Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Informática - Informatica de negocios

Release Management im agilen Umfeld

Das Framework SCRUM und Softwareentwicklung in der neuen Arbeitswelt

Título: Release Management im agilen Umfeld

Tesis (Bachelor) , 2018 , 68 Páginas , Calificación: 1,2

Autor:in: Christian Lenze (Autor)

Informática - Informatica de negocios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Bachelorthesis werden die fachlichen Herangehensweisen des Release Managements beschrieben und die Notwendigkeit und mögliche Integration im agilen Umfeld am Beispiel von SCRUM beleuchtet. Hierzu wird ein Praxisbeispiel des Telekommunikationsunternehmens congstar aus Köln herangezogen. Diese Arbeit wird am Beispiel des Release Managements nach ITIL und dem agilen Framework SCRUM erarbeiten, ob diese unterschiedlichen Ansätze kombinierbar sind, ob eine Kombination sinnvoll oder sogar notwendig ist und wie eine Kombination aussehen kann. Der Autor wird zudem versuchen zu ergründen, welche Aspekte aus der klassischen Arbeitswelt in der neuen wiedergefunden werden können und welche Beziehung beide Ansätze miteinander verbindet.

Hierzu werden zunächst in den Kapiteln zwei und drei das agile Framework SCRUM und die Disziplin Release Management in Ihren Bestandteilen und Aspekten beschrieben. Dabei werden Herkunft, Aufbau und Ablauf anhand von Literaturrecherche näher erläutert. Anschließend wird diese Arbeit in Kapitel vier mit einem Praxisbeispiel des Telekommunikationsanbieters congstar GmbH in Köln darlegen, ob und inwiefern beide Konstrukte miteinander verwoben werden und gegebenenfalls auch werden müssen. Zu diesem Zwecke wird zunächst die Aufbau- und Ablauforganisation der congstar in Bezug auf den Kontext Release Management und SCRUM vorgestellt. Nachfolgend beschreibt diese Arbeit anhand der Abläufe des klassischen Release Management die gelebte Arbeitsrealität einer agilen Softwareentwicklung unter Anwendung von SCRUM bei congstar. Durch diese Gegenüberstellung sollen die Fragen dieser Arbeit beantwortet und die Kombinierbarkeit und Zusammenhänge zwischen klassischer und neuer Arbeitswelt belegt werden.

Das Framework SCRUM gilt als Paradebeispiel für die neue Arbeitswelt. SCRUM ist mit Abstand das beliebteste agile Vorgehensmodell und gerade in der Softwareindustrie weit verbreitet. Ausgehend von einer komplexen Welt, in der Kundenwünsche, Nutzerverhalten und Machbarkeit nicht vollständig vor der Realisierung analysiert und verstanden werden können, versucht SCRUM durch seine empirische und iterative Vorgehensweise, kombiniert mit einer ständigen Reflektion und kontinuierlichen Verbesserungen, die Komplexität beherrschbar zu machen und das implizite Wissen und Know-how der Mitarbeiter, welche in Teams organisiert werden, in den Fokus zu rücken.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition SCRUM nach Scrum Guide
    • Herkunft von SCRUM
    • Aufgaben und Inhalte von SCRUM
    • Rollen
      • Scrum Master
      • Product Owner
      • Entwicklungsteam
    • Meetings
      • Backlogpflege
      • Planning I & II
      • Daily
      • Review
      • Retrospektive
    • Artefakte
      • Task Board
      • Potentially Shippable Product
      • Product/Sprint Backlog
      • Reporting / Planung
    • Vorteile von SCRUM aus agiler Sicht
    • Nachteile von SCRUM aus klassischer Sicht
  • Definition Release Management nach ITIL & PMBOK
    • Herkunft von Release Management
    • Aufgaben und Inhalte von Release Management
    • Release planen
    • Release Inhalte zusammenstellen
    • Abnahmetests durchführen
    • Rollout planen
    • Rollout durchführen
    • Vorteile von Release Management aus klassischer Sicht
    • Nachteile von Release Management aus agiler Sicht
  • Praxisbeispiel congstar
    • Szenario
      • Aufbauorganisation
      • Ablauforganisation
    • Release Management bei congstar
      • Release planen
      • Release Inhalte zusammenstellen
      • Abnahmetests durchführen
      • Rollout planen
      • Rollout durchführen
    • Herausforderungen und Vereinbarkeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Release Management im agilen Umfeld und untersucht insbesondere die Anwendung des SCRUM-Frameworks in diesem Kontext. Sie analysiert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Ansätzen und zeigt auf, wie die Vorteile von SCRUM für das Release Management genutzt werden können.

  • Definition und Anwendung von SCRUM im Release Management
  • Analyse der Vorteile und Nachteile von SCRUM und Release Management
  • Praktische Anwendung von SCRUM im Release Management am Beispiel von congstar
  • Herausforderungen und Möglichkeiten der Integration von SCRUM in Release Management
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Implementierung von SCRUM im Release Management

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Einleitung und Motivation für die Themenstellung der Bachelorarbeit.
  • Definition SCRUM nach Scrum Guide: Das Kapitel erläutert das SCRUM-Framework, dessen Ursprung, Aufgaben, Inhalte, Rollen, Meetings und Artefakte. Es behandelt die Vorteile von SCRUM aus agiler Sicht und die Nachteile von SCRUM aus klassischer Sicht.
  • Definition Release Management nach ITIL & PMBOK: Das Kapitel behandelt die Definition von Release Management nach ITIL & PMBOK, dessen Ursprung, Aufgaben und Inhalte, und geht auf die einzelnen Phasen des Release Managements (Planen, Zusammenstellen, Testen, Rollout) ein. Es beleuchtet die Vorteile von Release Management aus klassischer Sicht und die Nachteile aus agiler Sicht.
  • Praxisbeispiel congstar: Dieses Kapitel beschreibt das Szenario bei congstar, die Aufbau- und Ablauforganisation sowie die Anwendung von Release Management im Unternehmen. Es fokussiert sich auf die konkreten Herausforderungen und die Vereinbarkeit von SCRUM und Release Management bei congstar.

Schlüsselwörter

Release Management, SCRUM, agile Softwareentwicklung, ITIL, PMBOK, congstar, Projektmanagement, Sprint, Backlog, User Stories, Release Plan, Rollout, Abnahmetests, agile Transformation, Herausforderungen, Vereinbarkeit.

Final del extracto de 68 páginas  - subir

Detalles

Título
Release Management im agilen Umfeld
Subtítulo
Das Framework SCRUM und Softwareentwicklung in der neuen Arbeitswelt
Universidad
Cologne University of Applied Sciences
Calificación
1,2
Autor
Christian Lenze (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
68
No. de catálogo
V458068
ISBN (Ebook)
9783668899841
ISBN (Libro)
9783668899858
Idioma
Alemán
Etiqueta
Scrum Agile Release Management Management IT Lean ITIL
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian Lenze (Autor), 2018, Release Management im agilen Umfeld, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/458068
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  68  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint