Ein essentieller Bestandteil der Rahmenbedingungen eines jeden Projekts sind dessen Kosten. Diese müssen stets im Blick behalten werden, um ein festgesetztes Projektbudget nicht zu überschreiten. Viele Faktoren bewirken, dass diese Ausgaben während den einzelnen Phasen eines Projekts rapide ansteigen können. Doch warum ist das so und wo liegen mögliche Ursachen dafür?
In dem gewählten Thema, der explodierenden Kosten von Großprojekten, wird der Autor sich genau mit dieser Fragestellung auseinandersetzen. Hierbei fiel die Entscheidung auf das Beispiel des Flughafens Berlin Brandenburg. Als ideales Beispiel für ein gescheitertes Großprojekt mit einem immensen Überschreiten des geplanten Budgets, wird der Flughafen „BER“ zur näheren Betrachtung einbezogen. Maßgeblich fiel die Entscheidung auf dieses Thema, da ein persönlicher Bezug zur Materie gegeben ist. Der Autor besuchte den Flughafen BER und nahm an einer Führung über den Flughafen, zum Sammeln neuer Erkenntnisse, teil. Persönliche Eindrücke und Insiderinfos konnten während der Umsetzungsphase dieses Großprojekts seitens des Autors gesammelt werden. Die Führung eines ehemaligen Marketingmitarbeiters brachte eine Vielzahl an Wissen und Informationen aus erster Hand mit sich. Er berichtete über die Probleme und die Ursachen für den Misserfolg. Von diesen Erfahrungen möchte der Autor profitieren und sie in der Hausarbeit sachlogisch einbinden.
Um das Thema der explodierenden Kosten bei Großprojekten am Beispiel des Flughafens BER erklären zu können, gilt es die geschönten Aussagen und Daten von den realitätsgetreuen zu trennen. Hierbei wird von der Methodik der Literaturanalyse Gebrauch gemacht, um Aussagen auf den Wahrheitsgehalt prüfen und anschließend miteinander vergleichen zu können.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Vorgehensweise
- Ziel
- Das Großprojekt
- Abgrenzung von Großprojekten
- Grundlagen des Projektmanagements
- Planung
- Umsetzung
- Kontrolle
- Praxisbeispiel am Flughafen Berlin Brandenburg
- Vorgeschichte und Standortwahl des Flughafens
- Zeitlicher Verlauf des Baus
- "Fluchhafen BER"- Fluch oder Segen?
- Politischer Einfluss beim Projekt BER
- Planungsfehler und Schwierigkeiten beim Bau
- Szenario-Technik
- Negatives Extremszenario anhand der gegenwärtigen Situation
- Ausblick auf positives Extremszenario
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen explodierender Kosten bei Großprojekten. Sie analysiert die Ursachen für diese Entwicklung anhand des Beispiels des Flughafens Berlin Brandenburg (BER). Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Herausforderungen des Projektmanagements im Kontext von Großprojekten zu entwickeln und die Faktoren zu identifizieren, die zu Kostenüberschreitungen führen.
- Herausforderungen des Projektmanagements bei Großprojekten
- Kostenexplosionen bei Großprojekten
- Faktoren, die zu Kostenüberschreitungen führen
- Analyse des Flughafens Berlin Brandenburg (BER) als Fallbeispiel
- Szenario-Technik als Instrument zur Analyse von Entwicklungen
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung stellt die Problemstellung der explodierenden Kosten bei Großprojekten vor und erläutert die Vorgehensweise der Arbeit. Zudem wird das Ziel der Arbeit definiert, nämlich ein tieferes Verständnis für die Ursachen dieser Entwicklung zu entwickeln.
- Im zweiten Kapitel werden zunächst die Abgrenzung von Großprojekten und die Grundlagen des Projektmanagements erläutert. Die einzelnen Projektphasen, Planung, Umsetzung und Kontrolle, werden im Detail betrachtet.
- Das dritte Kapitel analysiert das Praxisbeispiel des Flughafens Berlin Brandenburg (BER). Die Vorgeschichte und die Standortwahl des Flughafens sowie der zeitliche Verlauf des Baus werden beleuchtet. Darüber hinaus werden die Einflussfaktoren, die zu Problemen beim Bau des Flughafens geführt haben, untersucht, insbesondere der politische Einfluss und die Planungsfehler.
- Im vierten Kapitel wird die Szenario-Technik als Instrument zur Analyse des Großprojekts BER vorgestellt. Ein negatives Extremszenario auf Basis der gegenwärtigen Situation sowie ein positiver Ausblick werden dargestellt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Großprojekte, Projektmanagement, Kostenexplosion, Planungsfehler, Politischer Einfluss, Flughafen Berlin Brandenburg (BER), Szenario-Technik, Extremszenarien.
- Arbeit zitieren
- Felix Schäfer (Autor:in), 2018, Warum explodieren die Kosten bei Großprojekten? Am Beispiel des Flughafens Berlin Brandenburg "Willy Brandt", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/458865