Wissensmanagement (WM) zielt darauf ab, die Durchführung wissensintensiver Tätigkeiten in einem Unternehmen effizienter und effektiver zu machen. Aus diesem Grund stellt ein professionelles Wissensmanagement für ein Unternehmen einen unerlässlichen Erfolgsfaktor dar. Entscheidend für den Erfolg von Wissensmanagementlösungen ist dabei die Koordination der Faktoren Unternehmenskultur, Unternehmensorganisation und Personalma-nagement sowie insbesondere deren methodische und technische Unterstüt-zung durch Informations- und Kommunikationstechnologien. Wikis stellen dabei eine technologische Lösung im Bereich des Wissensmanagement dar. Aufgrund ihres verstärkten Aufkommens innerhalb der Organisationen werden in dieser Arbeit Merkmale dieser Technologie erläutert und praktische Unter-nehmensbeispiele vorgestellt, die Wiki-Technologien zur Unterstützung ihres Wissensmanagements implementiert haben.
Inhaltsverzeichnis
- 1. EINLEITUNG
- 2. WISSENSMANAGEMENT
- 3. TECHNOLOGIE WIKI
- 3.1 HISTORISCHE ENTWICKLUNG VON WIKIS
- 3.2 WAS IST EIN WIKI?
- 3.2.1 WIKI-IMPLEMENTIERUNGEN
- 3.2.2 WIKI-ANWENDUNG: ENZYKLOPÄDIE WIKIPEDIA
- 4. PROBLEME IN DER PRAXIS UND LÖSUNGEN
- 4.1 TRADITIONELLE LÖSUNGEN
- 4.1.1 ELECTRONIC MAIL
- 4.1.2 INSTANT MESSAGING
- 4.1.3 GROUP WARE
- 4.2 EINSATZMÖGLICHKEITEN VON WIKIS
- 4.2.1 KOMMUNIKATION UND KOORDINATION
- 4.2.2 DOKUMENTENMANAGEMENT
- 4.2.3 KOLLABORATION
- 4.2.4 WEITERE EINSATZMÖGLICHKEITEN
- 4.3 ERFAHRUNGSBERICHTE AUS DER PRAXIS
- 4.3.1 MOTOROLA
- 4.3.2 MICHELIN CHINA
- 4.3.3 WIND RIVER
- 4.1 TRADITIONELLE LÖSUNGEN
- 5. SCHLUSSFOLGERUNG UND AUSBLICK
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Einsatz von Wikis im Wissensmanagement. Sie soll die Vorteile der Wiki-Technologie für Unternehmen und Organisationen aufzeigen und praktische Anwendungsbeispiele vorstellen. Der Fokus liegt auf der Nutzung von Wikis zur effektiven Verwaltung und Verbreitung von organisationalem Wissen.
- Die Bedeutung von Wissensmanagement in der Informationsgesellschaft
- Definition und zentrale Elemente von Wissensmanagement
- Die Wiki-Technologie als Werkzeug für Wissensmanagement
- Praktische Anwendungsbeispiele für Wikis in Unternehmen
- Vorteile und Herausforderungen des Einsatzes von Wikis
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext der Informations- und Wissensgesellschaft beleuchtet und den Einsatz von Wikis als Lösungsmöglichkeit für das Wissensmanagement einführt. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Konzept des Wissensmanagements, erläutert dessen Bedeutung und definiert die wesentlichen Elemente dieser Managementdisziplin. Kapitel 3 widmet sich der Technologie Wiki, inklusive ihrer historischen Entwicklung, grundlegenden Funktionsweisen und verschiedenen Implementierungen. Im Fokus steht dabei die Wikipedia als Beispiel für die erfolgreiche Anwendung der Wiki-Technologie. Kapitel 4 analysiert die Einsatzmöglichkeiten von Wikis im Kontext von traditionellen Lösungen und präsentiert konkrete Beispiele für die praktische Anwendung von Wikis in verschiedenen Unternehmensbereichen.
Schlüsselwörter
Wissensmanagement, Wiki-Technologie, Informationsgesellschaft, Organisation, Kommunikation, Kollaboration, Wissenstransfer, Unternehmenskultur, Informationsmanagement.
- Quote paper
- Diplom-Wirtschaftsingenieur Georg Schumacher (Author), 2005, Einsatz von Wikis im Wissensmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/45873