Am Anfang dieser Hausarbeit stand die Frage, welche Erfahrungen und Erlebnisse (vor allem im sozialen, familiären Bereich) Jugendliche mit sexuell delinquenten Verhalten gemacht haben. „Ein erheblicher Teil sexualisierter Gewalt wird von Jugendlichen ausgeübt“ (David 2002, 234). Vor diesem Hintergrund wird sich die folgende Hausarbeit mit den sozialen Hintergründen sexualisierter Gewalt und Delinquenzen im Jugendalter beschäftigen und die Möglichkeiten der Prävention am Beispiel der stationären Jugendhilfe aufzeigen.
Einleitend erfolgt die Begriffserklärung zu den theoretischen Hintergründen, wobei aktuelle Daten und Statistiken aufgezeigt werden. Das nächste Kapitel beschreibt die Sexualentwicklung im Jugendalter, wobei entwicklungspsychologische Aspekte mit einfließen werden. Das vierte Kapitel umfasst die sozialen Hintergründe von sexuellen Delinquenzen mit der Berücksichtigung von Risikofaktoren. Abschließend werden die Möglichkeiten der Täterprävention, sowie der institutionellen Prävention aufgezeigt. Diese Präventionsmaßnahme orientiert sich am Beispiel der stationären Jungendarbeit.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theoretische Einführung / Begriffserklärung
- Delinquenz
- Jugendalter
- Sexuelle Übergriffe
- Daten & Fakten
- Juristische Vorschriften zum sexuellem Missbrauch – StGB
- Stationäre Jugendhilfe
- Sexualentwicklung im Jugendalter
- Entwicklungspsychologie im Jugendalter
- Gestörte Sexualentwicklung
- Soziale Hintergründe
- Möglichkeiten der Prävention
- Täterprävention
- Institutionelle Prävention am Beispiel der stationären Jugendarbeit
- Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den sozialen Hintergründen von sexuellen Delinquenzen bei Jugendlichen und beleuchtet Möglichkeiten der Prävention, insbesondere im Kontext der stationären Jugendhilfe. Sie untersucht, welche Erfahrungen und Erlebnisse Jugendliche mit sexuell delinquenten Verhalten machen und welche Faktoren diese Verhaltensweisen begünstigen können. Die Arbeit verfolgt das Ziel, ein besseres Verständnis für die Entstehung sexueller Delinquenz im Jugendalter zu entwickeln und Handlungsmöglichkeiten für Präventionsmaßnahmen aufzuzeigen.
- Definition und Abgrenzung von Delinquenz, Jugendalter und sexuellen Übergriffen
- Entwicklungspsychologische Aspekte der Sexualentwicklung im Jugendalter
- Identifizierung sozialer Hintergründe und Risikofaktoren für sexuelle Delinquenz
- Analyse von Präventionsmöglichkeiten im Bereich der stationären Jugendhilfe
- Die Rolle von institutioneller und Täterprävention
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Arbeit stellt das Thema der sexuellen Delinquenz im Jugendalter vor und definiert den Fokus der Untersuchung. Sie beleuchtet die Relevanz des Themas und die Bedeutung von Präventionsmaßnahmen in der stationären Jugendhilfe.
- Theoretische Einführung: Dieses Kapitel erläutert grundlegende Begriffe wie Delinquenz, Jugendalter und sexuelle Übergriffe. Es stellt verschiedene Definitionen und Perspektiven auf diese Themen vor und zeigt die Komplexität der Thematik auf.
- Sexualentwicklung im Jugendalter: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklungspsychologie im Jugendalter und befasst sich mit der normalen und gestörten Sexualentwicklung. Es werden verschiedene Faktoren, die die sexuelle Entwicklung beeinflussen können, diskutiert.
- Soziale Hintergründe: Dieses Kapitel analysiert die sozialen Hintergründe von sexuellen Delinquenzen bei Jugendlichen. Es werden Risikofaktoren, wie z.B. familiäre Probleme, Traumata, oder sozialer Druck, betrachtet.
- Möglichkeiten der Prävention: Dieses Kapitel behandelt verschiedene Ansätze der Präventionsarbeit im Kontext von sexuellen Delinquenzen. Es werden die Bereiche der Täterprävention und der institutionellen Prävention in der stationären Jugendhilfe beleuchtet.
Schlüsselwörter
Sexuelle Delinquenz, Jugendalter, sexuelle Übergriffe, Prävention, stationäre Jugendhilfe, Risikofaktoren, Entwicklungspsychologie, soziale Hintergründe, Täterprävention, institutionelle Prävention.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2017, Der Einfluss des sozialen Hintergrundes auf sexuelle Delinquenzen bei Jugendlichen. Präventionsmöglichkeiten der stationären Jugendhilfe, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/458227