Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Jan Hus. Wegbereiter für die Reformation Luthers?

Nachwirkungen des böhmischen Reformators

Titel: Jan Hus. Wegbereiter für die Reformation Luthers?

Hausarbeit , 2018 , 12 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Katrin Deike (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem böhmischen Reformator Jan Hus, der, auf Grund seines Wirkens, auf dem Konzil von Konstanz 1415 zum Tode auf dem Scheiterhaufen verurteilt wurde. Die Frage danach, in wie weit die Thesen Jan Hussens 100 Jahre später Martin Luther beeinflusst haben und er als Wegbereiter der Reformation durch Luther diente, soll als Leitthema dienen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Leben und Wirken des Jan Hus
    • 2.1 Wer war Jan Hus?
    • 2.2 Jan Hus und John Wycliff
    • 2.3 Die Lehren des Jan Hus
    • 2.4 Das Konstanzer Konzil und der Tod des Jan Hus
    • 2.5 Reaktionen auf den Tod des Jan Hus und die Entstehung der Hussitenbewegung
  • III. Jan Hus und Martin Luther
  • IV. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert das Leben und Wirken des böhmischen Reformators Jan Hus und untersucht, inwieweit seine Thesen Martin Luther 100 Jahre später beeinflusst haben und ob er als Wegbereiter der Reformation durch Luther betrachtet werden kann.

  • Leben und Werk von Jan Hus
  • Einflüsse auf Jan Hus, insbesondere John Wycliff
  • Die Kritik Hussens an der Kirche
  • Die Hussitenbewegung als Folge des Todes von Jan Hus
  • Vergleich der Thesen Hussens mit denen Martin Luthers

Zusammenfassung der Kapitel

Das zweite Kapitel beleuchtet das Leben und Wirken des Jan Hus. Es beinhaltet eine kurze Biographie, die seine frühen Jahre, seine Ausbildung an der Prager Universität und seine Tätigkeit als Prediger an der Betlehemskapelle in Prag beleuchtet. Anschließend werden die Beziehungen Hussens zu John Wycliff und seinen Schriften sowie dessen Einfluss auf die Lehren Hussens erläutert. Das Kapitel beschreibt außerdem die Kritik Hussens an der Kirche, die zur Verurteilung und Hinrichtung auf dem Konzil von Konstanz führte, und geht auf die Entstehung der Hussitenbewegung ein.

Schlüsselwörter

Jan Hus, Reformation, John Wycliff, Hussitenbewegung, Kirchenkritik, Theologie, Kirche, Mittelalter, Konzil von Konstanz.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Jan Hus. Wegbereiter für die Reformation Luthers?
Untertitel
Nachwirkungen des böhmischen Reformators
Hochschule
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover  (Philosophische Fakultät - Historisches Seminar)
Veranstaltung
Voraussetzungen für die Reformation
Note
1,0
Autor
Katrin Deike (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
12
Katalognummer
V460611
ISBN (eBook)
9783668913660
ISBN (Buch)
9783668913677
Sprache
Deutsch
Schlagworte
wegbereiter reformation luthers nachwirkungen reformators
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katrin Deike (Autor:in), 2018, Jan Hus. Wegbereiter für die Reformation Luthers?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/460611
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum