Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Partizipationsmöglichkeiten in einem Beratungsgespräch

Wie Klienten in der Wohnungslosenhilfe partizipieren können

Title: Partizipationsmöglichkeiten in einem Beratungsgespräch

Term Paper , 2018 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Daniela Olah (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Hausarbeit im Modul Forschung wird sich mit dem Thema auseinandergesetzt, wie viel Teilhabe und Mitspracherecht die Klienten bei der Beratung erhalten. Werden die zu Beratenden gefragt, welche Vorstellungen sie haben, und wird auf ihre Wünsche eingegangen? Um die Hausarbeit für das Forschungsmodul zu schreiben, nutze ich das Praktikum in einer Beratungsstelle für Wohnungslose. Die Beratungsstelle hat den Träger der Caritas.

Konkret lautet die Fragestellung: Haben Klienten Partizipationsmöglichkeiten innerhalb eines Beratungsgesprächs in der Wohnungslosenhilfe? Um die Fragestellung zu beantworten, wird sich als erstes mit der Methode auseinandergesetzt. Dabei wird untersucht, wie die Methode entstanden ist und welche Besonderheiten die Methode mit sich bringt. Der Aufbau der Methode wird untersucht, indem geschaut wird, welche Vorarbeit für die Beobachtung geleistet werden muss. Daraufhin wird erklärt, wie die Auswertung einer Beobachtung auszusehen hat. Nachdem die Theorie beschrieben worden ist, wird die Praxis umgesetzt in Form einer teilnehmenden Beobachtung. Um die Rahmenbedingungen herzustellen, wird als nächstes der Begriff Partizipation definiert, damit der Kontext der Hausarbeit einheitlich ist.

Die Beratungsstelle bietet Menschen, die keine Wohnung und keinen Schlafplatz haben, als erstes eine Möglichkeit in einer Notunterkunft. Um postalisch erreichbar zu sein, bekommen die Bedürftigen die Meldeadresse der Stadt. Falls die Klienten einen Schlafplatz aufweisen können, wird für die Folgezeit eine eigene Wohnung gesucht. Ebenfalls wird sich auch mit den aktuellen Problemen der Klienten auseinandergesetzt, falls ihnen zum Beispiel Leistungen des Jobcenters zustehen. Durch die Beobachtung ist mir aufgefallen, dass es als Sozialarbeiter wichtig ist, sich immer wieder seiner Rolle als Berater klar zu werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Entstehung der Methode.
  • 2. Herausforderung der Methode
  • 3. Aufbau der Teilnehmenden Beobachtung
    • 3.1 Formen der Teilnehmenden Beobachtung..
    • 3.2 Phasen einer Teilnehmenden Beobachtung...
  • 4. Definition von Partizipation............
  • 5. Die Auswertung der Beobachtung
  • 6.Planung der Untersuchung..
    • 6.1 Vorbereitungsphase
    • 6.2 Explorationsphase.
    • 6.3 Die Beobachtung
  • 7. Die Auswertung der Beobachtung
  • 8. Fazit
  • Literaturangabe...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit Klienten in Beratungsgesprächen der Wohnungslosenhilfe Partizipationsmöglichkeiten haben. Sie analysiert, ob die Bedürfnisse und Wünsche der Klienten im Beratungsprozess berücksichtigt werden.

  • Methodische Herausforderungen der teilnehmenden Beobachtung
  • Definition und Relevanz von Partizipation in der Wohnungslosenhilfe
  • Analyse der Partizipationsmöglichkeiten von Klienten in Beratungsgesprächen
  • Ethische Aspekte und Datenschutzbedenken in der Forschung
  • Praktische Anwendung der teilnehmenden Beobachtung in einem realen Kontext

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Hausarbeit stellt das Thema der Partizipation in der Wohnungslosenhilfe vor und führt die Forschungsfrage ein.
  • 1. Entstehung der Methode: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung der Methode der teilnehmenden Beobachtung und ihre Entwicklung von der ethnologischen Feldforschung bis hin zu ihrer Anwendung in der Sozialforschung.
  • 2. Herausforderung der Methode: Hier werden die Besonderheiten und Herausforderungen der teilnehmenden Beobachtung im Kontext der Forschung zur Wohnungslosenhilfe diskutiert.
  • 3. Aufbau der Teilnehmenden Beobachtung: Dieses Kapitel beschreibt den theoretischen Rahmen der teilnehmenden Beobachtung, einschließlich der verschiedenen Formen und Phasen der Methode.
  • 4. Definition von Partizipation: Hier wird der Begriff der Partizipation definiert und seine Bedeutung im Kontext der Wohnungslosenhilfe erläutert.
  • 5. Die Auswertung der Beobachtung: Dieses Kapitel behandelt die Methoden der Datenauswertung in der teilnehmenden Beobachtung, um die Forschungsfrage zu beantworten.
  • 6. Planung der Untersuchung: Dieses Kapitel beschreibt die praktische Umsetzung der teilnehmenden Beobachtung, einschließlich der Vorbereitungsphase, der Explorationsphase und der Durchführung der Beobachtung.
  • 7. Die Auswertung der Beobachtung: Dieses Kapitel analysiert die gewonnenen Daten und diskutiert die Ergebnisse der teilnehmenden Beobachtung im Hinblick auf die Partizipationsmöglichkeiten von Klienten.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind die Partizipation, die teilnehmende Beobachtung, Wohnungslosenhilfe, Beratungsgespräche, Klientenperspektive, ethische Aspekte und Datenschutzbedenken.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Partizipationsmöglichkeiten in einem Beratungsgespräch
Subtitle
Wie Klienten in der Wohnungslosenhilfe partizipieren können
College
University of Siegen
Course
Qualitätsforschung
Grade
1,7
Author
Daniela Olah (Author)
Publication Year
2018
Pages
14
Catalog Number
V459038
ISBN (eBook)
9783668903449
ISBN (Book)
9783668903456
Language
German
Tags
empirische Forschung Qualitative forschung teilnehmende Beobachtung ethnografie Beratungsgespräch Partizipation Partizipationsmöglichkeiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniela Olah (Author), 2018, Partizipationsmöglichkeiten in einem Beratungsgespräch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/459038
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint