Die Aufgabe der vorliegenden Arbeit ist die Simulation eines Bremsvorgangs eines Pkws ohne ABS. Das Hauptaugenmerk der Untersuchung liegt hierfür auf der Radgeschwindigkeit. Weiter soll die Auswirkung von veränderten Simulationsparametern wie Fahrzeugmasse und -geschwindigkeit untersucht werden. Die Arbeit schließt mit einer Bewertung der Simulationsergebnisse und der Interpretation im Rückschluss auf das sichere Fahren.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Aufgabenstellung und Zielsetzung
- Aufstellen der Gleichungen
- Simulation
- Definition der Parameter
- Darstellung in Simulink
- Variation der Parameter
- Ergebnisse
- Simulation Referenzmodell
- Simulation verschiedener Fahrzeugmassen
- Simulation verschiedener Fahrzeugmassen und verringerter Geschwindigkeit
- Simulation verschiedener Fahrzeugmassen bei Höchstfahrt
- Bewertung der Ergebnisse
- Abschlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Simulation eines Bremsvorgangs eines Pkw ohne ABS. Ziel ist es, die Radgeschwindigkeit während des Bremsvorgangs zu analysieren und die Auswirkungen von Veränderungen in den Simulationsparametern wie Fahrzeugmasse und -geschwindigkeit zu untersuchen. Die Arbeit schließt mit einer Bewertung der Simulationsergebnisse und deren Interpretation im Hinblick auf die Sicherheit des Fahrens.
- Simulation eines Bremsvorgangs eines Pkw ohne ABS
- Analyse der Radgeschwindigkeit während des Bremsvorgangs
- Untersuchung der Auswirkungen von veränderten Simulationsparametern (Fahrzeugmasse, Geschwindigkeit)
- Bewertung der Simulationsergebnisse
- Interpretation der Ergebnisse im Hinblick auf die Sicherheit des Fahrens
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt den Kontext des Assignments im Rahmen des Moduls „Systemanalyse“ dar und erläutert die Gliederung der Arbeit. Kapitel 2 definiert die Aufgabenstellung und die Zielsetzung der Simulation. Kapitel 3 behandelt die mathematischen Gleichungen, die die Grundlage für die Simulation bilden. Kapitel 4 befasst sich mit der Simulation des Bremsvorgangs, wobei die Parameterdefinition, die Darstellung in Simulink, die Variation der Parameter und die Interpretation der Simulationsergebnisse behandelt werden.
Schlüsselwörter
Bremsvorgang, Pkw, ABS, Radgeschwindigkeit, Simulation, Fahrzeugmasse, Geschwindigkeit, Simulationsparameter, Sicherheitsaspekte
- Arbeit zitieren
- Marvin Heyse (Autor:in), 2019, Bremsvorgang ohne ABS. Simulation mit Simulink, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/459841