Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Aufgaben und Ämter im Kloster

Herausgestellt aus der Capitula Regulae

Título: Aufgaben und Ämter im Kloster

Ensayo , 2014 , 6 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im folgenden Text werde ich mich mit den verschiedenen Ämtern und deren Aufgaben im Kloster auseinander setzen. Als Quelle dafür dient die „Capitula Regulae“.

Das Wort Kloster stammt aus dem lateinischen (claustrum) und bedeutet verschlossener Ort. In einer Klosteranlage leben Menschen zusammen die die verschiedensten Aufgaben erfüllen. Dabei werden die Männer „Mönche“ und die Frauen „Nonnen“ genannt. Ein Kloster ist selbstversorgend, was im Wesentlichen bedeutet, dass alles was zur Verpflegung notwendig ist auf dem Klostergelände erzeugt werden kann. Außerdem geht aus der „Capitula Regulae“ hervor, dass nicht jeder aus religiösen Gründen in ein Kloster eintrat.

Beim Aufbau eines Klosters bildet die Klosterkirche den Mittelpunkt der Klosteranlage. Hier werden Gottesdienste und anderen Zeremonien abgehalten, zudem gibt es einen Speisesaal, eine Klosterschule, Schlafräume und Versammlungsräume. Diese variieren aber mit der Größe des Klosters.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • Die vier Arten von Mönchen
  • Der Abt
  • Der Dekan
  • Der Cellerar.
  • Der Priester
  • Der Prior
  • Der Pförtner
  • Fazit.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit den verschiedenen Ämtern und deren Aufgaben in einem Kloster, wobei er sich auf die "Capitula Regulae" als Quelle stützt.

  • Die verschiedenen Arten von Mönchen und ihre spezifischen Charakteristika
  • Die Aufgaben und Pflichten des Abtes als Stellvertreter Christi
  • Die Rolle des Dekans, Cellerars und Priesters im Klosterleben
  • Die Bedeutung des Priors als Vertreter des Abtes und die Herausforderungen seines Amtes
  • Die Funktionen des Pförtners und seine Rolle im Klosteralltag

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Text führt in das Thema der Klosterorganisation und der verschiedenen Ämter ein. Es wird die Bedeutung der "Capitula Regulae" als Quelle für die Beschreibung des Klosterlebens hervorgehoben.
  • Die vier Arten von Mönchen: Dieser Abschnitt beschreibt die verschiedenen Arten von Mönchen: Koinobiten, Anachoreten, Sarabaiten und Gyrovagen. Es werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede ihrer Lebensweisen und ihrer Beziehung zur klösterlichen Gemeinschaft dargestellt.
  • Der Abt: Der Text erläutert die Rolle des Abtes als Stellvertreter Christi und seine Aufgaben innerhalb des Klosters. Es werden seine Pflichten gegenüber den Mönchen sowie seine Führungsqualitäten und sein Einfluss auf die Klostergemeinschaft hervorgehoben.
  • Der Dekan: Dieser Abschnitt befasst sich mit dem Amt des Dekans. Es werden seine Aufgaben und seine Auswahl durch den Abt sowie die Möglichkeit seiner Absetzung bei Fehlverhalten beschrieben.
  • Der Cellerar: Der Text erklärt die Rolle des Cellerars als Verwalter des Klosterbesitzes und seine Verantwortlichkeiten für die Bedürfnisse der Brüder. Es werden seine Aufgaben im Bereich der Versorgung, der Krankenpflege und der Verwaltung des Vermögens dargestellt.
  • Der Priester: Dieser Abschnitt beschreibt die Aufgaben und Pflichten des Priesters im Kloster. Es wird betont, dass er trotz seiner besonderen Funktion der Zucht der Regel unterworfen ist und keine Sonderstellung innerhalb der Klostergemeinschaft genießt.
  • Der Prior: Der Text erläutert die Rolle des Priors als Vertreter des Abtes und seine Aufgaben innerhalb des Klosters. Es werden die Herausforderungen seines Amtes und die Möglichkeit von Konflikten zwischen Abt und Prior aufgezeigt.
  • Der Pförtner: Dieser Abschnitt befasst sich mit der Rolle des Pförtners als älterer Bruder, der die Ankömmlinge empfängt und die Pforte bewacht.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte des Textes sind Klosterleben, Mönchtum, Ämter, Aufgaben, "Capitula Regulae", Abt, Dekan, Cellerar, Priester, Prior, Pförtner, Regeln, Gemeinschaft, Gehorsam, Führung, Verwaltung, Versorgung, spirituelles Leben.

Final del extracto de 6 páginas  - subir

Detalles

Título
Aufgaben und Ämter im Kloster
Subtítulo
Herausgestellt aus der Capitula Regulae
Universidad
University of Wuppertal  (Geschichtswissenschaft)
Curso
Klöster und ihre Strukturen im Mittelalter
Calificación
2,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
6
No. de catálogo
V458911
ISBN (Ebook)
9783668909984
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kloster Klöster Aufgaben Ämter Amt Mittelalter Capitula Regulae Capitula Regulae Essay
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2014, Aufgaben und Ämter im Kloster, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/458911
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  6  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint