Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Finanzas

Covenants in Kreditverträgen. Funktionen und Grenzen

Título: Covenants in Kreditverträgen. Funktionen und Grenzen

Trabajo de Seminario , 2018 , 41 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Julian Jung (Autor)

Economía - Finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Einsatz von Covenants in Kreditverträgen. Zunächst wird aufgezeigt, was unter dem Begriff Covenants zu verstehen ist. Darauf aufbauend werden die unterschiedlichen Arten erläutert. Die Arbeit geht dann auf die Funktionen und Grenzen von Covenants in Kreditverträgen ein. Darüber hinaus wird die Möglichkeit eines aktives Covenant Monitorings im Unternehmen beschrieben und die möglichen Folgen eines Covenant-Bruchs dargestellt. Zuletzt wird ein Bezug zur Praxis hergestellt und die Bedeutung für Banken und Unternehmen anhand von Studien und einer empirischen Erhebung erläutert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Covenants
    • 2.1 Begriffsbestimmung und Abgrenzung
    • 2.2 Arten
      • 2.2.1 Information Covenants
      • 2.2.2 General Covenants
      • 2.2.3 Financial Covenants
  • 3 Covenants in Kreditverträgen
    • 3.1 Funktionen
    • 3.2 Grenzen
    • 3.3 Monitoring
    • 3.4 Konsequenzen eines Covenant-Bruchs
  • 4 Covenants in der Praxis
    • 4.1 Einsatz bei Banken und Unternehmen
    • 4.2 Empirische Erhebung
  • 5 Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht Covenants in Kreditverträgen. Ziel ist es, die Funktionen und Grenzen von Covenants zu beleuchten und deren praktische Anwendung zu analysieren. Die Arbeit basiert auf einer empirischen Erhebung.

  • Begriffsbestimmung und Abgrenzung von Covenants
  • Arten von Covenants (Information, General, Financial Covenants)
  • Funktionen von Covenants im Kreditvertrag
  • Grenzen und Risiken im Zusammenhang mit Covenants
  • Praktische Anwendung und empirische Ergebnisse zum Einsatz von Covenants

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Covenants in Kreditverträgen ein und beschreibt den Aufbau der Arbeit. Sie liefert eine kurze Übersicht über die Bedeutung von Covenants für die Kreditvergabe und den Schutz der Kreditgeber.

2 Covenants: Dieses Kapitel definiert Covenants und grenzt sie von anderen Vertragsbestandteilen ab. Es differenziert zwischen verschiedenen Arten von Covenants: Information Covenants, die Informationen über das kreditnehmende Unternehmen bereitstellen, General Covenants, die das Verhalten des Unternehmens betreffen, und Financial Covenants, die finanzielle Kennzahlen regulieren. Der Fokus liegt auf der Systematisierung und der klaren Unterscheidung der verschiedenen Covenant-Typen und deren jeweiliger Funktionen. Die Bedeutung der klaren Definition für das Verständnis der weiteren Kapitel wird hervorgehoben.

3 Covenants in Kreditverträgen: Dieses Kapitel analysiert die Funktionen von Covenants im Kreditvertrag. Es beleuchtet, wie Covenants das Kreditrisiko reduzieren, die Informationsasymmetrie zwischen Kreditgeber und Kreditnehmer mindern und Anreize für ein effizientes Risikomanagement setzen. Darüber hinaus werden die Grenzen von Covenants diskutiert, zum Beispiel die Kosten des Monitorings und die Möglichkeit, dass Covenants zu starr oder ineffizient sein können. Die Kapitelteile zu Monitoring und den Konsequenzen eines Covenant-Bruchs werden hier thematisch in die Gesamtbetrachtung eingebunden, die Folgen von Verstößen und deren Auswirkungen auf die Kreditbeziehung werden umfassend erörtert.

4 Covenants in der Praxis: Dieses Kapitel beschreibt den praktischen Einsatz von Covenants bei Banken und Unternehmen. Es präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Erhebung, die Aufschluss über die Häufigkeit und die Art der verwendeten Covenants gibt. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung beleuchten den tatsächlichen Umgang mit Covenants und geben einen Einblick in die Praxis. Die Analyse der Daten liefert wichtige Erkenntnisse über die Relevanz verschiedener Covenant-Typen in der realen Kreditvergabe. Der Abschnitt vermittelt ein praxisnahes Verständnis der behandelten Thematik.

Schlüsselwörter

Covenants, Kreditverträge, Risikomanagement, Financial Covenants, Information Covenants, General Covenants, Monitoring, Kreditrisiko, Informationsasymmetrie, empirische Erhebung, Banken, Unternehmen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "Covenants in Kreditverträgen"

Was ist der Gegenstand dieser Seminararbeit?

Die Seminararbeit befasst sich umfassend mit Covenants in Kreditverträgen. Sie untersucht deren Funktionen, Grenzen und die praktische Anwendung in der Kreditvergabe.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Covenants (Definition, Arten), Covenants in Kreditverträgen (Funktionen, Grenzen, Monitoring, Konsequenzen bei Verstößen), Covenants in der Praxis (Einsatz bei Banken und Unternehmen, empirische Erhebung) und Fazit/Ausblick.

Welche Arten von Covenants werden unterschieden?

Die Arbeit unterscheidet zwischen Information Covenants (Informationsbereitstellung), General Covenants (Verhaltensregeln) und Financial Covenants (finanzielle Kennzahlen).

Welche Funktionen haben Covenants in Kreditverträgen?

Covenants reduzieren das Kreditrisiko, mindern die Informationsasymmetrie zwischen Kreditgeber und -nehmer und setzen Anreize für effizientes Risikomanagement.

Welche Grenzen und Risiken bestehen im Zusammenhang mit Covenants?

Die Arbeit diskutiert die Kosten des Monitorings und die Möglichkeit, dass Covenants zu starr oder ineffizient sein können. Die Folgen von Covenant-Verstößen und deren Auswirkungen auf die Kreditbeziehung werden ebenfalls umfassend erörtert.

Wie wird die praktische Anwendung von Covenants untersucht?

Die Arbeit präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Erhebung, die Aufschluss über die Häufigkeit und Art der verwendeten Covenants in der Praxis bei Banken und Unternehmen gibt.

Was sind die wichtigsten Ergebnisse der empirischen Erhebung?

Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung beleuchten den tatsächlichen Umgang mit Covenants und geben einen Einblick in die Praxis der Kreditvergabe. Die Analyse liefert Erkenntnisse über die Relevanz verschiedener Covenant-Typen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Covenants, Kreditverträge, Risikomanagement, Financial Covenants, Information Covenants, General Covenants, Monitoring, Kreditrisiko, Informationsasymmetrie, empirische Erhebung, Banken, Unternehmen.

Wo finde ich eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel?

Die Arbeit enthält eine detaillierte Zusammenfassung jedes Kapitels, welche die wichtigsten Inhalte und Erkenntnisse jedes Abschnitts beschreibt.

Welche Zielsetzung verfolgt die Seminararbeit?

Ziel der Arbeit ist es, die Funktionen und Grenzen von Covenants zu beleuchten und deren praktische Anwendung anhand einer empirischen Erhebung zu analysieren.

Final del extracto de 41 páginas  - subir

Detalles

Título
Covenants in Kreditverträgen. Funktionen und Grenzen
Universidad
University of applied sciences, Siegen
Calificación
1,0
Autor
Julian Jung (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
41
No. de catálogo
V458073
ISBN (Ebook)
9783668903159
ISBN (Libro)
9783668903166
Idioma
Alemán
Etiqueta
Covenants Klauseln
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Julian Jung (Autor), 2018, Covenants in Kreditverträgen. Funktionen und Grenzen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/458073
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  41  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint