Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Recruiting

Nachwuchsprobleme im Handwerk. Analyse und Handlungsempfehlung zur Rekrutierung von Auszubildenden

Title: Nachwuchsprobleme im Handwerk. Analyse und Handlungsempfehlung zur Rekrutierung von Auszubildenden

Bachelor Thesis , 2020 , 48 Pages , Grade: 2,5

Autor:in: Kurt Krämer (Author)

Leadership and Human Resources - Recruiting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Diplom-Hausarbeit thematisiert das immer noch aktuelle Thema „Nachwuchsprobleme im Handwerk“, welches sich über die letzten Jahre hinweg weiter zugespitzt hat und eine greifbare Lösung nicht in Sicht ist.

Ziel dieser Diplom-Hausarbeit ist es, die Problemstellung der Rekrutierung im Handwerk darzustellen und einen geeigneten Lösungsansatz zu präsentieren. Währenddessen das Handwerk bis in die 80er und 90er Jahre eine Hochkonjunktur hatte, vergas man es seit dem, einen geeigneten Weg für die Zukunft an benötigten Fachkräfte zu ebnen und auszubauen. Seit einigen Jahren spitzte sich die Situation der nicht besetzten Lehrstellen soweit zu, dass das Handwerk, stellvertretend über den obersten Fachverband, eine Imagekampagne insbesondere für den Berufszweig Handwerk mit einem Millionenbetrag förderte. Trotz aller Bemühungen der neuen Werbung für das Handwerk, blieb ein scheinbarer Erfolg vor erst aus. Ganz im Gegenteil, die Zahl der offenen Stellen und die Ausbildungszahl sind seit Jahren konstant rückläufig.

Der Hauptschwerpunkt der 130 Handwerksberufe wird auf die Bauberufe begrenzt. Diese stehen in der Diplom-Hausarbeit stellvertretend für das ganze Handwerk und der Begrifflichkeit des Handwerk dar.

Diese Arbeit sieht folgende methodische Vorgehensweise vor. In Kapitel zwei werden die Grundlagen, die aktuellen Situation am Arbeitsmarkt, sowie die eigentliche Aufgabe der Personalgewinnung betrachtet. Darüber hinaus steht die eigentliche Ist-Situation der Personal-gewinnung im Handwerk in Kapitel drei. Hier wird der aktuelle Zustand der Personalgewinnung aus allen Standpunkten analysiert. Über die Möglichkeiten einer Personalfindung wird im nächsten Kapitel vier, in Form eines Models, zur Rekrutierung von Auszubildenden im Handwerk, dargestellt. Im letzten und fünften Kapitel dieser Diplomarbeit wird mit Ausblick auf die Zukunft ein Fazit für die Rekrutierung von Auszubildenden gezogen.

Alle Kapitel basieren zusätzlich zu den literarischen Verweisen aus Zeitschriften, Lehrbüchern und thematischen Berichten, auf Interviews von vielen Personengruppen und Sicht-weisen, die zu diesem Thema eine Rolle spielen können. Diese Interviews dienen stellvertretend diejenigen Bereiche, die vordergründig zur Rekrutierung von Auszubildenden beitragen können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung und Zielsetzung
    • 1.2 Die methodische Vorgehensweise
  • 2. Grundlagen
    • 2.1 Das Handwerk
      • 2.1.1 Die Handwerksorganisation
      • 2.1.2 Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt
      • 2.1.3 Ursachen am Arbeitsmarkt
      • 2.1.4 Die zu erwartende Entwicklung am Arbeitsmarkt
    • 2.2 Die Personalgewinnung
      • 2.2.1 Aufgaben der Personalgewinnung
      • 2.2.2 Grundlagen zur Personalgewinnung
      • 2.2.3 Maßnahmen zur Personalgewinnung
    • 2.3 Die Ist-Situation des Handwerks
      • 2.3.1 Die Unterschiede in den Handwerksberufen
      • 2.3.2 Problemlage der Rekrutierung von Auszubildenden im Handwerk
  • 3. Die Ist-Situation der Personalgewinnung im Handwerk
    • 3.1 Zusammenfassung der Experteninterviews
      • 3.1.1 Zusammenfassung vom 10.07.2018, Dachdeckermeister Marc Clemens
      • 3.1.2 Zusammenfassung vom 17.07.2018, Zimmermeister Heinz Schmidt
      • 3.1.3 Zusammenfassung vom 20.07.2018, Malermeister Andreas Conrad
      • 3.1.4 Emilie Cronacher Fragenkatalog aus Juni 2020
    • 3.2 Die Personalgewinnung im Handwerk
    • 3.3 Unterstützung der Betriebe zur Personalfindung
  • 4. Möglichkeiten einer Personalfindung
    • 4.1 Die Herangehensweise
    • 4.2 Model zur Rekrutierung von Auszubildenden im Handwerk
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Herausforderungen der Personalgewinnung im Handwerk und präsentiert einen Lösungsansatz für die Rekrutierung von Auszubildenden. Sie analysiert die Problematik der nicht besetzten Lehrstellen und betrachtet den Rückgang der Ausbildungszahlen im Kontext des Fachkräftemangels im Handwerk. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, warum das Handwerk Schwierigkeiten hat, geeignete Mitarbeiter und Auszubildende zu gewinnen, trotz steigender Nachfrage nach handwerklichen Dienstleistungen.

  • Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt und die Herausforderungen der Personalgewinnung im Handwerk
  • Die Ursachen des Fachkräftemangels und der Nachwuchsprobleme im Handwerk
  • Die Rekrutierung von Auszubildenden und die Bedeutung der digitalen Medien in diesem Kontext
  • Ein Modell zur Rekrutierung von Auszubildenden im Handwerk
  • Die Rolle der Digitalisierung im Handwerk und ihre Auswirkungen auf die Personalgewinnung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Die Einleitung stellt die Problemstellung der Rekrutierung im Handwerk dar und definiert die Zielsetzung der Arbeit. Sie beleuchtet die Bedeutung des Fachkräftemangels im Handwerk und die Schwierigkeiten bei der Gewinnung von Auszubildenden.
  • Kapitel 2: Grundlagen - Dieses Kapitel behandelt die Grundlagen des Handwerks, insbesondere die Handwerksorganisation, die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt und die Problematik der Personalgewinnung.
  • Kapitel 3: Die Ist-Situation der Personalgewinnung im Handwerk - Dieses Kapitel beleuchtet die aktuelle Situation der Personalgewinnung im Handwerk anhand von Experteninterviews und zeigt die Herausforderungen der Rekrutierung auf.
  • Kapitel 4: Möglichkeiten einer Personalfindung - Dieses Kapitel erörtert verschiedene Möglichkeiten der Personalfindung im Handwerk und präsentiert ein Modell zur Rekrutierung von Auszubildenden.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Bachelorarbeit sind: Personalgewinnung, Fachkräftemangel, Nachwuchsproblematik, Handwerk, Auszubildende, Rekrutierung, Digitalisierung, Berufsausbildung, Handwerksorganisation, Arbeitsmarkt, Imagekampagne, Modell, Lösungsansatz.

Excerpt out of 48 pages  - scroll top

Details

Title
Nachwuchsprobleme im Handwerk. Analyse und Handlungsempfehlung zur Rekrutierung von Auszubildenden
Grade
2,5
Author
Kurt Krämer (Author)
Publication Year
2020
Pages
48
Catalog Number
V457844
ISBN (eBook)
9783668874664
ISBN (Book)
9783668874671
Language
German
Tags
Fachkräftemangel Handwerk Auszubildende finden Handwerk Nachwuchs Handwerk
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kurt Krämer (Author), 2020, Nachwuchsprobleme im Handwerk. Analyse und Handlungsempfehlung zur Rekrutierung von Auszubildenden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/457844
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  48  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint