Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Gesundheitsökonomie

Medizinische Spezialisierung von Krankenhäusern und ihr Einfluss auf die notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung in ländlichen Gebieten

Titel: Medizinische Spezialisierung von Krankenhäusern und ihr Einfluss auf die notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung in ländlichen Gebieten

Bachelorarbeit , 2016 , 79 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Julian Torlutter (Autor:in)

VWL - Gesundheitsökonomie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Welche Herausforderungen für die notfallmedizinische Versorgung in ländlichen Gebieten durch die medizinische Spezialisierung von Krankenhäusern entstehen und wie die Lösungsvorschläge aussehen, soll in dieser Arbeit erörtert werden. Dazu werden zunächst einige rechtliche Grundlagen und Neuerungen der Krankenhausversorgung dargestellt. Danach folgen die Gründe, Folgen und Einschränkungen der medizinischen Spezialisierung. Anschließend wird auf die Auswirkungen für die Bevölkerung und den Rettungsdienst eingegangen. Im fünften Kapitel werden diverse Lösungsansätze vorgestellt. Vor einem abschließendem Fazit wird noch die Situation im Landkreis Bayreuth beleuchtet und mit einem anderen ländlichen Leitstellenbereich, dem der ILS Hochfranken, verglichen, sowie ein Ausblick über zukünftige Entwicklungen gegeben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1. Thematische Einführung
  • 2. Grundlagen der medizinischen Versorgung der Krankenhäuser
  • 3. Medizinische Spezialisierung der Krankenhäuser
    • 3.1. Gründe für die medizinische Spezialisierung
    • 3.2. Einschränkungen der medizinischen Spezialisierung
    • 3.3. Folgen und Möglichkeiten der medizinischen Spezialisierung
  • 4. Einfluss auf die regionale Versorgung
    • 4.1. Überblick über die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland
    • 4.2. Medizinische Spezialisierung und regionale Versorgung in ländlichen Regionen
    • 4.3. Auswirkungen der medizinischen Spezialisierung von Krankenhäusern auf den Rettungsdienst
      • 4.3.1. Grundlagen des Rettungsdienstes – Zahlen, Daten, Fakten
      • 4.3.2. Herausforderungen für den Rettungsdienst
        • 4.3.2.1. Anstieg der Einsatzzahlen
        • 4.3.2.2. Der Faktor „Zeit“
        • 4.3.2.3. Herausforderung Sekundärverlegung
        • 4.3.2.4. Weitere Herausforderungen
  • 5. Lösungsansätze für den Konflikt zwischen medizinischer Spezialisierung von Krankenhäusern und regionaler notfallmedizinscher Versorgung
    • 5.1. Die Tele-Portalklinik
    • 5.2. Telemedizinische Vernetzung von Krankenhäusern
    • 5.3. Veränderungen im Rettungsdienst
      • 5.3.1. Telemedizin und Rettungsdienst
      • 5.3.2. Notfallmediziner und Notfallsanitäter
      • 5.3.3. Veränderungen im Fuhrpark
      • 5.3.4. Zukunftsmodell: Hubschrauberversorgung statt Rettungswagen?
  • 6. Notfallmedizinische Versorgung im Landkreis Bayreuth
    • 6.1. Status Quo und Vergleich zweier Leitstellenbereiche
    • 6.2. Ausblick über zukünftige Entwicklungen
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der medizinischen Spezialisierung von Krankenhäusern und deren Auswirkungen auf die notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung in ländlichen Gebieten. Ziel ist es, die Herausforderungen und Möglichkeiten der Spezialisierung im Kontext der regionalen Gesundheitsversorgung zu analysieren.

  • Entwicklungen der medizinischen Spezialisierung von Krankenhäusern
  • Einfluss der Spezialisierung auf die notfallmedizinische Versorgung in ländlichen Regionen
  • Herausforderungen für den Rettungsdienst im Zusammenhang mit Spezialisierung
  • Lösungsansätze zur Optimierung der notfallmedizinischen Versorgung in ländlichen Gebieten
  • Konkrete Analyse der Situation im Landkreis Bayreuth

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit führt in das Thema der medizinischen Spezialisierung von Krankenhäusern ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der notfallmedizinischen Versorgung in ländlichen Gebieten.

Kapitel zwei beleuchtet die Grundlagen der medizinischen Versorgung durch Krankenhäuser und legt den Fokus auf die Bedeutung einer flächendeckenden Gesundheitsversorgung, insbesondere in ländlichen Regionen.

Kapitel drei untersucht die medizinische Spezialisierung von Krankenhäusern im Detail. Es werden die Gründe für die Spezialisierung sowie deren Einschränkungen und Folgen beleuchtet.

Kapitel vier analysiert den Einfluss der medizinischen Spezialisierung auf die regionale Versorgung, insbesondere in ländlichen Regionen. Hierbei wird die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland betrachtet, die Auswirkungen der Spezialisierung auf die regionale Versorgung in ländlichen Regionen untersucht und die Herausforderungen für den Rettungsdienst beleuchtet.

Kapitel fünf präsentiert verschiedene Lösungsansätze für den Konflikt zwischen medizinischer Spezialisierung und regionaler notfallmedizinischer Versorgung. Die Analyse konzentriert sich auf Konzepte wie die Tele-Portalklinik, telemedizinische Vernetzung von Krankenhäusern und Veränderungen im Rettungsdienst.

Kapitel sechs widmet sich der notfallmedizinischen Versorgung im Landkreis Bayreuth. Es werden der Status Quo und die zukünftige Entwicklung in zwei Leitstellenbereichen analysiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie medizinische Spezialisierung, notfallmedizinische Versorgung, regionale Versorgung, ländliche Gebiete, Rettungsdienst, Telemedizin, Tele-Portalklinik, Hubschrauberversorgung und Landkreis Bayreuth.

Ende der Leseprobe aus 79 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Medizinische Spezialisierung von Krankenhäusern und ihr Einfluss auf die notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung in ländlichen Gebieten
Hochschule
Universität Bayreuth
Note
2,3
Autor
Julian Torlutter (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
79
Katalognummer
V457894
ISBN (eBook)
9783668881396
ISBN (Buch)
9783668881402
Sprache
Deutsch
Schlagworte
klinische Spezialisierung Rettungsdienst Krankenhaus ländliche Region medizinische Spezialisierung notfallmedizinische Versorgung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julian Torlutter (Autor:in), 2016, Medizinische Spezialisierung von Krankenhäusern und ihr Einfluss auf die notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung in ländlichen Gebieten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/457894
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  79  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum