Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Marketingevents. Eine kritische Analyse der Möglichkeiten und Grenzen unter der besonderen Berücksichtigung der Erfolgsmessung

Title: Marketingevents. Eine kritische Analyse der Möglichkeiten und Grenzen unter der besonderen Berücksichtigung der Erfolgsmessung

Bachelor Thesis , 2018 , 48 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Karolin Jung (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Hauptziel dieser Arbeit ist es, die Möglichkeiten und Grenzen der Erfolgsmessung von Public Marketingevents aufzuzeigen.

Zunächst werden theoretische Grundlagen und Begriffsbestimmungen dargelegt. Im Allgemeinen wird auf den Begriff des Marketings und den Marketing-Mix eingegangen. Letzterer wird dann genauer durch eine kurze Beschreibung der einzelnen Komponenten bzw. Instrumente erklärt.Nachdem eine allgemeine Definition der Erfolgsmessung stattgefunden hat, werden verschiedene Variationen der Messung des Erfolges aufgezeigt. Im jeweilig bearbeiteten Teil werden gleichzeitig die Grenzen aufgezeigt, die bei der einzelnen Möglichkeit gegeben sind.

Im weiteren Verlauf der Arbeit wird das ausgewählte Marketingevent aus der Praxis genauer beschrieben. Eine Zielgruppenanalyse und Beschreibung der durchgeführten Marketingstrategie erfolgt. Abschließend gibt es eine kritische Analyse an einem Marketingevent aus der Praxis. Es soll keine Aussage darüber getroffen werden, ob das Event als erfolgreich betitelt werden kann, es gilt lediglich festzustellen, ob die gegebenen Variationen der Erfolgsmessung Anwendung gefunden haben, und wenn ja, ob diese zweckmäßig durchgeführt wurden.

Die erfolgreiche Positionierung in der Gesellschaft und auf dem Markt sind die Ziele und führen zu einer erfolgreichen Zukunft eines Unternehmens. Verschiedene Marketingstrategien werden entwickelt, durchgeführt und ständig optimiert, um die eigenen Unternehmensziele erreichen zu können. Die gesellschaftliche und marktbezogene Situation hat sich aufgrund einer immer kritischer werdenden Öffentlichkeit und steigendem Wettbewerb für die Positionierung eines Unternehmens am Markt zunehmend erschwert.

Steigende Anforderungen und Erwartungen der Zielgruppe an ihre jeweils erworbenen Produkte oder Dienstleistungen, und damit an die dahinterstehende Marken und das Unternehmen, führen zu einer wachsenden Verantwortung der Unternehmen gegenüber Verbrauchern, Arbeitnehmern und dem sonstigem Umfeld. Die Anforderungen müssen erfüllt werden, um die Kunden vom Kauf des Produktes bzw. der Dienstleistung zu überzeugen. Die Aufmerksamkeit der Kunden zu erzielen ist nach wie vor oberste Priorität und ein wichtiger erfolgsbringender Faktor eines Unternehmens. Verschiedene Marketingstrategien sollen dafür sorgen, trotz steigendem Wettbewerb die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu erlangen und die Gesellschaft von der eigenen Marke über-zeugen zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einführung in das Thema
    • Problem- und Fragestellung, sowie die Ziele der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit und Vorgehensweise
  • Theoretische Grundlagen und Begriffsbestimmungen
    • Marketing und der Marketingmix
      • Produktpolitik
      • Preispolitik
      • Distributionspolitik
      • Kommunikationspolitik
    • Abgrenzung zwischen Marketingevents und Event-Marketing
    • Public Events als Ausprägung von Marketingevents
      • strategische Ausrichtung
      • Zielgruppenbestimmung
      • Durchführungsmaßnahmen
      • Ziele
      • Kalkulation
  • Möglichkeiten und Grenzen der Erfolgsmessung von Public Marketingevents
    • Definition Erfolgsmessung
    • Erhebung von Primär- und Sekundärdaten
      • Befragung
      • Beobachtung
      • Analyse des Feedbacks
      • Direkt zurechenbare Erlöse
      • Medienresonanz
    • Input/Output Vergleich
    • Eventcontrolling
      • Diagnose
        • Prämissenkontrolle
        • Ablaufkontrolle
        • Ergebniskontrolle
      • Erfolgsbeurteilung
        • Effektivität
        • Effizienz
  • Ausgewähltes Marketingevent aus der Praxis
    • Beschreibung des Events
    • Zielgruppenbestimmung
    • Marketingstrategie
  • kritische Analyse der Erfolgsmessung anhand eines ausgewählten Public Marketingevents
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit der kritischen Analyse der Möglichkeiten und Grenzen von Marketingevents, insbesondere im Hinblick auf die Erfolgsmessung. Die Arbeit analysiert die Erfolgsmessung am Beispiel eines ausgewählten Events und trägt zur Diskussion über die Effektivität und Effizienz von Marketingevents bei.

  • Definition und Abgrenzung von Marketingevents und Event-Marketing
  • Analyse der Erfolgsmessung von Public Marketingevents
  • Anwendung verschiedener Methoden zur Datenerhebung und -analyse
  • Evaluierung der Effektivität und Effizienz von Marketingevents
  • Praxisbezogene Analyse eines konkreten Marketingevents

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und definiert die Problem- und Fragestellung. Sie legt die Ziele der Arbeit fest und skizziert den Aufbau und die Vorgehensweise. Kapitel 2 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen von Marketing und Event-Marketing, wobei der Fokus auf die Definition und Abgrenzung von Marketingevents liegt. Kapitel 3 untersucht die Möglichkeiten und Grenzen der Erfolgsmessung von Public Marketingevents. Es werden verschiedene Methoden zur Erhebung von Primär- und Sekundärdaten vorgestellt und die Bedeutung des Eventcontrolling im Hinblick auf die Erfolgsbeurteilung diskutiert. Kapitel 4 präsentiert ein ausgewähltes Marketingevent aus der Praxis, beschreibt dessen Zielgruppenbestimmung und Marketingstrategie. Kapitel 5 analysiert kritisch die Erfolgsmessung anhand des ausgewählten Events und setzt die Ergebnisse in Bezug zu den theoretischen Ausführungen der vorherigen Kapitel. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und formuliert abschließende Schlussfolgerungen.

Schlüsselwörter

Marketingevents, Event-Marketing, Erfolgsmessung, Public Events, Zielgruppenbestimmung, Marketingstrategie, Eventcontrolling, Effektivität, Effizienz, Praxisanalyse.

Excerpt out of 48 pages  - scroll top

Details

Title
Marketingevents. Eine kritische Analyse der Möglichkeiten und Grenzen unter der besonderen Berücksichtigung der Erfolgsmessung
College
University of Cooperative Education Darmstadt
Grade
1,7
Author
Karolin Jung (Author)
Publication Year
2018
Pages
48
Catalog Number
V458892
ISBN (eBook)
9783668898301
ISBN (Book)
9783668898318
Language
German
Tags
marketingevents eine analyse möglichkeiten grenzen berücksichtigung erfolgsmessung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Karolin Jung (Author), 2018, Marketingevents. Eine kritische Analyse der Möglichkeiten und Grenzen unter der besonderen Berücksichtigung der Erfolgsmessung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/458892
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  48  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint