Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Working Capital Management in Zeiten der Niedrigszinspolitik. Wie deutsche börsennotierte Unternehmen reagieren

Titel: Working Capital Management in Zeiten der Niedrigszinspolitik. Wie deutsche börsennotierte Unternehmen reagieren

Fachbuch , 2019 , 141 Seiten

Autor:in: Pascal Wald (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In Zeiten sinkender Umsätze und eines erschwerten Zugangs zum Kapitalmarkt suchen Unternehmen nach alternativen Finanzierungsquellen für das operative Geschäft. Das Working Capital Management ermöglicht es, Liquidität zu generieren und gleichzeitig Kosten einzusparen.

Pascal Wald zeigt in seiner Publikation, wie Unternehmen Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, Vorräte sowie Lieferantenverbindlichkeiten optimieren. Ein effizientes Working Capital Management setzt so auch kurzfristig Cash frei und spart langfristig Kosten.

Doch seit die Europäische Zentralbank im Juni 2014 einen negativen Einlagezins festgelegt hat, stellt sich für Unternehmen zunehmend die Frage, wie sie mit ihren überschüssigen Liquiditätsreserven umgehen sollen. Pascal Wald hat den Schlüssel zu einem moderaten Working Capital Management und zeigt, wie Unternehmen langfristig profitabel bleiben.

Aus dem Inhalt:
- Zinsniveau;
- Wirtschaftswachstum;
- Wirtschaft;
- Niedrigzins;
- EZB

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Fachrelevanz
    • Zielsetzung und Vorgehensweise
  • Theoretische Grundlagen des Working Capital Managements
    • Working Capital
    • Working Capital Management
    • Kennzahlensysteme des Working Capital Managements
    • Working Capital Management zu Zeiten der Niedrigzinsen
  • Stand der Forschung
    • Auserlesene Forschungsarbeiten zum Working Capital Management
    • Herleitung und Operationalisierung der Variablen des Working Capital Managements
  • Empirische Untersuchung des Working Capital Managements
    • Konzeption und Methodik der Untersuchung
    • Empirische Untersuchung - Ergebnisse und kritische Würdigung
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Auswirkungen der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank auf das Working Capital Management deutscher börsennotierter Unternehmen im Zeitraum von 2014 bis 2017. Dabei werden profitable und nicht profitable Unternehmen verglichen, um Unterschiede in ihren Working Capital Management-Strategien zu identifizieren. Die Studie untersucht, wie sich das Zinsniveau und andere Faktoren wie Anlagenintensität, Innenfinanzierungskraft und Unternehmensgröße auf den Cash Conversion Cycle auswirken.

  • Auswirkungen der Niedrigzinspolitik auf das Working Capital Management
  • Vergleich der Working Capital Management-Strategien von profitablen und nicht profitablen Unternehmen
  • Einflussfaktoren auf den Cash Conversion Cycle
  • Analyse der Determinanten des Working Capital Managements
  • Empirische Untersuchung anhand von Paneldaten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Problemstellung und Fachrelevanz des Themas Working Capital Management in Zeiten der Niedrigzinspolitik dar. Es skizziert die Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit.
  • Theoretische Grundlagen des Working Capital Managements: Dieses Kapitel behandelt die Definition und Bedeutung von Working Capital sowie die wichtigsten Elemente des Working Capital Managements. Es beleuchtet verschiedene Kennzahlensysteme und die Besonderheiten des Working Capital Managements im Kontext der Niedrigzinspolitik.
  • Stand der Forschung: In diesem Kapitel werden ausgewählte Forschungsarbeiten zum Working Capital Management vorgestellt und die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst. Es erfolgt eine detaillierte Herleitung und Operationalisierung der Variablen des Working Capital Managements, die in der empirischen Untersuchung verwendet werden.
  • Empirische Untersuchung des Working Capital Managements: Dieses Kapitel beschreibt die Konzeption und Methodik der empirischen Untersuchung, die auf Paneldaten von 251 deutschen börsennotierten Unternehmen basiert. Es werden die Ergebnisse der Analyse präsentiert und kritisch gewürdigt.

Schlüsselwörter

Working Capital Management, Niedrigzinspolitik, Cash Conversion Cycle, Profitabilität, Unternehmensspezifische Determinanten, Paneldatenanalyse, Fixed Effects Model, Europäische Zentralbank, Deutsche börsennotierte Unternehmen.

Ende der Leseprobe aus 141 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Working Capital Management in Zeiten der Niedrigszinspolitik. Wie deutsche börsennotierte Unternehmen reagieren
Autor
Pascal Wald (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
141
Katalognummer
V457615
ISBN (eBook)
9783960955702
ISBN (Buch)
9783960955719
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Working Capital Management Working Capital Supply Chain Wertschöpfungskette Cash Conversion Cycle Niedrigzinsphase Niedrigzinspolitik Vorratsvermögen Verbindlichkeiten Forderungen Management Prozessoptimierung Profitabilität Deutschland Determinanten Regressionsanalyse Empirische Untersuchung Paneldaten Multivariate Regressionsanalyse EZB Europäische Zentralbank Zins Geldpolitik Zinsniveau Wirtschaftswachstum Wirtschaft Niedrigzins
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Pascal Wald (Autor:in), 2019, Working Capital Management in Zeiten der Niedrigszinspolitik. Wie deutsche börsennotierte Unternehmen reagieren, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/457615
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  141  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum