Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - 1848, Empire, Imperialism

Friedrich II. von Preußen. Herrschaft im Spannungsfeld zwischen Aufklärung und Absolutismus

Title: Friedrich II. von Preußen. Herrschaft im Spannungsfeld zwischen Aufklärung und Absolutismus

Term Paper , 2014 , 25 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Kevin Grossart (Author)

History of Germany - 1848, Empire, Imperialism
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit setzt sich mit der Herrschaft von Friedrich II. von Preußen auseinander und beleuchtet die aufklärerischen aber auch absolutistischen Verhaltensweisen seines politischen und privaten Wirkens.

Friedrich II. von Preußen war ein Unikum unter den Königen des Hauses Brandenburg-Preußen. Seine Herrschaft brachte für Preußen sowohl eine Erhöhung in den Rang einer einflussreichen europäischen Macht, als auch eine Modernisierung des Staatsapparates mit sich. Schon zu Lebzeiten, nämlich nach seinem mirakelhaften Sieg im Siebenjährigen Krieg, erhielt der Fürst den Beinamen "der Große".

Gleichwohl ist Friedrich der Große eine erratische Persönlichkeit, die scheinbar unauflösbare Gegensätze in sich vereint. Einerseits folgte der Monarch dem aufklärerischen Geist seiner Zeit, denn er war des Französischen, der Modesprache der Aufklärung, mächtiger als des Deutschen, außerdem unterhielt er eine Tafelrunde von Philosophen, spottete über den religiösen Aberglauben seiner Untertanen, spielte und komponierte für die Querflöte und baute sich ein Lustschloss im Stil des Rokoko. Andererseits jedoch führte der Preußenkönig einen Angriffskrieg gegen die österreichischen Habsburger, mit dem Ziel der Annexion Schlesiens. Dies war ein gewagter Schritt, der später zum Siebenjährigen Krieg führen und seinem Reich so letztlich immense Opfer abverlangen sollte und großes menschliches Leid in Preußen verursachte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1.1 Einleitung
  • 1.2 Forschungsstand
  • 1.3 Quellenlage
  • 2. Zu den Begriffen Herrschaft, Aufklärung und Absolutismus
    • 3.1 Das Selbstverständnis von Herrschaft in den Schriften Friedrichs II.
    • 3.2 Die Praxis der monarchischen Herrschaft unter Friedrich dem Großen
    • 3.3 Aufklärer und Herrscher? Friedrich II. in der Wahrnehmung seiner Zeitgenossen
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Herrschaft Friedrichs II. von Preußen im 18. Jahrhundert. Sie analysiert das Spannungsfeld zwischen Aufklärung und Absolutismus, das die friderizianische Herrschaft prägte.

  • Friedrichs Selbstverständnis von Herrschaft und seine theoretischen Ausführungen in seinen Schriften
  • Die praktische Umsetzung der monarchischen Herrschaft unter Friedrich dem Großen
  • Die Wahrnehmung Friedrichs als Herrscher durch seine Zeitgenossen
  • Das Verhältnis von Aufklärung und Absolutismus in der friderizianischen Herrschaft
  • Die Bedeutung von Friedrichs Wirken für die Entwicklung Preußens als europäische Macht

Zusammenfassung der Kapitel

1.1 Einleitung

Die Einleitung stellt Friedrich II. als eine rätselhafte Persönlichkeit vor, die scheinbar unauflösbare Gegensätze in sich vereinte: den aufklärerischen Geist und den absoluten Herrscherwillen. Die Arbeit möchte diese Widersprüchlichkeit aufdecken und die Natur der friderizianischen Herrschaft im Spannungsfeld zwischen Aufklärung und Absolutismus untersuchen.

1.2 Forschungsstand

Dieses Kapitel beleuchtet die vielfältigen Interpretationen von Friedrichs Leben und Wirken durch Historiker, die oft durch politische Strömungen beeinflusst waren. Besonders wird die Instrumentalisierung Friedrichs durch die Nationalsozialisten und die moderne Friedrich-Historiographie erwähnt, die die widersprüchliche Natur des Königs hervorhebt. Die Bedeutung von Werken von Leopold von Ranke, Theodor Schieder und Johannes Kunisch wird hervorgehoben.

1.3 Quellenlage

Hier werden die umfangreichen Schriften Friedrichs II. präsentiert, darunter Briefe, Lyrik, philosophische Schriften und historische Werke. Besondere Aufmerksamkeit erhalten der Antimachiavell und das politische Testament, die Einblicke in Friedrichs Selbstverständnis von Herrschaft bieten.

2. Zu den Begriffen Herrschaft, Aufklärung und Absolutismus

Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition der zentralen Begriffe „Herrschaft“, „Aufklärung“ und „Absolutismus“, die für die Analyse der friderizianischen Herrschaft von Bedeutung sind.

3.1 Das Selbstverständnis von Herrschaft in den Schriften Friedrichs II.

Dieses Kapitel untersucht Friedrichs eigene Schriften, um seine Vorstellung von Herrschaft und seine politische Ideologie zu beleuchten.

3.2 Die Praxis der monarchischen Herrschaft unter Friedrich dem Großen

Dieser Abschnitt analysiert die praktische Umsetzung der friderizianischen Herrschaft anhand von offiziellen Briefen und Kabinettsordern, die Aufschluss über Friedrichs Herrschaftsentscheidungen und -methoden geben.

3.3 Aufklärer und Herrscher? Friedrich II. in der Wahrnehmung seiner Zeitgenossen

Hier wird die Wahrnehmung Friedrichs als Herrscher durch seine Zeitgenossen untersucht, um zu verstehen, wie sein Handeln von anderen interpretiert wurde.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Friedrich II. von Preußen, Aufklärung, Absolutismus, Herrschaft, Staatsraison, Antimachiavell, politisches Testament, preußische Verwaltung, Siebenjähriger Krieg, preußische Geschichte und die Entwicklung Preußens als europäische Macht.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Friedrich II. von Preußen. Herrschaft im Spannungsfeld zwischen Aufklärung und Absolutismus
College
University of Münster
Grade
1,0
Author
Kevin Grossart (Author)
Publication Year
2014
Pages
25
Catalog Number
V458896
ISBN (eBook)
9783668897762
ISBN (Book)
9783668897779
Language
German
Tags
friedrich preußen herrschaft spannungsfeld aufklärung absolutismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kevin Grossart (Author), 2014, Friedrich II. von Preußen. Herrschaft im Spannungsfeld zwischen Aufklärung und Absolutismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/458896
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint