Wirken sich Rituale positiv als Möglichkeit zur pädagogischen Unterstützung im Grundschulalltag aus?


Hausarbeit (Hauptseminar), 2018

10 Seiten, Note: 1,7

Anonym


Inhaltsangabe oder Einleitung

In dieser Arbeit möchte ich gern theoretisch einen kurzen Einblick in die verschiedene Ritualformen geben.

Betrachtet man dieses Thema kritisch, so werden Ritualen im Schulalltag sowohl positive als auch negative Aspekte zugesprochen, welche ich nachfolgend erläutern möchte. Zuerst widme ich mich den negativen Aspekten. Die Theorie der Schulpädagogik gibt folgende negative Aspekte zu bedenken: Rituale seien Zeitverschwendung, Rituale unterwerfen und stereotypisieren und Rituale disziplinieren zu sehr. Die Literatur zeigt hingegen aber auch eine Vielzahl an positiven Eigenschaften auf. So dienen Rituale als Strukturierungs- und Orientierungshilfe, das soziale Miteinander wird durch sie geregelt, sie machen das Unterrichtsgeschehen nachvollziehbar, sie erleichtern den Ablauf des Unterrichts, sie entsprechen den Ordnungsbedürfnissen von Kindern und außerdem fördern sie die Kinder auf dem Weg zur Selbstständigkeit.

Nicht nur den Schülerinnen und Schülern helfen Rituale, sondern auch den Lehrpersonen, um den Unterrichtsalltag ein wenig entspannter und auch stressfreier zu meistern. Mit ihnen kann die Lehrkraft beispielsweise bestimmte soziale Verhaltensweisen fördern oder auch abstellen, das Miteinander stärken und den Schülerinnen und Schülern im Alltag Sicherheit vermitteln. Der Schulalltag biete eine Vielzahl von Möglichkeiten, an denen sich Rituale anbieten. Ob beim Unterrichtsbeginn, während der Kontrolle der Hausaufgaben, als kleine Pause zwischendurch, zur Rückmeldung oder Vergabe von Feedback, zu ganz bestimmten Anlässen oder einfach nur am Ende eines Schultages. Aus der Theorie habe ich gelernt, dass es die verschiedensten Ritualformen gibt. Im Schulalltag unterscheidet man die ständig anwendbaren Rituale wie Alltagsrituale, Gemeinschaftsrituale und Bewältigungsrituale aber auch die besonderen Rituale zu ganz bestimmten Anlässen.

Details

Titel
Wirken sich Rituale positiv als Möglichkeit zur pädagogischen Unterstützung im Grundschulalltag aus?
Hochschule
Universität Erfurt
Note
1,7
Jahr
2018
Seiten
10
Katalognummer
V458763
ISBN (eBook)
9783668903388
ISBN (Buch)
9783668903395
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Pädagogik, Rituale, Ritual, Grundschule, Unterricht
Arbeit zitieren
Anonym, 2018, Wirken sich Rituale positiv als Möglichkeit zur pädagogischen Unterstützung im Grundschulalltag aus?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/458763

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Wirken sich Rituale positiv als Möglichkeit zur pädagogischen Unterstützung im Grundschulalltag aus?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden