Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Biology - Evolution

Evolutionstheorie und Evolutionsstrategie

Title: Evolutionstheorie und Evolutionsstrategie

Term Paper , 2018 , 34 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Jasmin Stapelfeldt (Author)

Biology - Evolution
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der Arbeit ist es eine Einführung in die Evolutionsstrategie (ES) zu bieten, die sowohl die Stärken und Schwächen, als auch die Unterschiede zur Evolutionstheorie herausarbeitet. Hierfür wird die Evolutionstheorie nach Charles Darwin vorgestellt. Anschließend wird die ES definiert und ihr Mechanismus als technisches Optimierungsverfahren erläutert.

Daraufhin werden die Ähnlichkeiten zwischen der Evolutionstheorie und der ES aufgezeigt. Anschließend werden die Stärken und Schwächen herausgearbeitet. In drei Anwendungsbeispielen wird das Vorgehen einer ES veranschaulicht. Als erstes geht es um die Optimierung eines 90° Rohrkrümmers, gefolgt von der einer Produktionssteuerung in Hinblick auf Energieeffizienz und der Optimierung einer Fräsmaschine. Abschluss der Arbeit bildet die Zusammenfassung und die kritische Reflexion.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • Zielsetzung und Aufbau
  • 2. Evolutionstheorie
    • 2.1 Evolutionsforschung
    • 2.2 Evolutionstheorie nach Charles Darwin
      • 2.2.1 Erblichkeit und Selektion
      • 2.2.2 Gemeinsame Abstammung
  • 3. Evolutionsstrategie als technisches Optimierungsverfahren
    • 3.1 Definition der Evolutionsstrategie
    • 3.2 Mechanismus
      • 3.2.1 Initialisierung der Startpopulation
      • 3.2.2 Variation der Variablen
      • 3.2.3 Selektion
      • 3.2.4 Abbruchkriterium
    • 3.3 Basis-Algorithmen
    • 3.4 Zentrale Gesetz des evolutionären Fortschritts
    • 3.5 Schwache und starke Kausalität
    • 3.6 Erzeugung von Zufallszeiten
    • 3.7 Stärken und Schwächen der Evolutionsstrategie
    • 3.8 Evolutionstheorie und Evolutionsstrategie
  • 4. Praxisbeispiele der Evolutionsstrategie
    • 4.1 Optimierung 90° Rohrkrümmers
    • 4.2 Optimierung einer Produktionssteuerung
    • 4.3 Optimierung des Querbalkens einer Portalfräsmaschine
  • 5. Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Assignment befasst sich mit der Evolutionsstrategie (ES) als einem technischen Optimierungsverfahren, das auf Prinzipien der Evolutionstheorie basiert. Es soll eine umfassende Einführung in die ES bieten, die sowohl ihre Stärken und Schwächen als auch die Unterschiede zur Evolutionstheorie beleuchtet.

  • Die Evolutionstheorie nach Charles Darwin und ihre Bedeutung für die Entwicklung der ES
  • Die Funktionsweise der ES als Optimierungsverfahren und die einzelnen Phasen des Algorithmus
  • Die Anwendung der ES in verschiedenen Praxisbeispielen, wie z. B. der Optimierung von Rohrkrümmern, Produktionssteuerungen und Fräsmaschinen
  • Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der ES und der Evolutionstheorie
  • Die Stärken und Schwächen der ES als technisches Optimierungsverfahren

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 befasst sich mit der Evolutionstheorie, die als Grundlage für die ES dient. Es wird die Entwicklung der Evolutionstheorie von Lamarck bis Darwin vorgestellt, wobei insbesondere die Bedeutung der natürlichen Selektion für den Artenwandel betont wird. Kapitel 3 definiert die ES als ein technisches Optimierungsverfahren und beschreibt ihren Mechanismus. Dabei werden die Phasen der Initialisierung, Variation, Selektion und das Abbruchkriterium erläutert. Außerdem werden verschiedene Basis-Algorithmen der ES vorgestellt. Kapitel 4 zeigt die Anwendung der ES anhand von drei Praxisbeispielen, darunter die Optimierung eines Rohrkrümmers, einer Produktionssteuerung und einer Fräsmaschine.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Assignments sind: Evolutionsstrategie, Optimierungsverfahren, Evolutionstheorie, natürliche Selektion, Adaptation, Algorithmus, Praxisbeispiele, Rohrkrümmer, Produktionssteuerung, Fräsmaschine.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Evolutionstheorie und Evolutionsstrategie
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,0
Author
Jasmin Stapelfeldt (Author)
Publication Year
2018
Pages
34
Catalog Number
V459443
ISBN (eBook)
9783668910218
ISBN (Book)
9783668910225
Language
German
Tags
evolutionstheorie evolutionsstrategie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jasmin Stapelfeldt (Author), 2018, Evolutionstheorie und Evolutionsstrategie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/459443
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint