Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Allgemeines

Finanzierung von Musikfestivals

Kartenverkauf und Sponsoring im Vergleich

Titel: Finanzierung von Musikfestivals

Seminararbeit , 2018 , 20 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Marina Müller (Autor:in)

BWL - Allgemeines
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit ist es, die finanziellen Instrumente von Musikfestivals zu analysieren, die Bedeutung sowie die Wichtigkeit des Kartenverkaufes und des Sponsorings detailliert zu überprüfen. Das Geschäft von internationalen Musikfestivals boomt, vor allem in Deutschland ist das Angebot an Musikfestivals enorm gewachsen und erweitert sich stark, da die Nachfrage immer größer wird. Für die Festivalbesucher bedeutet es meist mehrtägigen Spaß, in dem man den Alltag vergessen kann und viele Glücksgefühle ausgelöst werden. Für den Veranstalter ist es eine große Herausforderung das Festival mit dem verfügbaren Budget zu organisieren.

Anschließend werden die Begriffe Musikfestival und Finanzierung definiert, sowie bekannte Musikfestivals (Tomorrowland, Coachella, Rock am Ring und Hurricane) vorgestellt. Das dritte Kapitel befasst sich mit den Finanzierungsmöglichkeiten von Musikfestivals, dem Kartenverkauf, dem Sponsoring und anderen Instrumenten auf die aber nicht ins Detail eingegangen wird. Beim Kartenverkauf werden die verschiedenen Arten von Tickets beschrieben und analysiert, inwiefern der Verkauf die Kosten der Veranstalter deckt. Das Sponsoring wird definiert, in Bezug auf Musikfestivals verdeutlicht und ebenfalls analysiert, wie stark die Kosten durch das Sponsoring gedeckt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen zur Finanzierung von Musikfestivals
    • Definition Musikfestival
    • Beispiele bekannter Musikfestivals
    • Definition Finanzierung
  • Finanzierungsinstrumente von Musikfestivals
    • Kartenverkauf
      • verschiedene Ticketarten
      • Kostendeckung durch den Verkauf
    • Sponsoring in Musikfestivals
      • Definition Sponsorings
      • Kostendeckung durch die Sponsoren
    • Dienstleistungen am Tag des Festivals
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die Finanzierung von Musikfestivals, wobei der Fokus auf die Bedeutung des Kartenverkaufes im Vergleich zum Sponsoring liegt. Ziel ist es, die unterschiedlichen Finanzierungsinstrumente und ihre Relevanz für die erfolgreiche Durchführung von Musikfestivals zu beleuchten.

  • Untersuchung der verschiedenen Ticketarten und deren Einfluss auf die Kostendeckung
  • Analyse der verschiedenen Formen des Sponsorings und ihrer Bedeutung für die Finanzierung von Musikfestivals
  • Bedeutung von Dienstleistungen am Tag des Festivals für die Gesamteinnahmen
  • Vergleich des Ticketumsatzes mit dem Sponsoring-Erlös
  • Erarbeitung von Schlussfolgerungen zur Relevanz der einzelnen Finanzierungsinstrumente

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt den Hintergrund und die Zielsetzung der Untersuchung dar. Sie befasst sich mit der wachsenden Bedeutung von Musikfestivals in Deutschland und der Notwendigkeit einer effektiven Finanzplanung.
  • Theoretische Grundlagen zur Finanzierung von Musikfestivals: Dieses Kapitel definiert den Begriff Musikfestival und erläutert verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten. Es werden Beispiele bekannter Musikfestivals vorgestellt, um den Kontext der Untersuchung zu verdeutlichen.
  • Finanzierungsinstrumente von Musikfestivals: Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Finanzierungsinstrumente von Musikfestivals, insbesondere den Kartenverkauf und das Sponsoring. Es werden die verschiedenen Ticketarten und deren Beitrag zur Kostendeckung beschrieben.

Schlüsselwörter

Musikfestivals, Finanzierung, Kartenverkauf, Sponsoring, Ticketarten, Kostendeckung, Eventmanagement, Marketing, Kommunikation, Event-Industrie.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Finanzierung von Musikfestivals
Untertitel
Kartenverkauf und Sponsoring im Vergleich
Hochschule
Internationale Hochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur gGmbH
Note
2,0
Autor
Marina Müller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
20
Katalognummer
V457697
ISBN (eBook)
9783668896260
ISBN (Buch)
9783668896277
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Finanzierung Musikfestivals Sponsoren Kartenverkauf
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marina Müller (Autor:in), 2018, Finanzierung von Musikfestivals, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/457697
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum