Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Planung eines sechsmonatigen Krafttrainings

Für eine fiktive Person

Title: Planung eines sechsmonatigen Krafttrainings

Submitted Assignment , 2017 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dominik Conrad (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Ausarbeitung beginnt mit einer Diagnose der Testperson. Diese umfasst allgemeine und biometrische Daten sowie eine Krafttestung. Anschließend bestimmt der Autor die Zielsetzung und Prognose. Er stellt die Planung des Makrozyklus sowie die Trainingsplanung des Mesozyklus II vor.

Abschließend wurde eine Literaturrecherche durchgeführt. Diese setzt sich mit den Effekten des Krafttrainings bei Osteoporose auseinander.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 DIAGNOSE
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
    • 1.2 Krafttestung
  • 2 ZIELSETZUNG UND PROGNOSE
  • 3 PLANUNG DES MAKROZYKLUS
  • 4 TRAININGSPLANUNG MESOZYKLUS III
  • 5 LITERATURRECHERCHE ZUM THEMA: EFFEKTE DES KRAFTTRAININGS BEI OSTEOPOROSE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe analysiert die Trainingsmöglichkeiten eines untrainierten Sportlers im Hinblick auf Kraftentwicklung und die Planung eines individuellen Trainingsplans. Dabei werden die Diagnose des aktuellen Leistungsstandes, die Festlegung von Trainingszielen, die Planung des Makrozyklus und die konkrete Gestaltung des Mesozyklus III beleuchtet.

  • Diagnostik und Analyse des aktuellen Leistungsstandes
  • Definition von Trainingszielen und Prognose des Trainingsfortschritts
  • Gestaltung des Makrozyklus mit Berücksichtigung von Trainingsperioden und Belastungssteuerung
  • Konkrete Trainingsplanung des Mesozyklus III mit Auswahl der Übungen und Intensitätsregelung
  • Literaturrecherche zu den Effekten von Krafttraining bei Osteoporose

Zusammenfassung der Kapitel

1 Diagnose

Das Kapitel 1 befasst sich mit der detaillierten Diagnose des aktuellen Leistungsstandes des Sportlers. Hierzu werden allgemeine und biometrische Daten wie Alter, Geschlecht, Körpergröße, Körpergewicht, Trainingsmotive, berufliche Tätigkeit, sportliche Aktivitäten und Zeitlicher Verfügungsrahmen erhoben. Des Weiteren werden Parameter wie Blutdruck, Ruhepuls und BMI-Wert ermittelt und mit Normwerten verglichen. Schließlich wird die Krafttestung mit dem „Individuelle-Leistungsbild-Test" beschrieben und die Testergebnisse für verschiedene Übungen präsentiert.

2 Zielsetzung und Prognose

Kapitel 2 definiert die Zielsetzung des Trainings. Es werden die spezifischen Trainingsziele des Sportlers formuliert und eine Prognose des zu erwartenden Trainingsfortschritts abgegeben.

3 Planung des Makrozyklus

Im Kapitel 3 erfolgt die Planung des Makrozyklus, der die gesamte Trainingszeit umfasst. Hierbei werden die verschiedenen Trainingsperioden, wie beispielsweise die Vorbereitungsphase, die Wettkampfphase und die Regenerationsphase, festgelegt und die Belastungssteuerung innerhalb dieser Phasen berücksichtigt.

4 Trainingsplanung Mesozyklus III

Kapitel 4 konzentriert sich auf die konkrete Trainingsplanung des Mesozyklus III, einem Teil des Makrozyklus. Hier werden die Übungen, die Trainingsintensität, die Wiederholungszahl und die Pausenzeiten für jede Übung detailliert festgelegt.

Schlüsselwörter

Die Einsendeaufgabe behandelt die Themenbereiche Krafttraining, Trainingsdiagnostik, Trainingsziele, Makrozyklus, Mesozyklus, Leistungsdiagnostik, Krafttestung, Osteoporose und Trainingsplanung. Die Analyse des aktuellen Leistungsstandes und die Entwicklung eines individuellen Trainingsplans mit dem Fokus auf Kraftentwicklung stehen im Zentrum der Arbeit.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Planung eines sechsmonatigen Krafttrainings
Subtitle
Für eine fiktive Person
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
1,3
Author
Dominik Conrad (Author)
Publication Year
2017
Pages
14
Catalog Number
V459394
ISBN (eBook)
9783668882737
ISBN (Book)
9783668882744
Language
German
Tags
Trainingslehre Krafttraining ILB DHFPG Einsendearbeit Planung Trainingslehre I
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dominik Conrad (Author), 2017, Planung eines sechsmonatigen Krafttrainings, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/459394
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint