Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Kritische Diskussion ausgewählter Führungsstile

Title: Kritische Diskussion ausgewählter Führungsstile

Term Paper , 2018 , 19 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Christian von Rönn (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unternehmen haben generell das Ziel, möglichst rentabel und überlebensfähig zu sein und verfolgen daher eine langfristige Unternehmensstrategie, in der die ‚Human Ressource‘ zumeist das wichtigste Kapital darstellt und eine immer wichtigere Position einnimmt. Auch wenn die Bindung an die Mitarbeiter im Wandel der Zeit immer mehr an Bedeutung abnimmt, steigt doch der Anspruch an die Mitarbeiter eines Unternehmens und somit auch an dessen Engagement, durch die steigenden wettbewerbsbedingten Herausforderungen des Unternehmens weiter an.

Dabei spielt für den Mitarbeiter neben einer gerechten Entlohnung auch die Führung eine zentrale Rolle, in der nicht nur die Interessen des Unternehmens Berücksichtigung finden, sondern auch die des Mitarbeiters selbst. Denn ohne diese Berücksichtigung können z. B. mangelnde Anerkennung durch Vorgesetzte, Überforderung, unverhältnismäßige Überwachung und Kontrolle oder auch die Angst vor einem Arbeitsplatzverlust krankmachende Arbeitsbedingungen sein, die den Mitarbeiter in seiner Leistung hemmen oder diesen sogar zum Arbeitsplatzwechsel bewegen.

Um diese ungünstigen Faktoren nicht zu verstärken, sollte die Kommunikation zwischen den einzelnen Mitarbeitern und gerade zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern bewusst wahrgenommen und ggf. angepasst werden. Die Führungstheorien sowie auch die Führungsstile, in denen diese Schnittstelle Vorgesetzte und Mitarbeiter Berücksichtigung finden, haben sich im Laufe der Zeit wegen solcher negativen Bedingungen immer weiter entwickelt.

Die Frage, die sich hieraus ergibt, ist die nach dem einen, optimalen Führungsstil. Diese Arbeit soll dieser Frage nachgehen. In Kapitel 2 soll sowohl die grundlegende Definition des Begriffes des Führungsstiles beleuchten, den Zusammenhang von Motivation, Führung und Unternehmenserfolg darlegen als auch die Entwicklung der Führungstheorien dargestellten, die für die in den folgenden Kapiteln aufgeführten Führungsstile von wichtiger Bedeutung sind. Die in den Kapiteln 3 und 4 angeführten Stile der transaktionalen und transformationalen Führung werden, nachdem diese definiert wurden, auf Ihre Risiken und Ihre Chancen analysiert, was einen Ausblick über die Stärken und Schwächen des jeweiligen Stils geben soll. In der Schlussbetrachtung wird versucht, mit Hilfe der vorherigen Analyse ein Resümee zu ziehen, um abschließend zu klären, welcher Stil die beste Alternative für ein Unternehmen darstellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlegendes zu Führungsstilen
    • Definition Führungsstil
    • Diskussion des Zusammenhangs von Motivation und Führungsstil
    • Darstellung ausgewählter Führungstheorien
  • Diskussion des transaktionalen Führungsstiles
    • Definition transaktionalen Führungsstil
    • Risiken
    • Chancen
  • Diskussion des transformationalen Führungsstiles
    • Definition des transformationalen Führungsstil
    • Risiken
    • Chancen
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage nach dem optimalen Führungsstil für Unternehmen. Sie untersucht den Zusammenhang zwischen Motivation, Führung und Unternehmenserfolg und beleuchtet verschiedene Führungstheorien. Die Arbeit analysiert die Risiken und Chancen des transaktionalen und transformationalen Führungsstils, um ein Resümee über die Stärken und Schwächen jedes Stils zu ziehen. Ziel ist es, den besten Führungsstil für Unternehmen zu identifizieren.

  • Definition und Analyse von Führungsstilen
  • Bedeutung von Motivation und Führung für Unternehmenserfolg
  • Darstellung und Bewertung des transaktionalen Führungsstils
  • Darstellung und Bewertung des transformationalen Führungsstils
  • Vergleich und Abwägung der beiden Führungsstile

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Führungsstil" und analysiert den Zusammenhang zwischen Motivation, Führung und Unternehmenserfolg. Es stellt außerdem wichtige Führungstheorien vor, die den Grundstein für die folgenden Kapitel über den transaktionalen und transformationalen Führungsstil bilden.

Kapitel 3: Das Kapitel widmet sich dem transaktionalen Führungsstil. Es erläutert die Definition, analysiert die Risiken und Chancen dieses Stils und zeigt so seine Stärken und Schwächen auf.

Kapitel 4: In diesem Kapitel wird der transformative Führungsstil behandelt. Es werden die Definition, die Risiken und Chancen des transformativen Führungsstils diskutiert, um seine Vor- und Nachteile zu beleuchten.

Schlüsselwörter

Führungsstil, Motivation, Unternehmenserfolg, Führungstheorie, transaktionaler Führungsstil, transformationaler Führungsstil, Risiken, Chancen, Vergleich, Abwägung.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Kritische Diskussion ausgewählter Führungsstile
College
Private University of Applied Sciences Goettingen
Grade
2,0
Author
Christian von Rönn (Author)
Publication Year
2018
Pages
19
Catalog Number
V459461
ISBN (eBook)
9783668912977
ISBN (Book)
9783668912984
Language
German
Tags
Führungsstile
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian von Rönn (Author), 2018, Kritische Diskussion ausgewählter Führungsstile, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/459461
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint