Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Ada Pädagogik / Erziehung / Beratung

Persönlichkeitsentwicklung bei Lehramtsstudierenden. Unterstützung durch begleitendes Coaching

Titel: Persönlichkeitsentwicklung bei Lehramtsstudierenden. Unterstützung durch begleitendes Coaching

Wissenschaftlicher Aufsatz , 2017 , 28 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Sabine Hofmann-Reiter (Autor:in)

Ada Pädagogik / Erziehung / Beratung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Lehramtsstudierende sehen sich besonders am Beginn und am Ende ihres Studiums mit persönlichen Unsicherheiten konfrontiert. Dabei spielen am Beginn Fragen wie "Kann ich Ich bleiben, wenn ich die Rolle der/des Lehrer/in übernehme?", "Werden mich die Schüler/innen in meiner Rolle als Lehrer/in ernst nehmen?", "Wie gehe ich mit Konflikten in der Klasse um?" eine gewichtige Rolle, wobei gegen Ende des Studiums vor allem Ängste hinsichtlich des Alleingelassenwerdens in der Klasse und der damit verbundenen Akzeptanz durch die Schüler/innen wichtig scheinen. Auch der Abschied aus einer jahrelang bestehenden und vertrauten Studierendengruppe und der Start in einer neuen bis dahin unbekannten Gruppe, dem Lehrer/innenkollegium, werden thematisiert.

In der die Schulpraxis begleitenden Gruppenberatung werden die Studierenden ermutigt, die Übereinstimmung mit ihrem inneren Menschen zuzulassen. Facetten der Selbsterkenntnis und Lösungsansätze für im Schulsystem auftretende Konflikte werden aus dem Gruppenprozess heraus entwickelt sowie die im Lehrberuf unabdingbar notwendige soziale Kompetenz durch die begleitende Gruppenarbeit vertieft.

Es stellt sich die Frage, inwieweit psychosoziale Beratung in Gruppen den Professionalisierungsprozess und die Persönlichkeitsentwicklung von angehenden Lehrer/innen unterstützen kann. Ausgehend von Begriffsklärungen und der Darstellung der hermeneutischen Methode beschäftigt sich der literaturgestützte Theorieteil mit Gruppenberatungen im psychosozialen Kontext und wird von einem praxisbezogenen Teil, der einige Beratungsprozesse beschreibt ergänzt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Methode
  • Theoretische Zugänge
    • Beratung
    • Gruppenberatung
    • Peergruppe
  • Praxisbezug
    • Setting
    • Ablauf der Beratungen
    • Fallbeispiel 1
    • Fallbeispiel 2
    • Fallbeispiel 3
    • Fallbeispiel 4
    • Fallbeispiel 5
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Möglichkeiten der psychosozialen Gruppenberatung zur Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung und des Professionalisierungsprozesses von Lehramtsstudierenden. Dabei wird der Fokus auf die Herausforderungen gelegt, denen sich Studierende am Beginn und am Ende ihres Studiums gegenübersehen. Die Arbeit analysiert, wie Gruppenberatung dazu beitragen kann, diese Herausforderungen zu meistern und die Studierenden in ihrer Rolle als zukünftige Lehrkräfte zu stärken.

  • Herausforderungen von Lehramtsstudierenden
  • Rolle der Gruppenberatung in der Persönlichkeitsentwicklung
  • Entwicklung sozialer Kompetenz durch Gruppenarbeit
  • Anwendung der hermeneutischen Methode
  • Praxisbezogene Darstellung von Beratungsprozessen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik von Lehramtsstudierenden am Beginn und Ende ihres Studiums dar und beleuchtet die Bedeutung der psychosozialen Gruppenberatung für ihre Persönlichkeitsentwicklung.
  • Methode: Dieses Kapitel beschreibt die hermeneutische Forschungsmethode, die als Grundlage für die theoretische Analyse der Arbeit dient. Es werden die verschiedenen Interpretationsmethoden der Hermeneutik erläutert, wobei sich die Arbeit auf die komparative Interpretation fokussiert.
  • Theoretische Zugänge: Dieses Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Beratung, insbesondere der Gruppenberatung und der Bedeutung von Peergruppen. Es werden verschiedene Konzepte und Modelle aus der Literatur vorgestellt, die die Bedeutung der Gruppenberatung im psychosozialen Kontext beleuchten.
  • Praxisbezug: Dieses Kapitel präsentiert den praktischen Teil der Arbeit und beschreibt das Setting und den Ablauf der Gruppenberatungen. Es werden fünf Fallbeispiele vorgestellt, die exemplarisch die Herausforderungen von Lehramtsstudierenden und die Möglichkeiten der Gruppenberatung in der Praxis illustrieren.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind: Lehramtsstudium, Persönlichkeitsentwicklung, Professionalisierung, Gruppenberatung, hermeneutische Methode, Fallarbeit, Gruppendiskussionsverfahren, soziale Kompetenz.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Persönlichkeitsentwicklung bei Lehramtsstudierenden. Unterstützung durch begleitendes Coaching
Note
1,0
Autor
Sabine Hofmann-Reiter (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
28
Katalognummer
V459382
ISBN (eBook)
9783668900509
ISBN (Buch)
9783668900516
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Beratung Coaching
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sabine Hofmann-Reiter (Autor:in), 2017, Persönlichkeitsentwicklung bei Lehramtsstudierenden. Unterstützung durch begleitendes Coaching, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/459382
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum