Wallenstein – Fakten und Fiktion. Schillers poetische Verwandlung der historischen Person im Vergleich mit seiner Geschichte des Dreißigjährigen Krieges


Hausarbeit, 2017

14 Seiten, Note: 1,7


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Das Wallensteinbild
2.1 Die Darstellung von Wallenstein in der
Geschichte des dreißigjährigen Krieges
2.2 Schillers Modellierung des Titelhelden in der Dramentrilogie „Wallenstein“

3. Die erfundenen Hauptcharaktere des Dramas
3.1 Max Piccolomini als Sinnbild des Ideals
3.2 Thekla als Verkörperung der Tragik
3.3 Buttler als Multiplikator der Dramatik

4. Schluss

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten

Details

Titel
Wallenstein – Fakten und Fiktion. Schillers poetische Verwandlung der historischen Person im Vergleich mit seiner Geschichte des Dreißigjährigen Krieges
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie)
Veranstaltung
Einführung in die Textanalyse
Note
1,7
Autor
Jahr
2017
Seiten
14
Katalognummer
V459035
ISBN (eBook)
9783668878471
ISBN (Buch)
9783668878488
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Schiller, Wallenstein, Dreißigjähriger Krieg, Drama, Historische Modellierung, Geschichtsschreibung, Max Piccolomini, Buttler, Thekla
Arbeit zitieren
Lucia Maes (Autor:in), 2017, Wallenstein – Fakten und Fiktion. Schillers poetische Verwandlung der historischen Person im Vergleich mit seiner Geschichte des Dreißigjährigen Krieges, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/459035

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Wallenstein – Fakten und Fiktion. Schillers poetische Verwandlung der historischen Person im Vergleich mit seiner Geschichte des Dreißigjährigen Krieges



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden