Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Météorologie, Aéronomie, Climatologie

Das Klima der Karibik

Titre: Das Klima der Karibik

Dossier / Travail de Séminaire , 2004 , 15 Pages , Note: 2.0

Autor:in: Nele Grubelnik (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Météorologie, Aéronomie, Climatologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Klima der karibischen Inselwelt wird von der tropischen und ozeanischen Lage, den Nordostpassaten und Westwinden, sowie von der topographischen Beschaffenheit der Insel bestimmt. Für alle Inseln charakteristisch sind die hohen Temperaturen, die nur geringe Jahres- und Tagesschwankungen zulassen. Anstelle thermischer Jahreszeiten gibt es für alle Inseln eine relative Trocken- und eine Regenzeit, die aber je nach Lage und Beschaffenheit der Insel sehr unterschiedlich ausgeprägt ist. Im Folgenden wird vorerst auf die wesentlichen Bestimmungsfaktoren des Klimas der Karibik eingegangen, daraufhin wird eine Unterteilung der Inseln in drei Hauptgruppen vorgenommen und einige Fallbeispiele einzelner Inseln vorgestellt. Zuletzt wird dann das Phänomen der Hurrikane erörtert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Charakter des karibischen Klimas und seine wesentlichen Bestimmungsfaktoren
    • Die hygrischen Bedingungen
    • Die thermischen Bedingungen
  • Große Antillen/ Kleine Antillen: Die Inseln über dem Winde und die Inseln unter dem Winde
    • Große Antillen
      • Kuba
      • Hispanola (Haiti und Dominikanische Republik)
      • Jamaika
      • Porto Rico
    • Kleine Antillen – Die Inseln über dem Winde
    • Kleine Antillen – Die Inseln unter dem Winde
  • Hurrikane
  • Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht das Klima der karibischen Inselwelt. Ziel ist es, die wesentlichen Bestimmungsfaktoren des Klimas zu erläutern und die Vielfalt der klimatischen Bedingungen innerhalb der Region aufzuzeigen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Charakterisierung des Klimas, die Unterteilung der Inseln in verschiedene Klimazonen und die Betrachtung spezifischer Beispiele.

  • Bestimmungsfaktoren des karibischen Klimas (tropische Lage, Passate, Topographie)
  • Klassifizierung der karibischen Inseln nach klimatischen Merkmalen
  • Vergleich der klimatischen Bedingungen auf verschiedenen Inseln (Große und Kleine Antillen)
  • Auswirkungen der geographischen Lage und Topographie auf das regionale Klima
  • Das Phänomen der Hurrikane in der Karibik

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Hauptfaktoren, die das Klima der karibischen Inselwelt beeinflussen: die tropische und ozeanische Lage, die Nordostpassate und Westwinde sowie die topographische Beschaffenheit der Inseln. Es werden die hohen Temperaturen und die geringen Temperaturschwankungen hervorgehoben, sowie die Unterscheidung zwischen Trocken- und Regenzeit, die je nach Insel unterschiedlich stark ausgeprägt ist. Die Arbeit kündigt eine detailliertere Betrachtung der Bestimmungsfaktoren, eine Unterteilung der Inseln und Fallbeispiele einzelner Inseln an, bevor abschließend das Phänomen der Hurrikane behandelt wird.

Der Charakter des karibischen Klimas und seine wesentlichen Bestimmungsfaktoren: Dieses Kapitel analysiert die hygrischen und thermischen Bedingungen der Karibik. Es ordnet die Inselwelt überwiegend dem Wechselklima der äußeren Tropen zu, charakterisiert durch eine von Westwinden und zenitalen Niederschlägen geprägte Regenzeit im Sommer und eine von Ostpassaten bestimmte Trockenzeit im Winter. Die Länge der Trockenzeit variiert mit dem Abstand zum Äquator. Gebirgige Inseln werden den immerfeuchten Regenklimaten zugeordnet, während flachere Regionen auch Feuchtsavannenklima aufweisen können. Die kleinen Antillen werden als Ausnahme mit teilweise extrem geringen Niederschlägen erwähnt, die im weiteren Verlauf genauer untersucht werden.

Schlüsselwörter

Karibisches Klima, Tropenklima, Passate, Niederschlag, Temperatur, Große Antillen, Kleine Antillen, Hurrikane, Klimaklassifikation, Regenzeit, Trockenzeit, Topographie.

Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: Das Klima der Karibik

Was ist der Inhalt dieser Hausarbeit?

Die Hausarbeit befasst sich umfassend mit dem Klima der karibischen Inselwelt. Sie enthält ein Inhaltsverzeichnis, eine Einleitung, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen, sowie ein Schlusswort und Schlüsselwörter. Die Arbeit analysiert die bestimmenden Faktoren des karibischen Klimas, klassifiziert die Inseln nach klimatischen Merkmalen und vergleicht die Bedingungen auf verschiedenen Inseln (Große und Kleine Antillen). Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Auswirkungen der geographischen Lage und Topographie sowie dem Phänomen der Hurrikane.

Welche Faktoren bestimmen das karibische Klima?

Das karibische Klima wird hauptsächlich durch die tropische und ozeanische Lage, die Nordostpassate und Westwinde sowie die topographische Beschaffenheit der Inseln bestimmt. Die Arbeit hebt die hohen Temperaturen und geringen Temperaturschwankungen hervor und unterscheidet zwischen Trocken- und Regenzeit, deren Ausprägung je nach Insel variiert.

Wie werden die karibischen Inseln in der Arbeit klimatisch eingeteilt?

Die Arbeit unterteilt die karibischen Inseln in Große und Kleine Antillen und berücksichtigt innerhalb dieser Gruppen klimatische Unterschiede. Sie ordnet die Inselwelt überwiegend dem Wechselklima der äußeren Tropen zu, mit einer durch Westwinde und zenitale Niederschläge geprägten Regenzeit im Sommer und einer durch Ostpassate bestimmten Trockenzeit im Winter. Gebirgige Inseln werden den immerfeuchten Regenklimaten zugeordnet, während flachere Regionen auch Feuchtsavannenklima aufweisen können. Die kleinen Antillen werden als Ausnahme mit teilweise extrem geringen Niederschlägen betrachtet.

Welche Inseln werden im Detail betrachtet?

Die Arbeit nennt spezifisch Kuba, Hispaniola (Haiti und Dominikanische Republik), Jamaika und Porto Rico als Beispiele für die Großen Antillen. Die Kleinen Antillen werden in "Inseln über dem Winde" und "Inseln unter dem Winde" unterteilt, wobei detailliertere Informationen zu den klimatischen Unterschieden innerhalb dieser Untergruppen im Text zu finden sind.

Welche Rolle spielen Hurrikane im karibischen Klima?

Die Hausarbeit behandelt das Phänomen der Hurrikane in der Karibik als einen wichtigen Aspekt des regionalen Klimas. Die genaue Analyse der Hurrikane und ihrer Auswirkungen ist im Text enthalten.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?

Die Schlüsselwörter der Arbeit umfassen: Karibisches Klima, Tropenklima, Passate, Niederschlag, Temperatur, Große Antillen, Kleine Antillen, Hurrikane, Klimaklassifikation, Regenzeit, Trockenzeit, Topographie.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Der Charakter des karibischen Klimas und seine wesentlichen Bestimmungsfaktoren (inkl. Unterkapitel zu hygrischen und thermischen Bedingungen), Große Antillen/Kleine Antillen, Hurrikane und Schlusswort.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Klima der Karibik
Université
University of Paderborn
Cours
Klima
Note
2.0
Auteur
Nele Grubelnik (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
15
N° de catalogue
V45771
ISBN (ebook)
9783638431194
ISBN (Livre)
9783640203581
Langue
allemand
mots-clé
Klima Karibik Klima
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nele Grubelnik (Auteur), 2004, Das Klima der Karibik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/45771
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint