Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht

Social Bots aus rechtlicher Sicht

Titel: Social Bots aus rechtlicher Sicht

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2017 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Lina Holl (Autor:in)

Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Anteil der Menschen in Deutschland, die politische Information aus dem Internet beziehen, steigt stetig an. Das Internet bietet somit die Chance vor allem junge Menschen für politische Inhalte zu begeistern. Aktuell wird jedoch diskutiert, ob Abstimmungen und Wahlen durch Social Bots im Internet manipuliert werden und somit die Demokratie gefährden können. Obwohl sehr viel über Social Bots und ihre Auswirkungen diskutiert wird, gibt es noch keine rechtlichen Grundlagen und Entscheidungen. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren soll versucht werden die Verwendung von Social Bots rechtlich einzuordnen. Es soll untersucht werden, in wie weit die aktuellen deutschen Gesetze auf die Social Bots anwendbar sind und ob ein Eingreifen der Politik in dieses Thema notwendig ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Begriffsdefinition „Social Bot“
  • C. Rechtliche Problemfelder
    • I. Anonymität des Social Bot Verwenders
    • II. Meinungsfreiheit
      • 1. Verwendung durch eine natürliche Person
      • 2. Verwendung durch einen Staat
    • III. Demokratieprinzip
  • D. Lösungsansätze
    • I. Plattformen - Störerhaft
    • II. Meinungsvielfalt und Staatsferne
  • E. Fazit und Handlungsempfehlungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der rechtlichen Einordnung von Social Bots. Dabei soll untersucht werden, inwiefern die aktuellen deutschen Gesetze auf die Verwendung von Social Bots anwendbar sind und ob ein Eingreifen der Politik in dieses Thema notwendig ist. Der Fokus liegt insbesondere auf der Frage, ob Social Bots die Meinungsbildung im Internet beeinflussen und somit die Demokratie gefährden können.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen für Social Bots
  • Anonymität und Pseudonymität im Internet
  • Meinungsfreiheit und Manipulation im Kontext von Social Bots
  • Demokratieprinzip und die Gefahr von Social Bots
  • Lösungsansätze für den Umgang mit Social Bots

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung skizziert den Kontext der Arbeit und stellt die Relevanz von Social Bots im Zusammenhang mit der politischen Meinungsbildung im Internet dar. Das zweite Kapitel widmet sich der Definition von Social Bots und beleuchtet deren Funktionsweise und Einsatzgebiete. Das dritte Kapitel behandelt die rechtlichen Problemfelder im Zusammenhang mit Social Bots, insbesondere die Anonymität des Verwenders, die Meinungsfreiheit und das Demokratieprinzip.

Schlüsselwörter

Social Bots, Meinungsbildung, Anonymität, Pseudonymität, Telemediengesetz, Meinungsfreiheit, Demokratie, Politik, Internet, Manipulation, Fake News, Propaganda.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Social Bots aus rechtlicher Sicht
Hochschule
Technische Universität Ilmenau
Note
1,3
Autor
Lina Holl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
20
Katalognummer
V457960
ISBN (eBook)
9783668873353
ISBN (Buch)
9783668873360
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Social Bots Meinungsfreiheit Recht Medienrecht Demokratie Lösungsansätze
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lina Holl (Autor:in), 2017, Social Bots aus rechtlicher Sicht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/457960
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum