Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Der Attische Seebund als Herrschaftsmittel für die Hegemonie

Der antike Seebund aus geschichtlicher Perspektive

Title: Der Attische Seebund als Herrschaftsmittel für die Hegemonie

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 13 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit untersucht den Attischen Seebund. Bündnisse waren schon in der Antike ein wichtiges Mittel, um die Herrschaft zu sichern, diese auszubauen oder sich gegen Feinde zu verteidigen. Im Jahre 478/477 vor Christus wurde der erste Delisch-Attische Seebund gegründet und Athen war ein Teil dieses Bündnisses. Doch die ursprüngliche Idee eines gleichberechtigten Bündnisses veränderte sich stark im Laufe der Jahre. In dieser Hausarbeit möchte ich darum klären, ob der Delisch-Attische Seebund als reines Abwehrbündnis gegen die drohende Gefahr aus Persien diente oder ob der Delisch-Attische Seebund ein Herrschaftsmittel der Athener über seine Bundesgenossen war.

Der erste Teil meiner Hausarbeit wird sich dabei erst einmal mit der zeitlichen Einordnung und der Entstehung des Seebundes beschäftigen und wer alles an diesem Bündnis beteiligt war. Danach zeige ich auf, welches Interesse die Athener und auch welches Interesse die Bündnispartner an der Aufrechterhaltung des Seebundes hatten. Der sich anschließende Teil der Hausarbeit befasst sich mit der Stellung Athens innerhalb des Bündnisses und geht auf die Beantwortung der oben erwähnten Fragestellung ein. Abschließend wird dem Hauptteil meiner Arbeit mein Fazit folgen, in welchem ich versuchen werde, die wichtigsten Punkte dieser Arbeit noch einmal herauszustellen. Der Schwerpunkt liegt auf der Beantwortung der anfänglichen Fragestellung.

Bei der Betrachtung der Quellen von Herodot und Thukydides ist anzumerken, dass beide in Athen ansässig waren und ihre Sichtweise auf das Geschehene wahrscheinlich nicht unvoreingenommen ist. Auch sind keine Quellen von abtrünnigen Bündnispartnern überliefert, welche eine weitere Sichtweise auf die anderen Quellen ermöglichen würden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entstehung des Attischen Seebundes von 478 v. Chr.
  • Die Rolle der Athener im Attischen Seebund.
  • Unterschiedliche Interessen am Attischen Seebund..
    • Die Interessen der Athener........
    • Die Interessen der Bündnispartner.
  • Der Seebund als Herrschaftsmittel für die Hegemonie.......
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung des Attischen Seebundes im 5. Jahrhundert v. Chr. Sie untersucht, ob der Seebund primär ein Abwehrbündnis gegen die persische Bedrohung darstellte oder ob er ein Instrument zur Durchsetzung der Athener Hegemonie über seine Bündnispartner war.

  • Entstehung und Entwicklung des Attischen Seebundes
  • Die Rolle Athens im Seebund
  • Interessen der Athener und der Bündnispartner
  • Der Seebund als Herrschaftsmittel
  • Die Quellenlage und deren Einfluss auf die Interpretation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und erläutert die Zielsetzung. Sie verdeutlicht die Bedeutung von Bündnissen in der Antike und die besondere Rolle des Attischen Seebundes.
  • Entstehung des Attischen Seebundes von 478 v. Chr.: Dieses Kapitel beschreibt die Vorgeschichte des Seebundes im Kontext des Hellenenbundes und die Entstehung des Attischen Seebundes nach dem Abzug Spartas. Es beleuchtet die unterschiedlichen Interessen und Motive der beteiligten Poleis.
  • Die Rolle der Athener im Attischen Seebund: Dieses Kapitel analysiert die Rolle der Athener im Seebund und untersucht, inwiefern sie die Hegemonie innerhalb des Bündnisses ausbauten und ihre Machtposition festigten.
  • Unterschiedliche Interessen am Attischen Seebund..: Dieses Kapitel befasst sich mit den unterschiedlichen Interessen der Athener und der Bündnispartner am Seebund. Es beleuchtet die wechselseitigen Abhängigkeiten und die Dynamik innerhalb des Bündnisses.

Schlüsselwörter

Attischer Seebund, Athen, Sparta, Hellenenbund, Hegemonie, Bündnis, Abwehrbündnis, Perser, Bündnispartner, Interessen, Quellenkritik, Herodot, Thukydides, Seemacht, Krieg, Geschichte, Antike

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Der Attische Seebund als Herrschaftsmittel für die Hegemonie
Subtitle
Der antike Seebund aus geschichtlicher Perspektive
College
University of Wuppertal  (Geschichtswissenschaft)
Course
Athen - Kultur und Gesellschaft in klassischer Zeit
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2013
Pages
13
Catalog Number
V458838
ISBN (eBook)
9783668900301
ISBN (Book)
9783668900318
Language
German
Tags
Athen Attischer Seebund Attisch Seebund Antike Entstehung Interessen Bündnispartner
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2013, Der Attische Seebund als Herrschaftsmittel für die Hegemonie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/458838
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint