Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la enfermería - Otros

Eine systematische Literaturrecherche über Kommunikation zwischen Pflegenden und wachkomatösen Menschen

Literaturrecherche für die Bachelor Thesis

Título: Eine systematische Literaturrecherche über Kommunikation zwischen Pflegenden und wachkomatösen Menschen

Comentarios / Reseña Literaria , 2016 , 20 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Bachelor of Science Benjamin Schmidt (Autor)

Ciencias de la enfermería - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Recherche ist es, Literatur zu dem Symtomkomplex "Wachkoma" bei erwachsenen Menschen zu finden. Zusätzlich wurde Literatur zu den Begriffen "apllaisches Syndrom (AS)", "Syndrom reaktionsloser Wachheit (SRW)", "Coma vigile" und "persistent vegetative state" beziehungsweise "PVS" gesucht. Hier konnte ein Vielzahl von Artikeln, Büchern und Internetquellen aufgezeigt werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Empfehlungen von Fr. Prof., Dr. Tolle (6. Quellen)
  • Literatur wurde aufgrund der Durchsicht des Literaturverzeichnisses von bereits gelesenen Werken entdeckt(14 Quellen)
  • Internetsuchmaschine Google Scholar für PDFs (8 Quellen)
  • Online Versandhaus Amazon (8 Quellen)
  • Vorher gelesene Werke und vergangene Recherchen (9 Quellen)
  • Nutzung der Suchmaschine Google zur Suche von Homepages (10 Quellen)
  • Wissenschaftliche Datenbanken
  • Bücher und Online Ressourcen
  • Gesamtauswertung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit einer systematischen Literaturrecherche zum Thema Kommunikation zwischen Pflegenden und wachkomatösen Menschen. Die Recherche fokussiert auf den Symtomkomplex „Wachkoma“ bei Erwachsenen und beinhaltet eine umfassende Analyse der Literatur zu den Begriffen „apallisches Syndrom (AS)“, „Syndrom reaktionsloser Wachheit (SRW)“, „Coma vigile“ und „persistent vegetative state“ bzw. „PVS“.

  • Kommunikationsformen und -möglichkeiten mit wachkomatösen Menschen
  • Wachkoma und die verschiedenen Syndromformen (AS, SRW, PVS)
  • Die Rolle der Emotionen und der Biographie in der Kommunikation mit wachkomatösen Menschen
  • Stimulationskonzepte und ihre Effektivität in der Kommunikation
  • Die Bedeutung der Literaturrecherche in der Pflegewissenschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer detaillierten Beschreibung der durchgeführten Literaturrecherche. Es werden die verschiedenen Quellen und Suchstrategien vorgestellt, die zur Identifizierung relevanter Literatur eingesetzt wurden. Hierzu zählen Empfehlungen von Experten, die Analyse von Literaturverzeichnissen, die Nutzung von Online-Datenbanken und -Plattformen sowie die Berücksichtigung von Vorerfahrungen.

Die Kapitel beleuchten die verschiedenen Herangehensweisen bei der Suche nach relevanter Literatur und geben Einblicke in die Herausforderungen, die sich im Bereich der Kommunikation mit wachkomatösen Menschen stellen. Es werden unterschiedliche Definitionen und wissenschaftliche Ansätze zur Kommunikation mit Betroffenen vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie Wachkoma, Kommunikation, apallisches Syndrom, Syndrom reaktionsloser Wachheit, persistent vegetative state, Stimulation, Emotionen, Biographie, Pflegewissenschaft und Literaturrecherche.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Eine systematische Literaturrecherche über Kommunikation zwischen Pflegenden und wachkomatösen Menschen
Subtítulo
Literaturrecherche für die Bachelor Thesis
Universidad
University of Applied Sciences Frankfurt am Main  (Fachbereich Pflege und Soziale Arbeit)
Curso
Prüfung der Bachelor Thesis
Calificación
1,0
Autor
Bachelor of Science Benjamin Schmidt (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
20
No. de catálogo
V459347
ISBN (Ebook)
9783668903524
ISBN (Libro)
9783668903531
Idioma
Alemán
Etiqueta
Literaturrecherche Bachelor Thesis systematische Literaturrecherche Wachkoma apllaisches Syndrom Syndrom reaktionsloser Wachheit Coma vigile persistent vegetative state Kommunikation communication vegetative state
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Bachelor of Science Benjamin Schmidt (Autor), 2016, Eine systematische Literaturrecherche über Kommunikation zwischen Pflegenden und wachkomatösen Menschen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/459347
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint