Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Wie kann Streetwork wohnungslosen Menschen in Deutschland helfen? Arbeitsprinzipien, Aufgaben und Methoden der Straßensozialarbeit

Title: Wie kann Streetwork wohnungslosen Menschen in Deutschland helfen? Arbeitsprinzipien, Aufgaben und Methoden der Straßensozialarbeit

Term Paper , 2018 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Johanna Hoffmann (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Was macht Streetwork besonders und inwiefern kann Streetwork wohnungslosen Menschen helfen? Welche Aufgaben warten auf die Straßensozialarbeiter? Welche Rahmenbedingungen müssen eingehalten werden, damit Streetwork erfolgreiche Arbeit leisten kann? Und welcher Methoden bedient sich Streetwork? Diese Publikation beantwortet die Frage, inwiefern Streetwork als Wohnungslosenhilfe zu bewerten ist.

Die meisten Menschen nehmen die Wohnungslosen eher unbewusst wahr und haben eine negative Einstellung ihnen gegenüber. Wohnungslose werden als Penner, Bettler, Landstreicher oder auch Vagabund bezeichnet und ihre Lebensläufe oder Lebenssituationen werden pauschalisiert, wobei sie ganz individuell betrachtet werden müssen. Wir alle sind in unserem Leben schon zahlreichen Wohnungslosen begegnet und in größeren Städten gehört dies schon zum Alltag.

Jedoch beschäftigen sich die wenigsten Menschen mit dem Thema Wohnungslose, weshalb Viele von zahlreichen Hilfemöglichkeiten nichts wissen. Um sich jedoch mit der Frage auseinanderzusetzen, inwiefern Streetwork als Hilfemöglichkeit für Wohnungslose betrachtet werden kann, müssen zunächst einmal ein paar grundsätzliche Fragen zu Wohnungslosigkeit geklärt werden. Was wird überhaupt unter Wohnungslosigkeit verstanden? Wann gilt ein Mensch in Deutschland als Wohnungsloser? Inwiefern unterscheidet sich ein Wohnungsloser von einem Obdachlosen? Welche Ursachen stecken häufig hinter Wohnungslosigkeit und wie viele Menschen sind aktuell von Wohnungslosigkeit betroffen?

Nachdem alles Grundsätzliche zu Wohnungslosigkeit geklärt ist, kann auf die Hilfemöglichkeit Streetwork eingegangen werden. Denn viele Wohnungslose sind auf professionelle Hilfe angewiesen. Diese Hilfen können ganz unterschiedlich aussehen und sind Aufgaben der Sozialen Arbeit. Streetwork, auch Straßensozialarbeit genannt, ist jedoch ist eine besondere Möglichkeit der Hilfe für Wohnungslose.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wohnungslosigkeit
    • Definition
    • Wohnungslosigkeit vs. Obdachlosigkeit
    • Ursachen von Wohnungslosigkeit
    • Aktuelle Zahlen
  • Streetwork als Hilfemöglichkeit
    • Definition
    • Arbeitsprinzipien der Straßensozialarbeit
    • Aufgaben
    • Rahmenbedingungen
      • Personelle Rahmenbedingungen
      • Strukturelle Rahmenbedingungen
      • Räumliche/ Sachliche Rahmenbedingungen
      • Rechtliche Rahmenbedingungen
    • Methoden
  • Stärken und Schwächen von Streetwork als Wohnungslosenhilfe
    • Stärken
    • Schwächen
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern Streetwork als Hilfemöglichkeit für Wohnungslose betrachtet werden kann. Zunächst werden grundlegende Fragen zur Wohnungslosigkeit geklärt, wie beispielsweise die Definition des Begriffs und die Unterscheidung zwischen Wohnungslosigkeit und Obdachlosigkeit. Außerdem werden die Ursachen für Wohnungslosigkeit und die aktuellen Zahlen beleuchtet. Im Anschluss wird auf die Hilfemöglichkeit Streetwork eingegangen, wobei die Definition, die Arbeitsprinzipien, Aufgaben, Rahmenbedingungen und Methoden der Straßensozialarbeit erläutert werden. Abschließend werden die Stärken und Schwächen von Streetwork als Wohnungslosenhilfe betrachtet.

  • Definition und Abgrenzung von Wohnungslosigkeit und Obdachlosigkeit
  • Ursachen und aktuelle Zahlen zur Wohnungslosigkeit
  • Streetwork als Hilfemöglichkeit für Wohnungslose
  • Aufgaben und Methoden der Straßensozialarbeit
  • Stärken und Schwächen von Streetwork als Wohnungslosenhilfe

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Einleitung und führt in das Thema Wohnungslosigkeit ein. Es werden die unterschiedlichen Bezeichnungen und die Problematik der Wahrnehmung von Wohnungslosen durch die Gesellschaft beleuchtet.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Begriff der Wohnungslosigkeit und seiner Definition. Es werden die verschiedenen Sektoren der Wohnungslosigkeit sowie die Unterscheidung zwischen Wohnungslosigkeit und Obdachlosigkeit erläutert.

Kapitel 3 beleuchtet die Ursachen für Wohnungslosigkeit. Es werden verschiedene Faktoren wie Langzeitarbeitslosigkeit, Armut, fehlendes Wissen über sozialstaatliche Ansprüche und mangelnde Vernetzung von Unterstützungsleistungen sowie Sucht und Krankheit als Ursachen für Wohnungslosigkeit dargestellt.

Das vierte Kapitel befasst sich mit den aktuellen Zahlen zur Wohnungslosigkeit. Es wird die Schwierigkeit der Datenerfassung und die Schätzung der Anzahl der Wohnungslosen in Deutschland beleuchtet.

Kapitel 5 widmet sich dem Thema Streetwork als Hilfemöglichkeit für Wohnungslose. Es werden die Definition, die Arbeitsprinzipien, Aufgaben und Rahmenbedingungen sowie die Methoden der Straßensozialarbeit vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt das Thema Wohnungslosigkeit und fokussiert insbesondere auf die Rolle der Streetwork als Hilfemöglichkeit. Wichtige Schlüsselwörter sind: Wohnungslosigkeit, Obdachlosigkeit, Ursachen, Zahlen, Streetwork, Straßensozialarbeit, Aufgaben, Methoden, Stärken, Schwächen, Hilfemöglichkeiten.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Wie kann Streetwork wohnungslosen Menschen in Deutschland helfen? Arbeitsprinzipien, Aufgaben und Methoden der Straßensozialarbeit
College
University of Trier
Course
Wohnungslose als Adressat_innen der Sozialen Arbeit
Grade
1,7
Author
Johanna Hoffmann (Author)
Publication Year
2018
Pages
18
Catalog Number
V458201
ISBN (eBook)
9783668904637
ISBN (Book)
9783668904644
Language
German
Tags
Wohnungslose Obdachlose Streetwork
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johanna Hoffmann (Author), 2018, Wie kann Streetwork wohnungslosen Menschen in Deutschland helfen? Arbeitsprinzipien, Aufgaben und Methoden der Straßensozialarbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/458201
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint