Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deportes - Teoría y Práctica

Die Hochsprungtechnik Flop und ihre sachgerechte Vermittlung

Título: Die Hochsprungtechnik Flop und ihre sachgerechte Vermittlung

Trabajo Escrito , 2004 , 17 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Christian Klaas (Autor)

Deportes - Teoría y Práctica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die folgende Hausarbeit handelt von der Hochsprungtechnik Flop und ihrer sachgerechten Vermittlung.
Im zweiten Kapitel sollen zunächst einmal die konditionellen und konstitutionellen Grundvoraussetzungen für eine hohe Hochsprungleistung benannt werden, bevor im dritten Kapitel eine Einteilung des Flopsprungs in vier Abschnitte vorgenommen wird, die nacheinander, mit speziellem Augenmerk auf die zweckmäßige Verbindung von Anlauf und Absprung, beschrieben bzw. analysiert werden.
Daraufhin folgen zwei unterschiedliche Ansätze zur Vermittlung der Hochsprungtechnik Flop. Während im vierten Kapitel zunächst ein kindgerechter Zugang zum Hochsprung allgemein unter Verwendung eines offenen Unterrichtskonzepts vorgestellt werden soll, wird im fünften Kapitel in einem zweiten Schritt auf spezielle Übungsformen zur Floptechnik im Rahmen eines geschlossenen Unterrichtskonzepts eingegangen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konditionelle und konstitutionelle Voraussetzungen für den Hochsprung
  • Die Hochsprungtechnik Flop - Bewegungsabläufe
    • Der Anlauf
    • Der Absprung
    • Der Flug
    • Die Landung
  • Eine kindgerechte Einführung ins Hochspringen
    • Offenes Unterrichtskonzept: Eine spielerische Einführung ins Hochspringen
    • Das Sprint-Sprung-ABC
  • Geschlossenes Unterrichtskonzept: Eine technikorientierte Vermittlung des Flop
    • Die Mattengewöhnung
    • Die Schulung von Absprung-Flug-Landung
      • Technikschulung über das „Baukastensystem“
      • Weitere Übungen
    • Die Anlaufschulung
    • Das Zusammenfügen von Anlauf-Absprung und Absprung-Flug-Landung zur Gesamtbewegung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Hochsprungtechnik Flop und ihrer sachgerechten Vermittlung. Sie untersucht die konditionellen und konstitutionellen Voraussetzungen für eine hohe Hochsprungleistung, beschreibt die einzelnen Phasen des Flopsprungs (Anlauf, Absprung, Flug, Landung) und stellt zwei unterschiedliche Ansätze zur Vermittlung der Technik vor: einen kindgerechten Zugang im Rahmen eines offenen Unterrichtskonzepts und eine technikorientierte Vermittlung im Rahmen eines geschlossenen Unterrichtskonzepts.

  • Konditionelle und konstitutionelle Voraussetzungen für den Hochsprung
  • Analyse der Phasen des Flopsprungs
  • Kindgerechte Einführung ins Hochspringen
  • Technikorientierte Vermittlung des Flops
  • Zusammenhang von Anlauf und Absprung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert den Fokus auf die Hochsprungtechnik Flop und ihre Vermittlung. Das zweite Kapitel analysiert die konditionellen und konstitutionellen Voraussetzungen für eine hohe Hochsprungleistung und zeigt die Bedeutung von Schnelligkeits- und Kraftfähigkeiten sowie die Rolle von Körperhöhe und Körpergewicht. Im dritten Kapitel wird die Floptechnik in ihre vier Phasen unterteilt: Anlauf, Absprung, Flug und Landung, wobei der fließende Übergang vom Anlauf zum Absprung als Schlüsselstelle hervorgehoben wird. Das vierte Kapitel widmet sich einer kindgerechten Einführung ins Hochspringen im Rahmen eines offenen Unterrichtskonzepts, während das fünfte Kapitel auf spezielle Übungsformen zur Floptechnik im Rahmen eines geschlossenen Unterrichtskonzepts eingeht.

Schlüsselwörter

Hochsprung, Floptechnik, Anlauf, Absprung, Flug, Landung, konditionelle Voraussetzungen, konstitutionelle Voraussetzungen, Schnelligkeit, Kraft, Unterrichtskonzepte, kindgerechte Vermittlung, Techniktraining, Ausbildungsetappen.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Hochsprungtechnik Flop und ihre sachgerechte Vermittlung
Universidad
Technical University of Darmstadt  (Institut für Sportwissenschaft)
Calificación
2,0
Autor
Christian Klaas (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
17
No. de catálogo
V46007
ISBN (Ebook)
9783638432924
Idioma
Alemán
Etiqueta
Hochsprungtechnik Flop Vermittlung Hochsprung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian Klaas (Autor), 2004, Die Hochsprungtechnik Flop und ihre sachgerechte Vermittlung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/46007
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint