Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Work, Education, Organisation

Frauen in der Politik. Haben sie die gleichen Chancen wie Männer?

Title: Frauen in der Politik. Haben sie die gleichen Chancen wie Männer?

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Franziska Deutschmann (Author)

Sociology - Work, Education, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Partizipation der Frauen in der Politik beginnt mit dem aktiven Wahlrecht. Im Januar 1919 durften Frauen in Deutschland das erste Mal wählen und beteiligten sich wider Erwarten mit 82,3%. Die Wahlbeteiligung der Frauen hat sich seitdem immer mehr an die der Männer angenähert und betrug 2005 und 2009 nur noch 0,4% beziehungsweise 0,8% weniger (Looman 2011). Dass Frauen in fast gleichem Maße von ihrem aktiven Wahlrecht gebrauch machen wie Männer, zeigt dass sie sich politisch interessieren und einbringen wollen. Dazu gehört auch die Nutzung des passiven Wahlrechts (Looman 2011). Als die ersten Frauen in die Politik gehen, treffen sie dort lange gewachsene männliche Strukturen und Netzwerke. Dort wirken sie wie Fremdkörper, die sich in den männlichen Institutionen zurechtfinden müssen.
Dass es heutzutage immer noch weniger Frauen als Männer in der Politik gibt, ist unangezweifelt. Warum die Hürde in die Politik für Frauen auch jetzt noch höher ist als für Männer , ob sie ihre Interessen nicht durchsetzen können, wollen oder gar daran gehindert werden, soll in dieser Arbeit untersucht werden. Im ersten Abschnitt wird die Darstellung von Politikerinnen in den Medien und der zwischenmenschliche Umgang im Arbeitsfeld erforscht. Dabei wird deutlich, dass Politikerinnen überdurchschnittlich oft über ihr Äußeres definiert werden. Dies ist gerade im Berufsfeld der Politik, in dem Autorität und Ansehen unabkömmlich sind, eine große Belastung. Im nächsten Abschnitt dieser Arbeit werden die einzelnen Kriterien durchleuchtet, die für Erfolg oder Misserfolg von Politikerinnen entscheidend sind. Dazu zählt zunächst die Entscheidung, für welche Partei man als Frau eintreten möchte. Warum gibt es große Unterschiede zwischen linkem und bürgerlichem Spektrum in der Parteilandschaft? Ein weiterer wichtiger Aspekt für den Erfolg von Frauen ist die Politikebene. Je nach Größe und Einfluss des Parlaments variiert der Frauenanteil. Warum dies so ist, wird im Abschnitt 3.2 durchleuchtet. Auch das Wahlsystem spielt bei einem gleichen Anteil von Frauen und Männern in Parlamenten eine entscheidende Rolle. All diese Faktoren sind maßgeblich daran beteiligt, ob eine Politikerin gewählt wird, oder nicht. Dabei ist die Frage, ob sie eine gute Politik macht nicht unbedingt vorrangig.
Im Fazit wird schließlich erläutert, warum Frauen für die Politik wichtig sind und wie eine Gleichberechtigung erreicht werden könnte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Umgang mit und Darstellung von Frauen in der Politik
  • Kriterien für die Erfolge von Frauen in der Politik
    • Parteien
    • Politikebene
    • Wahlsysteme
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Herausforderungen, denen Frauen im politischen Bereich gegenüberstehen, und untersucht, ob sie tatsächlich die gleichen Chancen wie Männer haben. Die Arbeit beleuchtet insbesondere die Darstellung von Frauen in den Medien, die Auswirkungen des Geschlechts auf das politische Image und die Faktoren, die den Erfolg von Frauen in der Politik beeinflussen.

  • Darstellung von Frauen in den Medien und ihr Einfluss auf das politische Image
  • Bedeutung der Parteizugehörigkeit für den Erfolg von Frauen in der Politik
  • Einfluss der Politikebene und des Wahlsystems auf die Anzahl der Frauen in Parlamenten
  • Untersuchung von Kriterien für den Erfolg von Frauen in der Politik
  • Herausforderungen und mögliche Wege zur Gleichberechtigung in der Politik

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und beleuchtet die Entwicklung der politischen Partizipation von Frauen in Deutschland seit der Einführung des Frauenwahlrechts im Jahr 1919. Sie skizziert die Themen, die in der Arbeit behandelt werden, und die Forschungsfragen, die untersucht werden sollen.

Umgang mit und Darstellung von Frauen in der Politik

Dieses Kapitel analysiert die mediale Darstellung von Frauen in der Politik und untersucht, ob es Unterschiede in der Berichterstattung über Frauen und Männer gibt. Es werden Studien zitiert, die belegen, dass Politikerinnen häufiger aufgrund ihres Äußeren beurteilt werden, und es wird diskutiert, wie diese Medienberichterstattung das Image von Politikerinnen beeinflusst.

Kriterien für die Erfolge von Frauen in der Politik

Dieses Kapitel untersucht die Faktoren, die den Erfolg von Frauen in der Politik beeinflussen. Es analysiert die Rolle von Parteizugehörigkeit, Politikebene und Wahlsystem bei der Bestimmung des Frauenanteils in Parlamenten. Es werden die Herausforderungen, die Frauen in diesen Bereichen begegnen, diskutiert, und es wird untersucht, warum Frauen in einigen Bereichen erfolgreicher sind als in anderen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Frauen in der Politik, Geschlechtergleichstellung, Medienrepresentation, Parteistrukturen, Politikebenen, Wahlsysteme, Erfolgsfaktoren in der Politik und die Herausforderungen, denen Frauen im politischen Bereich gegenüberstehen.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Frauen in der Politik. Haben sie die gleichen Chancen wie Männer?
College
University of Frankfurt (Main)  (Institut für Soziologie)
Course
Seminar. Arbeit und Beruf aus der Genderperspektive.
Grade
1,7
Author
Franziska Deutschmann (Author)
Publication Year
2013
Pages
17
Catalog Number
V459420
ISBN (eBook)
9783668885547
ISBN (Book)
9783668885554
Language
German
Tags
Arbeitssoziologie Arbeit und Beruf Gender Frauen in der Politik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Franziska Deutschmann (Author), 2013, Frauen in der Politik. Haben sie die gleichen Chancen wie Männer?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/459420
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint