Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies

Abflussmessungen

Title: Abflussmessungen

Seminar Paper , 2005 , 16 Pages , Grade: 1,8

Autor:in: Christoph Salbach (Author)

Geography / Earth Science - Physical Geography, Geomorphology, Environmental Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Abflussmessung wird als Teilgebiet der Hydrometrie verstanden. Diese ist die Lehre von der Gewinnung, Übertragung und primären Verarbeitung von hydrologischen Daten über die Gewässer und ihre Einzugsgebiete. Ziel ist es, das Dargebot des Oberflächenwassers in ausgewählten Flussabschnitten zu bestimmen, d.h. es wird die Zeitfunktion des Durchflusses, die Durchflussganglinie für solche Flussquerschnitte gesucht. Die gesuchte Funktion Q=f1(t) kann mittelbar aus der Wasserstandsganglinie W=f2(t) gewonnen werden, wenn die Beziehung zwischen Wasserstand und Durchfluss W=f3(Q), die so genannte Durchflusskurve bekannt ist (Dyck; Peschke, 1995).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Aufgaben und Ziele von Durchflussmessungen
  • 2 Messmethoden
    • 2.1 Direkte, volumetrische Messung
    • 2.2 Schwimmermessung
    • 2.3 Messung mit Hilfe des Flügels
    • 2.4 Messpegel
    • 2.5 Messwehre
    • 2.6 Venturikanal
    • 2.7 Verdünnungsmessungen
      • 2.7.1 Salzverdünnungsmethode
      • 2.7.2 Radioaktive Tracer
      • 2.7.3 Fluoreszierende Markierungsstoffe
    • 2.8 Ultraschallmessung
    • 2.9 Elektromagnetisch – Induktive Strömungssonden (MID)
    • 2.10 Akustische Doppler – Geräte (ADCP)
    • 2.11 Videogestützte Bahnbestimmung
  • 3 SIMK-Verfahren
  • 4 Durchflussmessung bei Extremereignissen
  • 5 Auswertung der Messergebnisse
  • 6 Verwendung der Messergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit behandelt die Thematik der Abflussmessung und deren Anwendung in der hydrologischen Forschung. Ziel ist es, verschiedene Messmethoden, ihre Funktionsweise und ihre Eignung für unterschiedliche Anwendungsbereiche zu erläutern. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Genauigkeit der Messungen und die Herausforderungen bei der Anwendung in komplexen natürlichen Systemen gelegt.

  • Direkte und indirekte Messmethoden zur Bestimmung des Abflusses
  • Genauigkeit und Präzision verschiedener Messverfahren
  • Eignung der Messmethoden für unterschiedliche Flussbedingungen
  • Herausforderungen bei der Abflussmessung in komplexen Systemen
  • Anwendung der Messergebnisse in der hydrologischen Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Aufgaben und Ziele von Durchflussmessungen

    Dieses Kapitel führt in die Thematik der Abflussmessung als Teilgebiet der Hydrometrie ein. Es erläutert die Bedeutung von Durchflussmessungen zur Bestimmung des Wasserangebots in Flussabschnitten und die Herausforderungen, die bei der Messung der Zeitfunktion des Durchflusses auftreten.

  • Kapitel 2: Messmethoden

    Dieses Kapitel gibt einen umfassenden Überblick über verschiedene Messmethoden zur Bestimmung des Abflusses. Es werden sowohl direkte, volumetrische Messungen als auch indirekte Verfahren, wie z.B. Schwimmermessung, Flügelmessung und Ultraschallmessung, detailliert beschrieben.

  • Kapitel 3: SIMK-Verfahren

    Dieses Kapitel behandelt das SIMK-Verfahren (Simultane Messung des Kapazitätsabflusses), ein Verfahren zur Bestimmung des Abflusses in komplexen Systemen. Es erläutert die Funktionsweise des Verfahrens und die Vorteile gegenüber traditionellen Messmethoden.

  • Kapitel 4: Durchflussmessung bei Extremereignissen

    Dieses Kapitel beleuchtet die Besonderheiten der Abflussmessung bei Extremereignissen, wie z.B. Hochwasser. Es beschreibt die Herausforderungen bei der Messung des Abflusses unter extremen Bedingungen und die Notwendigkeit angepasster Messtechniken.

  • Kapitel 5: Auswertung der Messergebnisse

    Dieses Kapitel befasst sich mit der Auswertung der Messergebnisse der Abflussmessung. Es beschreibt verschiedene Methoden der Datenanalyse und die Interpretation der Ergebnisse im Kontext der hydrologischen Prozesse.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit fokussiert auf die Themen Hydrometrie, Abflussmessung, Durchflussmessung, Messmethoden, Genauigkeit, Präzision, Extremereignisse, Hochwasser, Datenanalyse, hydrologische Prozesse und Anwendungen der Messergebnisse in der Forschung.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Abflussmessungen
College
Martin Luther University  (Physische Geographie)
Course
Unterseminar Physische Geographie
Grade
1,8
Author
Christoph Salbach (Author)
Publication Year
2005
Pages
16
Catalog Number
V45803
ISBN (eBook)
9783638431460
Language
German
Tags
Abflussmessungen Unterseminar Physische Geographie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Salbach (Author), 2005, Abflussmessungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/45803
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint