Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Bilanzierung von Emissionsrechten nach HGB und IFRS - eine kritische Analyse

Title: Bilanzierung von Emissionsrechten nach HGB und IFRS - eine kritische Analyse

Term Paper , 2005 , 16 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jan Hutterer (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage wie Emissionsrechte nach IFRS zu bewerten sind. Nach einer Abhandlung über die Entwicklung der Bilanzierungsregeln für Emissionsrechten, untersucht die Arbeit wie Emissionsrechte erworben werden können. Schließlich stellt die Arbeit die Regelungen des IFRS zu Emissionsrechten vor und verweist auf Unklarheiten und Problemfelder.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Ausgangslage
    • 1.2 Bewertung des Systems
    • 1.3 Mechanismen und Märkte des Emissionsrechtehandels
  • 2. Entwicklung der Bilanzierungsregeln für Emissionsrechte
    • 2.1 Ablehnung durch EU-Kommission
    • 2.2 Bilanzielle Lösungsansätze
  • 3. Möglichkeiten des Erwerbs von Emissionsrechten
    • 3.1 Bilanzrelevante Grundlagen im Überblick
    • 3.2 Die wichtigsten Kriterien für Bilanzierungszwecke in dieser Pilotphase
      • 3.2.1 Aktivierungsfähigkeit und Ausweis kostenloser Emissionszertifikate
      • 3.2.2 Bewertung Kostenlos zugeteilter Emissionszertifikate
    • 3.3 Verpflichtung zur Abgabe von Emissionsrechten
    • 3.4 Gewinn- und Verlustrechnung
    • 3.5 Zusammenfassung
  • 4. Emissionsrechte nach IFRS (Immaterielle Vermögensgegenstände)
    • 4.1 Definition
    • 4.2 Ansatz
    • 4.3 Bewertung
      • 4.3.1 Erstbewertung
      • 4.3.2 Folgebewertung
    • 4.4 Anhang
      • 4.4.1 Bestandteile
      • 4.4.2 Funktionen
      • 4.4.3 Aufbau
      • 4.4.4 Inhalt
  • 5. Ergebnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert die Bilanzierung von Emissionsrechten nach HGB und IFRS. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die komplexen Regelungen und deren Auswirkungen auf die Bilanzierung von Unternehmen zu beleuchten.

  • Der Emissionsrechtehandel als Instrument der Umweltpolitik und seine Funktionsweise
  • Die Entwicklung der Bilanzierungsregeln für Emissionsrechte
  • Die Aktivierungsfähigkeit und Bewertung von Emissionsrechten nach HGB und IFRS
  • Die Darstellung von Emissionsrechten in der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung
  • Die Auswirkungen des Emissionsrechtehandels auf die Unternehmensbilanz und -gewinne

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Dieses Kapitel erläutert die Bedeutung des Emissionsrechtehandels als Instrument der Umweltpolitik. Es werden die Ausgangslage, die Bewertung des Systems sowie die Mechanismen und Märkte des Emissionsrechtehandels beleuchtet.
  • Kapitel 2: Entwicklung der Bilanzierungsregeln für Emissionsrechte: Hier wird die Ablehnung der Interpretation IFRIC 3 durch die EU-Kommission sowie die bilanzielle Lösungsansätze für die Bilanzierung von Emissionsrechten behandelt.
  • Kapitel 3: Möglichkeiten des Erwerbs von Emissionsrechten: Dieses Kapitel widmet sich den bilanzrelevanten Grundlagen des Erwerbs von Emissionsrechten. Es behandelt die Aktivierungsfähigkeit und Bewertung kostenloser Emissionszertifikate, die Verpflichtung zur Abgabe von Emissionsrechten, die Gewinn- und Verlustrechnung sowie eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.
  • Kapitel 4: Emissionsrechte nach IFRS (Immaterielle Vermögensgegenstände): In diesem Kapitel werden die Definition, der Ansatz, die Bewertung und die Darstellung von Emissionsrechten im Anhang der Bilanz nach IFRS betrachtet.

Schlüsselwörter

Emissionsrechte, Bilanzierung, IFRS, HGB, Umweltpolitik, Treibhausgase, CO2-Emissionen, Kyoto-Protokoll, EU-ETS, Immaterielle Vermögenswerte, Aktivierung, Bewertung, Anhang, Gewinn- und Verlustrechnung, Unternehmen, Finanzmärkte.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Bilanzierung von Emissionsrechten nach HGB und IFRS - eine kritische Analyse
College
University of Hamburg
Course
Bilanzen I + II
Grade
1,7
Author
Jan Hutterer (Author)
Publication Year
2005
Pages
16
Catalog Number
V46068
ISBN (eBook)
9783638433440
ISBN (Book)
9783638775342
Language
German
Tags
Bilanzierung Emissionsrechten IFRS Analyse Bilanzen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jan Hutterer (Author), 2005, Bilanzierung von Emissionsrechten nach HGB und IFRS - eine kritische Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/46068
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint