Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Media, Art, Music

Durch welche Mechanismen entstehen die Preise auf dem Kunstmarkt?

Title: Durch welche Mechanismen entstehen die Preise auf dem Kunstmarkt?

Term Paper , 2016 , 12 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Lukas Meißner (Author)

Sociology - Media, Art, Music
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wusste Vincent van Gogh schon zu seiner Zeit, was für Rekordergebnisse seine Werke auf Auktionen einmal erzielen würden? Auch wenn der Maler von seiner künstlerischen Begabung scheinbar überzeugt war, ist davon auszugehen, dass er nicht geahnt haben dürfte, dass sein "Porträt des Dr. Gachet" einmal für 82,5 Millionen US Dollar verkauft werden würde. Auf dem Kunstmarkt wurden und werden Rekordpreise erzielt scheinbar ohne Grenzen nach oben. Welche Faktoren bestimmen diese Preise?

Wissenschaftler aus der Kunstökonomie, Wirtschaftssoziologie, Kunstwissenschaft und anderen Bereichen versuchen bereits seit vielen Jahren etwas über die Regeln und Prozesse dieses Marktes herauszufinden. Mit der Kunst und dem Markt prallen zwei Welten aufeinander, die sonst nicht sehr viel miteinander zu tun haben. Auf der einen Seite steht die Kunst, für die es unzählig viele und individuelle Definitionen gibt. Auf der anderen Seite der Markt, für den es aus der Sicht der Ökonomen sehr ähnliche Definitionen gibt. Der Kunstmarkt aber ist ein häufig undurchschaubares und von Intransparenz geprägtes Konstrukt insbesondere im Hinblick auf seine Preise.

Aus diesem Grund ist es notwendig den Kunstmarkt fernab einer einzelnen Wissenschaft zu betrachten. Dazu werde ich zunächst versuchen eine Definition von Kunstmärkten und Kunsthändlern zu finden. Danach werde ich die Entwicklung des Kunstmarktes in der Geschichte aufzeigen. Um die Entstehung der Preise am Kunstmarkt verstehen zu können ist es zudem nötig sich die Akteure auf diesem genauer anzusehen. Anhand dieser werde ich dann die Entstehung der Kunstmarktpreise und deren Einflüsse untersuchen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Eingrenzung Kunstmarkt
  • Definition Kunstmarkt
  • Geschichte des Kunstmarktes
  • Akteure am Kunstmarkt
  • Bildung und Beeinflussung der Preise am Kunstmarkt
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Preise für Kunstwerke auf dem Kunstmarkt zustande kommen und wodurch diese beeinflusst werden. Sie untersucht die Definition von Kunstmärkten und Kunsthändlern, beleuchtet die Entwicklung des Kunstmarktes in der Geschichte und analysiert die Akteure, die an diesem Markt beteiligt sind. Das Ziel ist es, die Mechanismen der Preisbildung im Kunstmarkt zu verstehen und die Faktoren zu identifizieren, die den Wert von Kunstwerken beeinflussen.

  • Definition und Abgrenzung des Kunstmarktes
  • Historische Entwicklung des Kunstmarktes
  • Die verschiedenen Akteure am Kunstmarkt
  • Faktoren, die die Preisbildung am Kunstmarkt beeinflussen
  • Bedeutung von Angebot und Nachfrage für die Kunstmarktpreise

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und erläutert die Relevanz des Themas. Sie zeigt die Komplexität des Kunstmarktes auf und stellt die Notwendigkeit einer interdisziplinären Betrachtungsweise heraus.
  • Eingrenzung Kunstmarkt: Dieses Kapitel grenzt den Begriff "Kunstmarkt" ein und konzentriert sich auf den Markt für zeitgenössische Malerei, da dieser der größte Teilmarkt ist und die meisten Informationen bietet.
  • Definition Kunstmarkt: Dieses Kapitel untersucht die Definition eines Marktes im Allgemeinen und beleuchtet die Besonderheiten des Kunstmarktes als "Spezialmarkt". Es wird darauf hingewiesen, dass der Kunstmarkt kein "normales" und "einheitliches" Gut handelt und die Bedeutung des Begriffs "Kunst" für die Preisbildung diskutiert.
  • Geschichte des Kunstmarktes: Dieses Kapitel zeichnet die historische Entwicklung des Kunstmarktes nach. Es beschreibt die verschiedenen Phasen der Kunstmarktentwicklung und analysiert die Faktoren, die die Preisentwicklung in der Vergangenheit beeinflusst haben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf den Kunstmarkt, die Preisbildung, zeitgenössische Malerei, Akteure am Kunstmarkt, Angebot und Nachfrage, Geschichte des Kunstmarktes, Definition von Kunst und Markt. Diese Themengebiete werden in der Arbeit detailliert untersucht und mit relevanten Beispielen aus der Praxis belegt.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Durch welche Mechanismen entstehen die Preise auf dem Kunstmarkt?
College
University of Heidelberg
Grade
1,0
Author
Lukas Meißner (Author)
Publication Year
2016
Pages
12
Catalog Number
V459856
ISBN (eBook)
9783668904170
ISBN (Book)
9783668904187
Language
German
Tags
durch mechanismen preise kunstmarkt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lukas Meißner (Author), 2016, Durch welche Mechanismen entstehen die Preise auf dem Kunstmarkt?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/459856
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint