detaillierte Zusammenfassung jedes Kapitels, welche die wichtigsten Inhalte und Ergebnisse zusammenfasst.
- Quote paper
- Lukas Sieverding (Author), 2018, Amazon. Noch immer eine interessante Investitionsidee?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/457455