Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Création d'entreprise, Business Plans

Funktionsweise und Anwendbarkeit des Effectuation-Ansatzes. Handelt es sich um eine Theorie?

Titre: Funktionsweise und Anwendbarkeit des Effectuation-Ansatzes. Handelt es sich um eine Theorie?

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2017 , 13 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Daniel Bieder (Auteur)

Gestion d'entreprise - Création d'entreprise, Business Plans
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wesentlicher Gegenstand dieser Ausarbeitung ist die Analyse der Funktionsweise und Anwendbarkeit des Effectuation-Ansatzes und der kritischen Untersuchung, ob es sich hierbei um eine veritable Theorie handelt.

Damit jedoch sinnvoll und angemessen mit diesem Ansatz gearbeitet werden kann, bedarf es zunächst seiner Definition: Zunächst wird betrachtet, was genau unter Effectuation zu verstehen ist, welche Annahmen zugrunde liegen und welche Bedeutung dieser Ansatz im entrepreneurialen Kontext hat. Im Anschluss wird sodann eine differenzierte Betrachtung anhand des 3E-Theorie-Bewertungskonzepts von Arend, Sarooghi und Burkemper, welcher universal anwendbare Merkmale zur Verfügung stellt, die es erlauben, zu evaluieren, ob Effectuation als gültige ökonomische Theorie Bestand hat und somit den notwendigen Kriterien genügt, um das Phänomen eines entrepreneurialen Vorgangs wissenschaftlich und praxisrelevant erklären zu können.

Dazu werden die Schritte Experience, Explain und Establish untersucht, welche die chronologischen Bestandteile der Theoriefindung (Input, Throughput, Output) darstellen. Diese werden generell sowie in Bezug auf Effectuation erläutert. Abschließend erfolgt eine kritische Betrachtung der zuvor vorgestellten theoretischen Erkenntnisse, in der auch Pro- und Contra-Haltungen diverser Autoren gegenübergestellt werden. Final wird dokumentiert werden, ob Effectuation als eine Entrepreneurship-Theorie dienlich ist. Zudem werden die Limitationen dieser Ausarbeitung sowie potentielle Anknüpfungspunkte für die weitere Forschung dargestellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition und Einordnung von Effectuation
  • 3E-Theorie-Bewertungskonzept
    • Experience
    • Explain
    • Establish
  • Diskussion und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Funktionsweise und Anwendbarkeit des Effectuation-Ansatzes im Kontext des Entrepreneurships. Dabei wird kritisch untersucht, ob Effectuation eine valide Theorie darstellt und ob sie das Phänomen unternehmerischer Prozesse wissenschaftlich und praxisrelevant erklären kann.

  • Definition und Einordnung von Effectuation
  • Bewertung von Effectuation anhand des 3E-Theorie-Bewertungskonzepts
  • Analyse der Prinzipien des Effectuation-Ansatzes
  • Bewertung der Anwendbarkeit von Effectuation in der Praxis
  • Diskussion der Stärken und Schwächen von Effectuation als Theorie

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Effectuation-Ansatz als ein neues Konzept im Bereich des Entrepreneurships vor. Sie beleuchtet die bisherige unzureichende Betrachtung des Ansatzes als Theorie und betont die Notwendigkeit einer empirischen Überprüfung.

Definition und Einordnung von Effectuation

Dieses Kapitel erläutert den Effectuation-Ansatz, seine Annahmen und seine Bedeutung im unternehmerischen Kontext. Es stellt fünf Prinzipien des Ansatzes vor, darunter die Orientierung an den persönlichen Mitteln, das Nutzen von Zufällen und die Berücksichtigung von Partnerschaften.

3E-Theorie-Bewertungskonzept

Dieses Kapitel analysiert den Effectuation-Ansatz anhand des 3E-Theorie-Bewertungskonzepts von Arend, Sarooghi und Burkemper. Es untersucht die Schritte Experience, Explain und Establish, um zu beurteilen, ob Effectuation den Kriterien einer gültigen ökonomischen Theorie entspricht.

Schlüsselwörter

Entrepreneurship, Effectuation, Theorie, 3E-Theorie-Bewertungskonzept, Experience, Explain, Establish, Prinzipien, Mittelorientierung, Risikodenkweise, Unternehmensgründung, Entscheidungsprozesse.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Funktionsweise und Anwendbarkeit des Effectuation-Ansatzes. Handelt es sich um eine Theorie?
Université
TU Dortmund
Note
1,7
Auteur
Daniel Bieder (Auteur)
Année de publication
2017
Pages
13
N° de catalogue
V457832
ISBN (ebook)
9783668892057
ISBN (Livre)
9783668892064
Langue
allemand
mots-clé
funktionsweise anwendbarkeit effectuation-ansatzes handelt theorie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Daniel Bieder (Auteur), 2017, Funktionsweise und Anwendbarkeit des Effectuation-Ansatzes. Handelt es sich um eine Theorie?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/457832
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint